• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fußball-Legende Lothar Matthäus zerlegt Elfer-Eklat in Pilsen – Fenerbahce empört über Banner-Skandal

8. November 2025

Arda Güler wird bei Real Madrid zum Spieler des Monats Oktober gekürt

8. November 2025

Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

8. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

    8. November 2025

    Kökcü meldet sich nach Roter Karte im Derby – Sperren für BJK-Kapitän und Trainer Yalcin

    7. November 2025

    Verliert Besiktas Rafa Silva? Al-Ahli lockt – BJK-Urgestein Uysal vor Karriereende

    6. November 2025

    Sergen Yalcin äußert sich erstmals nach Derby-Pleite über Orkun Kökcü und die Rote Karte

    6. November 2025

    Serdal Adali nach Vorstandssitzung: „Wir geben Besiktas nicht preis“ – Sergen Yalcin-Entscheidung gefallen

    4. November 2025
  • Fenerbahce

    Fußball-Legende Lothar Matthäus zerlegt Elfer-Eklat in Pilsen – Fenerbahce empört über Banner-Skandal

    8. November 2025

    Tedesco über Elfer-Diskussion in Pilsen : „Das müssen Sie den Referee fragen“ – Ederson und Skriniar sauer

    7. November 2025

    Irfan Can Kahveci bricht sein Schweigen: Fokus auf Rückkehr ins Fenerbahce-Team

    7. November 2025

    Fenerbahce erkämpft 0:0 bei Viktoria Pilsen und bleibt im Europa-League-Rennen

    6. November 2025

    Tedesco und Oosterwolde vor Viktoria Pilsen-Partie: „Wir wollen drei Punkte holen“

    6. November 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray-Schock um Yunus Akgün – Leroy Sane kehrt in den DFB-Kader zurück

    7. November 2025

    Osimhen schießt Ajax mit Hattrick ab: Rekordabend und Spitze der Torjägerliste: „Habe die Qualität“

    6. November 2025

    Okan Buruk nach Ajax-Erfolg: „Wir haben einen wichtigen Sieg errungen“

    6. November 2025

    Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

    5. November 2025

    Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

    5. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Güler wird bei Real Madrid zum Spieler des Monats Oktober gekürt

    8. November 2025

    WM-Quali: Nationalkader der Türkei für die Duelle mit Bulgarien und Spanien steht fest

    7. November 2025

    Wettskandal erschüttert TFF: Haftbefehle gegen Schiedsrichter und Klubpräsident – Drohen Spielausfälle?

    7. November 2025

    Fatih Terim angeblich vor Unterschrift als neuer Nationaltrainer Tschechiens

    7. November 2025

    Arda Güler und Bellingham entlarven Xabi Alonso? Spanien debattiert über Reals 0:1 in Liverpool

    7. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Fünfjahreswertung: Türkei überholt Griechenland und klettert auf Platz 19
Süper Lig 17. September 2022

Fünfjahreswertung: Türkei überholt Griechenland und klettert auf Platz 19

Von Erdem Ufak22 Minuten Lesezeit
Basaksehir Fenerbahce Fünfjahreswertung Konyaspor Sivasspor Trabzonspor
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Da die Türkei in der vergangenen Saison Platz 15 in der UEFA-Fünfjahreswertung verpasst hat und zwischenzeitlich sogar auf Platz 21 abgerutscht war, steht fest, dass der TFF kommende Saison nur noch mit vier Teams in die europäischen Wettbewerbe startet. Hierbei muss der türkische Meister in der Champions League gleich vier Runden bis zur Gruppenphase überstehen, während der Pokalsieger sowie der Zweit- und Drittplatzierte in die UEFA Europa Conference League-Qualifikation gehen. Den Startplatz für die UEFA Europa League hat der TFF verloren, es sei denn, der türkische Meister der Saison 2022/23 scheitert in der Champions League-Quali und muss in die Europa League herunter.

