Außerordentliche Finanzgeneralversammlung als Weichenstellung
Am 25. Oktober richtet sich bei Fenerbahce der Blick auf die außerordentliche Finanzgeneralversammlung. Präsident Sadettin Saran und sein Vorstand wollen sich von den Mitgliedern weitreichende Mandate einholen – von Projekt- und Planungsrechten über Miet- und Flächennutzungen bis hin zu Kapitalerhöhungen, Anteilsübertragungen sowie der Fertigstellung offener Vorhaben in Dereagzi und Maltepe. Ziel ist es, die bereits gestarteten Einnahmesäulen zügig zu schließen und neue Mittel freizusetzen.
Projektpaket Atasehir & Kaydagi: Liquidität für Wachstum und Entschuldung
Laut interner Erwartung sollen aus den Clustern Fenerbahce, Atasehir und Kaydagi insgesamt 150 Millionen Euro erlöst werden. Damit würde der Klub nicht nur Investitionen absichern, sondern zugleich die finanzielle Flexibilität erhöhen. 69 Millionen Euro sollen – fest veranschlagt – für den Ausstieg aus der Bankenunion genutzt werden. Signifikante Entschuldung und strukturelle Stärkung der Bilanz stehen dabei im Mittelpunkt.
Personalnews: Ederson mit Blutung – sofort aus dem Kader gestrichen
Sportlich erreichte den Klub vor dem Samsunspor-Spiel eine bittere Meldung: Ederson wurde nach MR-Bildgebung mit Blutung im Rückenbereich diagnostiziert und umgehend aus dem Spielkader entfernt. Der Verein bestätigte: „Die Behandlung unseres aus dem Spielkader entfernten Spielers wurde begonnen.“ In der Folge wurde der Schlussmann auch aus dem Aufgebot der brasilianischen Nationalmannschaft gestrichen.
Tedesco über Torhüterlösung, Comeback-Fenster und Rotation
Cheftrainer Domenico Tedesco ordnete die Lage bei beIN Sports ein und stärkte den Stellvertretern den Rücken: „Ein erfahrener Torhüter mit harter Erfahrung“ ,sagte er über Irfan Can Eribayat, der gemeinsam mit Tarik Cetin den Südamerikaner vertreten kann. „Er hat schon eine Weile nicht mehr gespielt, aber er hat Erfahrung. Er ist ein guter Mann und ein Fußballspieler, der sich auf seinen Beruf konzentriert. Deshalb wollen wir wie immer auf dem Platz zeigen, was wir wollen.“
Zum Zeitplan bei Ederson wurde Tedesco konkret: „Möglicherweise wird es zwei Wochen dauern. Wir erwarten, dass er nach der Nationalmannschaft zurückkehrt, aber wir werden sehen.“ Hintergrund der Startelf-Anpassungen sei die Belastungssteuerung: „Die Belastung für Nene und Ismail war zu hoch„, so Tedesco. „Es ist schwieriger, Donnerstag–Donnerstag zu spielen als Sonntag. […] Wir mussten Änderungen vornehmen, denn die Belastung, die sich auf ihnen anhäufte, war zu groß. Heute gibt es also zwei neue Spieler plus Tariq.“
Warum die Finanzagenda jetzt sportlich hilft
Die anvisierten 150 Millionen Euro sollen nicht nur Baustellen schließen, sondern die sportliche Wettbewerbsfähigkeit stabilisieren: mehr Planungssicherheit bei Gehältern, Infrastruktur und Reinvestitionen, weniger Zinslast – und damit ein größerer Handlungsspielraum für Kaderbreite, die Tedesco in englischen Wochen zwingend braucht. In Summe ist der Doppelhebel aus frischem Kapital und kurzfristiger Entlastung eine Voraussetzung, um Verletzungen wie die von Ederson abzufedern, ohne an Qualität zu verlieren.
3 Kommentare
Schwach, erbärmliche Leistung.
Da lässt gs gegen bjk Punkte liegen und statt aufzuholen spielt man remis gegen Sivas.
Kein Torschuss gegen Samsunspor 😂
Ederson bisher enttäuschend.