Von 0:2 auf 3:2: Fenerbahce zeigt Derby-Mentalität im Tupras-Stadion
Am elften Spieltag der Trendyol Süper Lig kam es im Tüpras-Stadion zum großen Derby zwischen Besiktas und Fenerbahce. Die Schwarz-Weißen erwischten den besseren Start und gingen mit 2:0 in Führung, ehe die Gäste aus Kadiköy eine beeindruckende Antwort gaben. Am Ende drehte Fenerbahce die Partie in ein 3:2 und setzte damit ein starkes Signal im Meisterschaftsrennen. Die emotionale Begegnung wurde zusätzlich von zwei Platzverweisen auf Seiten der Gastgeber geprägt: Sowohl Orkun Kökcü als auch Trainer Sergen Yalcin sahen die Rote Karte und ließen Besiktas in einer ohnehin aufgeheizten Atmosphäre weiter ins Wanken geraten.
Tedescos Analyse: „Wir haben es nicht verdient, 0:2 hinten zu liegen“
Fenerbahce-Trainer Domenico Tedesco ordnete die Partie nach Spielende gegenüber beIN SPORTS klar ein und betonte, dass sein Team trotz des frühen Rückstands von der ersten Minute an gut im Spiel gewesen sei. „Wir waren im Spiel eigentlich gut, wir haben es nicht verdient, mit 0:2 zurückzufallen. Aus den einzelnen Fehlern, die wir gemacht haben, sind zwei Gegentore entstanden„, erklärte der Coach und machte deutlich, dass die eigene Mannschaft die Ausgangslage durch individuelle Patzer selbst kompliziert hatte. Gleichzeitig stellte er die Reife seines Teams heraus: „Es ist schwer, in solchen Atmosphären zu spielen, aber ich gratuliere meinen Spielern. Es ist ein großartiges Ergebnis, in einem solchen Umfeld und Spiel von 2:0 zurückzukommen.“
Schwierige Atmosphäre, cooler Kopf
Tedesco hob vor allem hervor, wie Fenerbahce nach dem Rückstand und der lautstarken Kulisse im Tüpras-Stadion den Kopf oben behielt. Die frühe Führung von Besiktas und die enorme Energie von den Rängen hätten leicht dazu führen können, dass die Gäste den Faden verlieren. Stattdessen kombinierte der Titelkandidat Geduld im Ballbesitz mit hoher Intensität gegen den Ball und bewies genau den Charakter, den man in einem Derby braucht, um ein scheinbar verlorenes Spiel noch zu drehen.
„Die Konkurrenten sind mir egal“ – klare Botschaft im Titelkampf
Im Fokus stand nach der Partie auch die Frage nach der Situation im Meisterschaftsrennen. Domenico Tedesco nutzte die Gelegenheit, um eine deutliche Botschaft zu senden. „Die Konkurrenten sind mir egal. Ich schaue mir ihre Spiele nicht an. Das ist meine Position„, stellte der Trainer klar und machte damit deutlich, dass er sich nicht an Ergebnissen der Rivalen orientieren will. Für ihn zählt ausschließlich die eigene Leistung: „Jedes Tor zählt. Für den Gegner war es natürlich schwierig, mit zehn Leuten zu spielen, aber für uns war es sehr wichtig, den Kopf im Spiel zu behalten, konzentriert zu bleiben.“ Fenerbahce will den eigenen Weg gehen und die Meisterschaft über die eigene Spielidee, nicht über den Blick auf die Konkurrenz, entscheiden.
Asensio: Derby-Tor als Produkt harter Arbeit
Eine zentrale Rolle beim Comeback spielte Marco Asensio, der den wichtigen zweiten Treffer für Fenerbahce erzielte und damit die Wende einleitete. Der Spanier ordnete seine Leistung nach der Partie bescheiden, aber sehr klar ein. „Wir mussten dieses Spiel gewinnen. Unser Gegner hat Punkte verloren. Wir arbeiten seit Wochen gut. Heute haben wir einen starken Charakter bewiesen. Wir haben ein Comeback erlebt. Wir danken auch unseren Unterstützern für ihre Unterstützung. Diese Rendite ist das Produkt einer Arbeit“, erklärte er und rückte die kollektive Leistung in den Vordergrund. Anschließend beschrieb er sein Tor im Detail: „Als der Ball zu mir kam, drehte ich mich zum Tor, habe den Ball kontrolliert, sah den Torwart, traf die andere Seite und es war ein Tor. Ich bin sehr glücklich. Es war ein wichtiges Spiel. Wir haben als Mannschaft gut gespielt. Tore im Derby zu schießen, hat mich sehr gefreut. Das Wichtigste, abgesehen von dem Tor, das ich geschossen habe, war, dass wir drei Punkte geholt haben.“
Jhon Duran vom Ballverlust zum Matchwinner
Zum endgültigen Matchwinner wurde Jhon Duran, der den entscheidenden Treffer zum 3:2 markierte. Der Angreifer schilderte die Schlüsselszene mit viel Selbstkritik und Stolz: „Ich habe zuerst den Ball verloren, dann habe ich ihn zurückgewonnen. Ich habe ein sehr gutes Tor geschossen„, sagte Duran und machte zugleich klar, welche Bedeutung der Moment für ihn hat. „Ich bin glücklich über den Sieg und über das Tor. Ich bin stolz. Wir werden weiterarbeiten. Ich setze mein Studium fort. Ob ich spiele oder nicht, ist die Entscheidung meines Trainers. Ich fühle mich gut. Wer gut ist, wird spielen. Aber am wichtigsten ist, dass das Team gewinnt.“ Seine Worte unterstreichen, wie sehr in diesem Fenerbahce-Team der kollektive Erfolg über der individuellen Anerkennung steht.
