• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray: Lookman-Gerücht, Zukunft von Yilmaz, Icardi-Plan und Baltaci-Wettvorwürfe

11. November 2025

Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier

11. November 2025

Wettskandal in der Türkei: Ein Verein mit gleich 18 Spielern unter Verdacht

11. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Wettvorwürfe gegen Destanoglu und Uysal – Besiktas: „Wir glauben, dass unsere beiden Fußballer unschuldig sind“

    10. November 2025

    Murat Kaytaz: „Die Ziele für Besiktas enden nie“ – Abraham, Jota Silva und Djalo erleichtert

    9. November 2025

    Befreiungsschlag: Besiktas feiert wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Antalya

    8. November 2025

    Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

    8. November 2025

    Kökcü meldet sich nach Roter Karte im Derby – Sperren für BJK-Kapitän und Trainer Yalcin

    7. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce legt UEFA-Beschwerde gegen Schiedsrichter Allard Lindhout ein

    10. November 2025

    Tedesco nach 4:2-Sieg: „Wir kontrollieren das Spiel, dürfen aber solche Gegentore nicht kassieren“

    10. November 2025

    Fenerbahce besiegt Kayseri 4:2 und rückt bis auf einen Punkt an Rivalen Galatasaray heran

    9. November 2025

    Fenerbahce empfängt Kayserispor: Torreiches Traditionsduell vor der Länderspielpause

    9. November 2025

    Fußball-Legende Lothar Matthäus zerlegt Elfer-Eklat in Pilsen – Fenerbahce empört über Banner-Skandal

    8. November 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray: Lookman-Gerücht, Zukunft von Yilmaz, Icardi-Plan und Baltaci-Wettvorwürfe

    11. November 2025

    Wett-Affäre: Eren Elmali aus Türkei-Kader gestrichen – Torreira klagt an, Galatasaray pocht auf Ethik

    10. November 2025

    Okan Buruk nach Kocaeli-Pleite: „Manchmal nehmen es unsere Spielern nicht ernst genug“

    10. November 2025

    0:1-Schock für Meister gegen Aufsteiger: Galatasaray kassiert erste Saisonniederlage in Kocaeli

    9. November 2025

    Galatasaray in Kocaeli: Meister will mit Auswärtssieg in die Länderspielpause – Akgün operiert

    9. November 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier

    11. November 2025

    Wettskandal in der Türkei: Ein Verein mit gleich 18 Spielern unter Verdacht

    11. November 2025

    Wettskandal in der Türkei brodelt: 1024 Spieler an PFDK verwiesen – 27 Süper Lig-Profis betroffen –Klubchef verhaftet

    10. November 2025

    Güler mit Madrid, Kadioglu mit Brighton nur Remis – Celik trifft bei Rom-Sieg

    10. November 2025

    Arda Turan nach historischer 7:1-Gala: „Das einzige Problem war das Gegentor“

    10. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier
Türkei & Legionäre 11. November 2025

Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier

Von Gazetefutbol16 Minuten Lesezeit
Ibrahim Haciosmanoglu Schiedsrichterskandal TFF Wettskandal
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

 


 

 

 


Die vom türkischen Fußballverband (TFF) gestartete große Wettuntersuchung geht in eine neue Phase. Nach der ersten Welle, in der 152 Schiedsrichter wegen Wettvorwürfen in den Fokus gerieten, und der zweiten Welle, in deren Zuge 1024 Fußballer an den Disziplinarausschuss des Profi-Fußballs (PFDK) verwiesen wurden, bahnt sich nun die dritte Welle an. Diesmal soll es Trainer, Vereinspräsidenten und Manager treffen – also jene Personen, die den Fußball von der Seitenlinie und aus den Chefetagen prägen.

Dritte Welle im Wett-Skandal: Nun sind Trainer, Präsidenten und Manager dran

Laut Berichten aus der türkischen Presse wird der vom TFF angestoßene „Wettbetrieb“ systematisch ausgeweitet. Während zu Beginn vor allem die Rolle der Schiedsrichter untersucht wurde und TFF-Präsident Ibrahim Haciosmanoglu öffentlich gemacht hatte, dass 152 Unparteiische Wettkonten besitzen oder Wetten platziert haben sollen, folgte mit den 1024 Spielern die zweite, gewaltige Welle.

