• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

14. Oktober 2025

WM-Quali-Showdown: Türkei hat Georgia zu Gast – Nach 17 Jahren wieder in Kocaeli

14. Oktober 2025

Überraschung für Türkei-Kapitän Hakan Calhanoglu nach 100. Länderspiel

14. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Besiktas-Tore: Ausländer dominieren – Rafa Silva top, Cengiz Ünder einziger Einheimischer

    12. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant ohne Paulista und Svensson – Toure verletzt, Günok bleibt Nr. 1

    11. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant Sonderrolle für Ünder – Toure fehlt verletzt im Nationalteam

    8. Oktober 2025

    Emirhan Topcu nicht im Nationalkader: Besiktas fordert TFF-Erklärung – Paulista wird Rotationsspieler

    7. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Kritischer Entschluss bei Fenerbahce: Zwei Spieler wurden suspendiert

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Saran will Demiral im Winter zu Fenerbahce zurückholen – Gespräche mit Duran – Skriniar glücklich in Istanbul

    12. Oktober 2025

    Fenerbahce sortiert die Sturmszene: Szymanski-Preisschild, En-Nesyri-Zukunft, Duran-Rückkehr

    9. Oktober 2025

    Fenerbahce treibt Stürmer-Plan voran – Vorab-Einigung vor Januar, Duran-Gespräche laufen

    8. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025

    Optionsdetail im neuen Vertrag von Okan Buruk: Gehalt steigt deutlich – Drei Interessenten für Icardi

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Galatasaray plant Winter-Transfers: Linker Innenverteidiger als Priorität – Mittelfeld nur bei CL-Top24

    10. Oktober 2025

    Galatasaray, Basaksehir und Samsunspor treten der European Football Clubs Association (EFC) bei

    10. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025

    Ertugrul Dogan: „Der MHK ist die blutende Wunde des türkischen Fußballs“

    4. Oktober 2025

    Trabzonspor fegt Kayserispor mit 4:0 vom Platz und stürmt auf Platz zwei

    3. Oktober 2025

    Kazeem Olaigbe wirbelt kräftig für Trabzonspor

    2. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM-Quali-Showdown: Türkei hat Georgia zu Gast – Nach 17 Jahren wieder in Kocaeli

    14. Oktober 2025

    Überraschung für Türkei-Kapitän Hakan Calhanoglu nach 100. Länderspiel

    14. Oktober 2025

    Montella über Berke Özer-Abgang: „Enttäuschung“ – Fokus auf wegweisendes Georgien-Duell

    13. Oktober 2025

    Kerem Aktürkoglu über Can Uzun: „Keiner hat eine Einsatzgarantie“ – Konzentration auf Georgien-Game

    13. Oktober 2025

    Nach Gala-Show – Spanien spricht über Arda Güler: „Es hat Bulgarien verwüstet“

    13. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Einnahmenverteilung in der Süper Lig nach neuem TV-Deal: Anstieg um 141 Prozent
Süper Lig 7. März 2024

Einnahmenverteilung in der Süper Lig nach neuem TV-Deal: Anstieg um 141 Prozent

Von Anil P. Polat13 Minuten Lesezeit
Trendyol Süper Lig TV-Einnahmen TV-Rechte
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die beIN Media Group, die die Ausschreibung für die Übertragungsrechte an der Trendyol Süper Lig und der 1. Lig mit einem Angebot von 182 Millionen Dollar (ca. 168 Mio. Euro) gewonnen hat, wird die Hälfte dieses Betrags zum aktuellen Wechselkurs und die andere Hälfte zum Wechselkurs von 31,3 Lira auszahlen. Gemäß den Ausschreibungsbedingungen muss die Sendeanstalt die Hälfte des Betrages, zu dem sie sich verpflichtet hat, also 91 Millionen Dollar, zum aktuellen Wechselkurs bezahlen. Die restlichen 91 Millionen Dollar der Rundfunkgebühr werden auf der Grundlage von 31,3 Lira berechnet, dem Wechselkurs vom 2. März 2024, als das Angebot abgegeben wurde.