Ismail Yüksek erfüllt eine persönliche Prophezeiung
Das erste Tor der Gäste erzielte Ismail Yüksek, der seinem Derbytreffer eine besonders persönliche Note gab. „Ich bin wirklich glücklich. Vor diesem Spiel sagten meine Familie, meine engen Freunde und meine Partnerin, dass ich in diesem Spiel ein Tor schießen würde“, erklärte der Mittelfeldspieler und machte deutlich, wie sehr ihn diese Worte begleitet hatten. Für ihn war der Treffer mehr als nur ein statistischer Wert: „Manche Tore sind etwas Besonderes, vor allem im Derby. Ich habe mein erstes Tor für Fenerbahce geschossen. Ich bin so glücklich, es ist großartige Teamarbeit, vom 2:0 zurückzukommen.“ Gleichzeitig rückte Yüksek die Fans in den Mittelpunkt: „Wir haben gut für unsere Anhänger gekämpft. Sie haben uns unglaublich unterstützt. Wir hörten jede Minute ihre Stimmen. Sie gaben uns Kraft. Hervorragender Kampf, hervorragender Ehrgeiz, perfektes Mannschaftsspiel. Wir freuen uns über den Sieg. Wir werden diesen Sieg heute feiern und uns dann auf das nächste Spiel konzentrieren.“
Warum dieses Derby-Comeback im Titelrennen so schwer wiegt
Der Derbysieg im Tüpras-Stadion ist für Fenerbahce weit mehr als nur ein emotionaler Abend. Die Mannschaft von Domenico Tedesco hat gezeigt, dass sie in einer schwierigen Auswärtsatmosphäre Rückschläge verkraften, einen Zwei-Tore-Rückstand drehen und trotz aller Emotionen den eigenen Plan durchziehen kann. Die Aussagen von Marco Asensio, Jhon Duran und Ismail Yüksek zeichnen das Bild einer Einheit, die auf harter Arbeit, starkem Charakter und großem Selbstvertrauen basiert. Mit dem 3:2 bei Besiktas sendet Fenerbahce ein deutliches Signal an die Liga: Im Meisterschaftsrennen zählt nicht die Angst vor den Rivalen, sondern die Überzeugung in die eigene Stärke.



8 Kommentare
Was mir seit den Neuwahlen positiv aufgefällt, ist das man bei FB sich auf sich selbst und nicht auf den erzrivalen konzentriert. Hoffe es bleibt so. Habe heute den Trailer zum Lefter Film auf Netflix gesehen und muss sagen das Gespräch zwischen Lefter und Metin (egal ob es so stattgefunden hat oder nicht) war einfach toll anzusehen. Kein hate einfach zwei Sportler die das was sie tun lieben.
Ich bin auch der Meinung, dass der FB Fussball der zur Zeit zelebriert wird noch ein wenig steigerungsfähig ist, aber dennoch kommt es in erster Linie darauf an Spiele zu gewinnen und 3 Punkte zu holen oder?
Und solange das passiert, sollte man kein Sand ins Getriebe streuen und Unruhe stiften, wie Spieler auszupfeifen oder nach Ismail Kartal rufen, da wir nur zusammen stark sind.
Vielleicht mag es einigen aus was für Gründen auch immer nicht gefallen, dass der aktuelle FB Trainer Tedesco heißt, vielleicht wollen sie ihn als Koc Hinterlassenschaft weg haben, dennoch sollte man zur Kenntnis nehmen, dass der aktuelle FB Trainer nun mal Tedesco heißt, auch wenn man ihn aus was für Gründen auch immer weg haben möchte.
