• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray überrollt Kayseri mit 4:0 und legt perfekten Saisonstart hin

25. August 2025

Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

25. August 2025

Sechs Bedingungen für Yilmaz: Galatasaray bleibt hart – Zaniolo-„Traumtransfer“ zu Udinese?

24. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Offiziell: Besiktas holt Ridvan Yilmaz zurück – Eigengewächs unterschreibt langfristig

    24. August 2025

    Ridvan Yilmaz vor Rückkehr: Besiktas-Deal vor dem Abschluss – Gerüchte um Wout Faes und Danilho Doekhi 

    23. August 2025

    Historischer Schritt bei Besiktas: KAP-Meldung zur Kapitalerhöhung – und 15 Mio. € für Keito Nakamura

    23. August 2025

    Solskjær nach dem 1:1 in Lausanne: „Das zweite Tor lag in der Luft – jetzt wird’s in Istanbul entschieden“

    22. August 2025

    Conference League: Besiktas vergibt Führung und kehrt mit einem Unentschieden gegen Lausanne zurück

    21. August 2025
  • Fenerbahce

    Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell

    24. August 2025

    Fenerbahce holt ersten Saisonsieg – 3:1 gegen Kocaelispor

    23. August 2025

    Edson Alvarez in Istanbul: Fenerbahce und West Ham erzielen Einigung über Leihe

    23. August 2025

    Dorgeles Nene über Transferprozess & Mourinho: „Eine Ehre – ich werde alles geben“

    23. August 2025

    Nach Benfica-Remis: Jose Mourinho über das 0:0 – und Kerem Aktürkoglu

    21. August 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray überrollt Kayseri mit 4:0 und legt perfekten Saisonstart hin

    25. August 2025

    Sechs Bedingungen für Yilmaz: Galatasaray bleibt hart – Zaniolo-„Traumtransfer“ zu Udinese?

    24. August 2025

    Baris Alper Yilmaz & Okan Buruk: Gespräch enthüllt – die Wahrheit über die Zwangspause

    24. August 2025

    Galatasaray und Inter fast einig: Pavard-Transfer vor Abschluss – Yilmaz vor Suspendierung?

    23. August 2025

    Özbek erklärt Galatasarays Linie: Yilmaz bleibt Schlüssel – Torwarttransfer als klares Ziel

    22. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025

    Arda Güler im Fokus: Xabi Alonso startet zum Ligaauftakt mit dem Nationalspieler

    19. August 2025
  • Türkischer Sport

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»EM 2021 – Wer sind die Favoriten?
Türkei & Legionäre 9. Juni 2021

EM 2021 – Wer sind die Favoriten?

Von GazeteFutbol06 Minuten Lesezeit
EURO 2020
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Nachdem im vergangenen Jahr auf einige der größten sportlichen Events verzichtet werden musste, steht nun mit der Europameisterschaft die Nachholung eines der Turniere in den Startlöchern. Dabei darf durchaus viel Spannung erwartet werden und das schon, wenn am Freitag, den 11. Juli mit dem Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien begonnen wird. Doch wer sind auf den gesamten Verlauf gesehen die Topfavoriten der Europameisterschaft und wen sollte man im Hinterkopf behalten? Fest steht, dass es auch bei den ganz großen Turnieren ab und an eine Überraschung gibt. So war es Griechenland, die 2004 Gastgeber Portugal im Finale bezwingen konnten und sich die europäische Krone aufsetzen. Mit einem seriösen Sportwetten Bonus hätte sich damals sicherlich ein kleines Vermögen verdient werden können, denn die Mannschaft der Portugiesen hatte es in sich. Portugal stellte zu diesem Zeitpunkt ein Team mit Superstars wie Figo, Deco, Carvalho oder Maniche und auch der damals erst 19 Jahre alte Ronaldo erarbeitete sich einen Stammplatz. Auch bei der EM 2016, bei welcher der Titel letztendlich nach Portugal ging, hatten viele den Sieger anfänglich nicht auf dem Schirm.

Grund genug einen Blick auf die absoluten Favoriten des Turniers zu werfen und auch die möglichen Underdogs dieser Europameisterschaft anzuschauen.

Frankreich

Natürlich ist Frankreich als amtierender Welt- und Europameister der große Favorit dieses Turniers. Der Trainer der beiden Titelgewinne, Didier Deschamps, ist nach wie vor im Amt und auch sonstige Rücktritte von Spielern blieben aus. Tatsächlich hat sich der Kader noch etwas verstärkt. Karim Benzema kehrt in das Nationalteam zurück, für das er nach einem Skandal zuletzt 2015 auflief. Der 33-Jährige hatte mit 39 Torbeteiligungen in 46 Spielen für Real Madrid eine Ausnahmesaison und könnte somit zum Schlüsselspieler werden. Auch sonst ist die Équipe Tricolore auf quasi allen Positionen mehrfach gut besetzt. Kanté, Pogba, Griezmann und Mbappé sind nur einige der absoluten Topstars im Weltfußball, auf die Frankreich zurückgreifen kann. Die Chancen stehen also durchaus gut.

Deutschland

Nach einer enttäuschenden WM 2018 möchte Deutschland nun wieder angreifen und geht die Sache mit einer Balance zwischen Erfahrung und jungen Talenten an. Hummels und Müller kehren verdientermaßen in die Nationalelf zurück, nachdem sie während der Saison ihren Wert bewiesen haben. Mit Havertz, Werner und Rüdiger stellt der DFB außerdem drei Champions League Gewinner. Auch Goretzka, der diese Spielzeit überragende Gündoğan, Kimmich und Gnabry gehören zu den Besten der Besten und sorgen für Hoffnung in Deutschland. Mit Neuer hat man einen der stärksten Torhüter der Welt zwischen den Pfosten, der für Stabilität in der Defensive sorgt. Lediglich die Verteidigung könnte ein Fragezeichen darstellen, da besonders auf den Außenpositionen wenige Alternativen vorhanden sind. Ob sich „Die Mannschaft“ wieder als wahre Turniermannschaft präsentiert bleibt abzuwarten.