Basaksehir und Fenerbahce sammeln fleißig Punkte

Um diesen Umstand zu ändern und zumindest den Meister direkt in die Gruppenphase zu schicken, müssen Punkte bzw. Siege für die Fünfjahreswertung her. Und bislang läuft es für die türkischen Teams in dieser Saison recht ordentlich. Allen voran Medipol Basaksehir (9.000 Punkte) und Fenerbahce (7.000 Punkte) konnten fleißig Punkte sammeln, während Trabzonspor (3.000 Punkte) und Demir Grup Sivasspor (2.500 Punkten) noch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen haben. Das bereits ausgeschiedene Konyaspor sammelte bis hierhin immerhin 2.500 Punkte. Die Summe der gesammelten Länderpunkte (bislang 24.000 Punkte) geteilt durch die Anzahl der Europapokalteilnehmer (5) ergibt in der Endabrechnung den maßgebenden Koeffizienten (bislang 4.800 Punkte) für das jeweilige Jahr.

Türkei braucht mindestens Platz 15 für zwei Teams in der Königsklasse

Im internationalen Vergleich hat der TFF inzwischen einiges an Boden gut gemacht und sich nach dem zweiten Spieltag in den europäischen Wettbewerben von Platz 20 auf Platz 19 verbessert. Der Rückstand auf Platz 18 und Kroatien beträgt noch mickrige 0.050 Punkte. Zudem hat der kroatische Verband mit Dinamo Zagreb lediglich noch einen Teilnehmer auf internationaler Bühne. Wichtig für die Türkei ist allerdings nicht Platz 18, sondern Platz 11-15, um wenigstens zwei Vereine in die Champions League-Quali zu schicken. Direkt in die Gruppenphase geht es erst ab Platz zehn. Vor der Türkei rangieren u.a. noch Nationen wie Dänemark (drei Vertreter), Russland (kein Vertreter), Ukraine (drei Vertreter), die Schweiz (zwei Vertreter), Tschechien (drei Vertreter), Norwegen (zwei Vertreter), Serbien (zwei Vertreter) und Österreich (drei Vertreter). Einen kleinen Vorteil haben sich die Türken bei ihrer Aufholjagd bereits erspielt. Im Vergleich mit den aufgezählten Verbänden hat der TFF noch die meisten Teams (4) im Europapokal.

Platz 8 bis 22 in der Fünfjahreswertung
Quelle: https://www.5jahreswertung.de/5-jahreswertung/2022-23/

Punkteausbeute der türkischen Teams 2022/23
Quelle: https://www.5jahreswertung.de/5-jahreswertung/2022-23/

2 Kommentare

  1. Frosch (Galatasaray) Am 17. September 2022 18:29

    Die 3,100 aus der Saison 20/21 werden uns noch auf Jahre verfolgen. Erst wenn dieses Jahr weg ist, werden wir die Möglichkeit haben, wieder auf Platz 10 hochzuklettern. Vorher ist das meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit

  2. Emre Kabakli Am 16. September 2022 23:27

    Jeder Teilnehmer muss Punkte sammeln, da hier der durchschnitt ermittelt und bewertet wird.

    Da Konyaspor bereits ausgeschieden ist, zieht es die Quote sehr weit runter, daher ist es für alle Teilnehmer sehr wichtig so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

    Wären nur Basaksehirspor und Fenerbahce vertreten, so hätte man bereits 8.000 Punkte statt 4.800 Punkte.

    Trabzonspor muss hier aufjedenfall Platz 3 in der Gruppe erreichen.

    Sivasspor muss ebenso mindestens Platz 2 in der Conference League schaffen.

    Die Punkte der Türkei aus den letzten 5 Jahren :

    18/19 = 5.500
    19/20 = 5.000
    20/21 = 3.100
    21/22 = 6.700
    22/23 = 4.800 (aktuell)

    Ergibt = 25.100 Punkte.

    Um in den Top 10 zu gelangen brauchen wir mindestens 32.000 Punkte.

    Und wenn dann sowas sehe wie 3.100 Punkte aus der Saison 20/21 dann kriege ich das kotzen.

    Da wir in der nächsten Saison die 5.500 Punkte aus 18/19 verlieren werden, müssen wir in der aktuellen Spielzeit auch auf mindestens 5.500 Punkte, was wir aber locker schaffen werden.

    Es ist auch wichtig das Galatasaray und Besiktas mitwirken. Es kann nicht wahr sein das man sich nicht einmal für die Conference League sich nicht qualifizieren kann.

    Mit Besiktas und Galatasaray, hätten wir jetzt bestimmt auch mehr Punkte sammeln können als nur 4.800 Punkte.

    Aber wenn Gala dann wieder AUF PLATZ 13 landet, dann wird daraus natürlich nichts.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.