Gegner & Austragungsort auf einen Blick
| Gegner | Austragung |
|---|---|
| Dinamo Zagreb | Auswärts |
| Aston Villa | Heim |
| Ferencvaros Budapest | Heim |
| Viktoria Pilsen | Auswärts |
| OGC Nizza | Heim |
| Steaua Bukarest | Auswärts |
| VfB Stuttgart | Heim |
| SK Brann | Auswärts |
Spielplan der Ligaphase 2025/26
Die Europa League verteilt ihre acht Spielwochen über Herbst und Winter. Für Fenerbahçe bedeutet das einen eng getakteten Kalender – mit Fokus auf Punkte-Management und Rotation.
| Woche | Termin |
|---|---|
| 1 | 24.–25. September 2025 |
| 2 | 2. Oktober 2025 |
| 3 | 23. Oktober 2025 |
| 4 | 6. November 2025 |
| 5 | 27. November 2025 |
| 6 | 11. Dezember 2025 |
| 7 | 22. Januar 2026 |
| 8 | 29. Januar 2026 |
So geht’s danach weiter: K.-o.-Runden
Je nach Tabellenplatz folgt direkt das Achtelfinale oder der Playoff-Umweg. Die wichtigsten Daten stehen fest:
| Phase | Termine |
|---|---|
| Playoff-Ausscheidungsrunde | 19.–26. Februar 2026 |
| Achtelfinale | 12.–19. März 2026 |
| Viertelfinale | 9.–16. April 2026 |
| Halbfinale | 30. April – 7. Mai 2026 |
| Finale | 20. Mai 2026 |
Einordnung: Chancen, Schwerpunkte, Reisebelastung
Mit Premier-League-, Bundesliga- und Ligue-1-Vertretern wartet gehobenes Niveau. Heimspiele gegen Aston Villa, Ferencvaros, Nizza und Stuttgart sind Schlüssel für einen Top-Setzlistenplatz vor den K.-o.-Runden. Auswärtsreisen nach Zagreb, Pilsen, Bukarest und Bergen verlangen smarte Belastungssteuerung – und Effizienz in engen Spielen. Gelingt ein stabiler Start, kann Fenerbahce früh Kurs auf die direkte Achtelfinal-Qualifikation nehmen.


2 Kommentare
Für eine halbwegs gute Mannschaft sollte das kein Problem sein.
Also wir fliegen raus.
Von Easy Going kann keine Rede sein, dennoch spannende Spiele. Wird aufjedenfall spannend.