Nun soll eine dritte Ermittlungswelle unmittelbar bevorstehen. Demnach wurden im Rahmen der laufenden Untersuchungen Hinweise auf Wetten bei Trainer, Vereinspräsidenten, Vorstandsmitgliedern und Managern gesammelt. Die als Wettende identifizierten Namen sollen, wie bereits bei Schiedsrichtern und Spielern, vom TFF offiziell bekannt gegeben und erneut gemäß Artikel 57 der Fußballdisziplinaranweisung an die PFDK weitergeleitet werden.

Schon jetzt steht fest: Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen, der Umfang wird Schritt für Schritt erweitert. Was zunächst als Skandal um Schiedsrichter begann, entwickelt sich zu einer umfassenden Säuberungswelle, die die gesamte Struktur des türkischen Fußballs erfasst – von der Pfeife auf dem Platz bis zum Chefsessel auf der Tribüne.

Jetzt GazeteFutbol WhatsApp-Kanal kostenlos abonnieren

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Artikel 57 als Grundlage: Null Toleranz für Wetten im aktiven Fußball

Wie bereits bei der zweiten Welle bildet Artikel 57 der Fußballdisziplinaranweisung die zentrale juristische Grundlage. Dieser Artikel verbietet Personen im organisierten Fußball direkte und indirekte Wetten sowie geschäftliche oder finanzielle Verbindungen zu Wettunternehmen rund um Fußballspiele. Verstöße können mit Sperren vom Spiel- und Wettkampfbetrieb belegt werden.

Dass der TFF nun offenbar bereit ist, auch gegen Trainer, Vereinschefs und Manager vorzugehen, zeigt, dass der Verband das Thema nicht als Randnotiz behandelt, sondern als Systemproblem versteht. Wer im türkischen Profifußball Verantwortung trägt, soll sich diesem Regelwerk nicht entziehen können – unabhängig von Name oder Funktion.

Hacoosmanoglu beim Sports Summit: „Wir werden die Gerechtigkeit nicht gefährden“

Auf dem Turkuvaz Media Sports Summit im Turkuvaz Media Center nutzte TFF-Präsident Ibrahim Haciosmanoglu die Bühne, um die Linie des Verbandes klar zu unterstreichen. Er machte deutlich, dass die aktuellen Maßnahmen Teil eines größeren Ziels seien: den Markenwert des türkischen Fußballs zu schützen und zu steigern. „Sport ist einer der stärksten gemeinsamen Nenner, die unsere Nation zusammenbringen„, sagte Haciosmanoglu. Die Aufgabe aller Beteiligten sei es, „den Sport in einer sauberen und fairen Umgebung zu entwickeln und zum Markenwert des türkischen Fußballs beizutragen.“

Er erinnerte daran, dass der Verband bei Amtsantritt versprochen habe, fair und transparent zu agieren. „Wir haben einen prinzipiellen und unparteiischen Managementansatz gewählt, um den Sport zum Zentrum des Friedens und nicht des Chaos zu machen„, erklärte der TFF-Boss und betonte, man habe versucht, „dem türkischen Fußball zu dienen, indem wir in gleicher Distanz zu allen Vereinsgemeinden geblieben sind“ – also zu allen Vereinen. An diesem Verständnis wolle man keine Kompromisse zulassen.

„Lasst uns auf dem Feld kämpfen und die Freundschaft außerhalb stärken“

Im selben Atemzug appellierte Haciosmanoglu an die Klubs, Verantwortlichen und Fans, den Ton im Fußball zu mäßigen und den Geist des Fairplay zu leben. „Wie unser Präsident betonte, erwartet unsere Nation von uns keine bösartigen Diskussionen, sondern Brüderlichkeit, Gerechtigkeit und Qualitätsfußball„, sagte er. Seine Botschaft: „Lasst uns auf dem Feld kämpfen und die Freundschaft außerhalb des Feldes stärken. Lasst uns dem Meister oder dem Kader gemeinsam applaudieren.“

Damit stellte er klar, dass der Kampf gegen Wetten und Unregelmäßigkeiten nicht als neue Front im verbalen Krieg zwischen den Lagern verstanden werden soll, sondern als Schritt hin zu einem ruhigeren, gerechteren Wettbewerbsumfeld. Die klare Linie lautet: hart gegen Verstöße, aber respektvoll im Umgang miteinander.