Zahlungen zweigeteilt

Wenn im November 2024 während der Saison eine Zahlung in Höhe von zehn Millionen Dollar erfolgt, werden gemäß der Vereinbarung fünf Millionen Dollar dieser Zahlung zum Wechselkurs dieses Tages gezahlt, während die restlichen fünf Millionen Dollar zu 31,3 Lira gehandelt werden. Der Wechselkurs von 31,3 Lira wird in der folgenden Saison um die Inflationsrate erhöht.

Die Kriterien für die Verteilung der Einnahmen werden von der Klubvereinigung festgelegt

Die Klubvereinigung wird entscheiden, wie die durch die neue Ausschreibung auf 182 Millionen Dollar gestiegenen Rundfunkeinnahmen an die Mannschaften, den Verband und die unteren Ligen verteilt werden. Bei der Verteilung der Einnahmen aus den TV-Übertragungen der letzten sieben Spielzeiten entfielen vier Prozent auf den Verband und 18 Prozent auf die unteren Ligen. Der restliche Betrag wurde wie folgt aufgeteilt:

  • 37 Prozent an die Teams der Süper Lig, ebenfalls als Teilnahmegebühr
  • 46 Prozent basieren auf der Leistung der Mannschaften
  • 11 Prozent werden unter den Vereinen aufgeteilt, die in den Vorjahren Meisterschaften gewonnen haben
  • Sechs Prozent werden unter den sechs besten Mannschaften am Ende der Saison aufgeteilt.
  • Wenn sich die Kriterien nicht ändern, beläuft sich der Preis für einen Sieg auf etwa sechs Millionen TL (ca. 173.000 Euro).
Das erhalten die Vereine nach dem neuen TV-Deal

Wenn die Klubvereinigung keine Änderungen bei der Verteilung der Einnahmen aus den Übertragungen vornimmt, werden die Einnahmen der Teams um 113 bis 141 Prozent steigen. Jedes Team der Süper Lig wird mindestens 86,5 Millionen TL (ca. 2,49 Mio. Euro) als Teilnahmegebühr erhalten, auch wenn der Wechselkurs in der neuen Saison nicht steigt. Für jeden Sieg erhalten die Teams 5,98 Millionen TL, für jedes Unentschieden 2,99 Millionen TL (ca. 86.143 Euro). Vereine, die in den vergangenen Jahren die Meisterschaft gewonnen haben, erhalten für jede Meisterschaft 7,18 Millionen TL (ca. 206.859 Euro). Die Meisterschaftsprämie für die Mannschaft, die am Ende der Saison die Meisterschaft erreicht, beträgt 86 Millionen TL (ca. 2,48 Mio. Euro). In der Süper Lig-Saison 2024-25, die mit 19 Mannschaften ausgetragen wird, sind die Mindestanteile der Mannschaften an den Rundfunkeinnahmen und der Vergleich dieser Anteile mit dieser Saison (2023-24) wie folgt:

Zahlungsgrund 2023/24 (TL) 2024/25 (TL) Anstieg (%)
Teilnahmegebühr 38 86,52 127
1 Sieg 2,48 5,98 141
1 Unentschieden 1,24 2,99 141
1 Meisterschaft 3,37 7,18 113
Meister der Saison 39,78 86 115

Ein Kommentar

  1. Frosch (Galatasaray) Am 7. März 2024 15:23

    Warum wird denn die nächste Saison wieder mit 19 Mannschaften ausgetragen? Wieder so eine scheiß krumme Zahl und dieses wöchentliche Aussitzen. Was ist denn der Grund dahinter?

    Man sollte die Anzahl der Mannschaften in der Süper Lig meiner Meinung nach höchstens auf 18 reduzieren, wenn nicht sogar 16. Man sieht dass die meisten Vereine den Standard des Profifußballs nicht standhalten können. Extrem schlimme Rasen, keine Fans (Pendik, Istanbulspor, Fatih Karagümrük, Boksehir usw.), Korruption, finanzielle Lücken überall. Viele Vereine die aus der Süper Lig absteigen, kriegen nicht mal eine Lizenz für die unteren Ligen, weil die Vereine so amateurhaft wirtschaften.

    Die Erhöhung der Einnahmen ist natürlich eine super Nachricht für unsere Klubs. Ich hoffe dass man das Geld gut anlegt und es nicht in den Taschen von irgendwelchen Vorstandsmitgliedern landet.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.