Wichtigstes Saisonziel ist und bleibt die türkische Fussballmeisterschaft und nicht, wer auf dem FB Trainerposten sitzt, deshalb sollte man sich auf dieses eine Ziel fokussieren, die Rufe nach Ismail Kartal bringen uns meiner Ansicht nach diesem Ziel kein Stückchen näher, ganz im Gegenteil es verursacht im Verein nur Unruhe, Chaos und Unordnung und das können wir momentan einfach nicht gebrauchen.
Bis zum Winter müssen wir alle Spiele gewinnen, zumindest in der Süperlig und dann einige qualitativ gute Spieler transferieren und wie gesagt keine weitere Unruhe stiften indem wir die Arbeit des FB Trainers untergraben indem einige ständig nach Ismail Kartal und Co. rufen.
Für welche Spielpositionen brauchen wir im Winter Spielertransfers?
————————Ederson————————–
Semedo——–Transfer——–Skriniar——–Transfer
——————Ismail——Transfer——————–
Kerem—————-Asensio——————Transfer
———————–Transfer—————————
Wie ihr seht brauchen wir im Winter minimum 4-5 Spielertransfers für die FB Startelf, daran hat sich auch nach dem gestrigen Spiel absolut nichts geändert.
Wenn du einen Flügelspieler suchst, würde ich Nene ganz klar Kerem vorziehen. Kerem kann nichts außer geradeaus laufen, seine Technik und sein Ballgefühl sind katastrophal, genau wie bei Barış Alper Yılmaz von Galatasaray. Für mich sind das zwei völlig überbewertete Spieler und echte Anti Fußballer.
Stürmer brauchen wir auch nicht, die müssen nur in Form kommen, ich weis auch nicht was alle gegen Alvarez haben, der Typ kämpft und gibt alles für dieses Team.
Ich würde einen Top-Innenverteidiger bevorzugen, damit Jaden wieder auf die linke Seite rücken kann. Er ist der Einzige, der sowohl schnell als auch zweikampfstark ist – unser bester Mann in der Abwehr.
Was das spielerische angeht efsane hast du 0 Ahnung, alles was drum herum um den Fußball da schon. Du erkennst nicht mal das Oosterwolde unser bester Mann aktuell in der Abwehr ist!
Oosterwolde ist ein umfunktionierter IV d.h. dass er nicht auf seiner angestammten Position spielt. Übrigens fiel das 1:0 für BJK, als Oosterwolde bei der Flanke die Zuordnung in der Abwehr völlig verloren hat, es war in diesem Moment nämlich seine Aufgabe seinen Gegenspieler zu decken und nicht aus den Augen zu lassen, als Skriniar rausgelaufen ist um die Flanke zu verteidigen.
Du kannst Oosterwolde gerne für den besten FB Abwehrspieler halten, ich teile nicht diese Auffassung, deshalb bin ich auch der klaren Meinung, dass wir in der IV neben Skriniar einen sehr viel besseren Spieler brauchen.
Wir brauchen transfers
Für die 8er Position würde ich
Andrey Santos von chelsea leihen
Für die IV Position Axel Disasi auch von chelsea leihe + kaufoption
Und für den Sturm würde ich versuchen Jean-Philippe Mateta von Crystal Palace holen wird zwar schwer aber nicht unmöglich
Der Rekordmeister konzentriert sich auf die Champions League. Je weiter man kommt, umso mehr wird man die heimische Liga schweifen lassen. Dua edin, dass der Rekordmeister weit kommt. Dann hat Vizebahce eine Chance, Meister zu werden.
Fenerbahçe’nin uluslararası arenada topladığı puanlar sayesinde bu kadar kolay katılabildiğinize dua edin; son 11 yılda ne Şampiyonlar Ligi’nde, ne Avrupa Ligi’nde, ne de Konferans Ligi’nde bir kez bile son 16 turuna kalamadınız.
Unsere eigenen Fans sollten auch mal ein bisschen die Fresse halten. Unter Tedesco hat man bis jetzt kein Spiel verloren und zwei Derbys gewonnen.
Der Fußball, der aktuell gespielt wird, fehlt noch etwas an Feinschliff, aber mit ein bisschen Geduld wird das auch besser. Immerhin spielen wir besser als unter Mourinho, und der Teamgeist sowie der Zusammenhalt sind wieder da. In Kadıköy ist die Fenerbahçe-Familie wieder eins.
Es läuft gerade sehr gut für unser Team. Man sollte aufhören, sich über den Trainer oder einige Spieler zu beschweren – das hilft keinem weiter. Unser Verein braucht Ruhe, und die ist gerade eingekehrt. Man konzentriert sich wieder auf das Wesentliche: nicht auf die Konkurrenz, Schiedsrichter oder den TFF, sondern einfach nur auf Fenerbahçe.