Spanien

Die Glanzzeiten der La Furia Roja von 2008 bis 2012 sind vorbei und die damalige Überlegenheit wird auch künftig nur sehr schwer zu übertreffen sein. Dennoch will Spanien dieses Jahr einen Neuanfang wagen und mit ihren kreativen Spielern überzeugen. Eine Besonderheit ist Aymeric Laporte, der kürzlich die Nationalmannschaft von Frankreich nach Spanien wechselte. Er könnte ein wichtiger Baustein der Verteidigung werden. Starke junge Spieler wie Rodri, Pedri, Olmo und Oyarzabal werden mit erfahrenen Leuten wie Busquets, Koke und Thiago im Mittelfeld agieren. Im Sturm greifen Ferran Torres, Traoré und Morata an, die allesamt der gegnerischen Abwehr Kopfschmerzen bereiten können. Es wird sich zeigen, wie gut das Team im Verbund spielt und ob sie nach einigen Jahren unter den Erwartungen wieder angreifen können.

Belgien

Seit nunmehr einigen Jahren galt Belgien stets als Geheimfavorit der großen Turniere. Jetzt hat sich der Kader weiter vertieft und einige der momentan besten Spieler der Welt werden für die Belgier auflaufen. Courtois im Tor, der sein Können immer wieder unter Beweis stellte, wird eine entscheidende Personalie werden. Besonders im Mittelfeld und im Angriff trumpft Belgien dann richtig auf. Die Qualitäten von Carrasco, Tielemans und den Hazard Brüdern sind längst bekannt. Doch auch der aktuell vielleicht beste Mittelfeldakteur Kevin de Bruyne ist ein Unterschiedsspieler, wie er diese Saison wieder bei Manchester City unter Beweis stellte. Lukaku, der Inter Mailand in Italien zum Meistertitel schoss, gehört ebenfalls zu den besten auf seiner Position und sorgt mit Batshuayi und Mertens für Furore. Mit diesem Team ist Belgien nun endlich aus der Rolle des Geheimfavoriten entkommen und könnte ganz oben mitspielen.

England

Die Three Lions stellen eine der wohl interessantesten Mannschaften des Turniers. Zwar gab es in der Vergangenheit immer wieder englische Teams, die riesige Erwartungen weckten, doch die Tiefe des diesjährigen Kaders ist bemerkenswert. Schon in der Abwehr befinden sich mit Maguire, Stones, Mings Shaw, James und Walker überragende Akteure in ihren Reihen. Im Mittelfeld und Angriff ist die Liste der Stars ebenfalls lang. Rice, Henderson, Bellingham, Grealish und Mount sind einige der Ausnahmespieler der Engländer. Außerdem befinden sich Sterling, Foden, Calvert-Lewin, Sancho, Rashford und Kane in herausragender Verfassung. Ein echtes Topteam, das auch von der enorm starken Premier League dieses Jahres profitieren wird.

Die Geheimtipps

Die Stärke des italienischen Teams ist nicht unbedingt geheim, doch im Großen und Ganzen gibt es bei diesem Turnier bessere Mannschaften – zumindest auf dem Papier. Dennoch sind namhafte und erfahrene Spieler in ihrem Kader. Die relativ alte Abwehr hat jede Menge Erfahrung, die bei internationalen Turnieren häufig entscheidend sein kann. Auch im Mittelfeld sind Akteure wie Jorginho, Verratti und Barella immens wichtig. Offensiv werden Immobile, Belotti sowie der aktuell überragende Chiesa den Ton angeben.

Die Türkei qualifizierte sich zum zweiten Mal in Folge für eine EM und hat mit der Nationalmannschaft einen hervorragenden Lauf. Kürzlich konnten sie die Niederlande schlagen, vor allem durch den starken Burak Yilmaz, der in der Ligue 1 OSC Lille zum Meister schoss. Generell gewann die Türkei bereits zwei ihrer drei Qualifikationsspiele für die WM 2022. Besonders die Abwehr steht mit Demiral, Kabak und Söyüncü solide dar. Das Ziel von Trainer Senol Günes ist das Überstehen der Gruppenphase, danach ist alles möglich.

Nach dem Gewinn der EM 2016 ist Portugal eine Mannschaft, die man immer auf dem Zettel haben sollte. Mitgrund ist natürlich Cristiano Ronaldo, der immer wieder den Unterschied machen kann. Doch auch ansonsten hat die Seleção talentierte, junge Spieler im Kader. So Rúben Neves der eine starke Saison in England spielte. Auch Sanches ist – obwohl schon lange im Fokus – erst 23 Jahre jung und überragte bereits 2016. Zu den Ausnahmespielern, die es im europäischen Fußball dieses Jahr wieder bewiesen haben, gehören außerdem Bruno Fernandes, Bernardo Silva, Diogo Jota, João Félix und André Silva, die in ihren Teams in der angelaufenen Saison zu den absoluten Leistungsträgern gehörten.

Es gibt dementsprechend einige Mannschaften, die für ansprechenden und interessanten Fußball sorgen werden. Wie bei jedem Turnier gehört neben der Nervenstärke auch eine Portion Glück dazu. Freuen darf man sich auf die Eröffnung am kommenden Freitag gewiss.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks




Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.