„Unser Land hat im Sport eine Revolution erlebt“ – Infrastruktur, UEFA-Finals und EM 2032

Haciosmanoglu nutzte seine Rede auch, um die strukturellen Fortschritte des türkischen Sports hervorzuheben. „Unser Land hat den Sport in den letzten Jahren revolutioniert, wie es dies in allen Bereichen getan hat„, sagte der TFF-Präsident. Neue und moderne Stadien seien entstanden, „Stadien und Einrichtungen, die in den meisten Ländern nicht verfügbar sind„. Diese Infrastruktur sei eine Garantie für die Zukunft des türkischen Fußballs.

Er verwies darauf, dass in Istanbul ein UEFA-Hauptquartier eröffnet wurde und dass die Türkei in den kommenden Jahren mehrere große Spiele ausrichtet: Champions-League-Finale, Europa-League-Finale, Supercup. Außerdem werde man die organisieren. „Wir sind jetzt bereit für das Finale„, erklärte Haciosmanoglu und betonte, dieses riesige Turnier werde nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein Beweis für die Stärke der Türkei sein.

Ziele mit der Nationalmannschaft: „Wir werden die Führung bis zum Ende verfolgen“

Neben den Strukturthemen sprach Haciosmanoglu ausführlich über die Ziele der türkischen Nationalmannschaft. Er erinnerte daran, dass das Team in den kommenden Tagen zunächst in Bursa gegen Bulgarien antreten und am 18. November gegen Spanien spielen werde. „Es ist unser größter Wunsch, dass unsere Nationalmannschaft direkt zur Weltmeisterschaft geht„, sagte er.

Gleichzeitig warnte er davor, sich zu früh sicher zu fühlen: „Im Fußball kann jederzeit alles passieren.“ Daher werde man „die Führung bis zum Ende verfolgen„. Das Playoff sei nahezu gesichert, aber sein Glaube gehe weiter: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns ein WM-Ticket sichern werden.“ Die Botschaft: Trotz aller Skandale und Ermittlungen soll der Fokus auf sportlichen Erfolgen nicht verloren gehen.

„Wir werden die Gerechtigkeit nicht gefährden“ – Systemwechsel statt Einzelfalllösung

Am Ende seiner Rede kam Haciosmanoglu erneut auf das zentrale Thema der vergangenen Wochen zurück: die Gerechtigkeit im Fußball. „Fußball ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Ausdruck der Einheit und des sozialen Friedens„, betonte er. Man werde „allen Arten von Negativität gegenüberstehen, die einen Schatten auf diese Freude werfen werden„.

Sein Versprechen ist deutlich: „Ohne Kompromisse bei der Gerechtigkeit einzugehen, sind wir entschlossen, ein System zu etablieren, in dem die Verdienten gewinnen.“ Die dritte Welle der Wettuntersuchung fügt sich nahtlos in diese Linie ein. Während die Details zu den betroffenen Trainern, Präsidenten und Managern noch folgen werden, ist klar, dass der TFF entschlossen ist, den türkischen Fußball von der Basis bis zur Spitze zu durchleuchten – und dort aufzuräumen, wo Wetten und Interessenkonflikte das Vertrauen in den Wettbewerb erschüttern.

 

Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 11. November 2025 10:52

    Ich glaube IHO kein einziges Wort, ich habe große Zweifel an seiner Ehrlichkeit und Aufrechtigkeit, Brüderlichkeit und Zusammenhalt zu predigen und vom sauberen Fussball zu reden, aber seine eigene Organisation, sprich die TFF hier außern vor zu lassen bzw. diesen Ferhat Gündogdu der auch ein Wettkonto hat immer noch an der Spitze des MHK zu lassen bestätigt meine großen Zweifel an der Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit des TFF Präsidenten.

    Außerdem hat er mal gesagt und ich zittiere „die Vergangenheit kann man nicht verändern“ wenn sich jetzt im weiteren Ermittlungsverlauf herausstellen sollte, dass durch diesen ganzen Wettskandal Abstiege, Pokale und Meisterschaften verschoben und manipuliert wurden, dann muss das alles neu bewertet werden, aber wenn der TFF Präsident dies von vorherein ausschließt, dann habe ich an seiner Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sehr große Zweifel.

    Achso, in diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal betonen, dass es in Sachen „Vergangenheitsbewältigung“ auch dazu gehört sein eigenes Gründungsdatum, sprich 1923 zu akzeptieren und die 9 FB Meisterschaften in diesem Zusammenhang endlich anzuerkennen, ansonsten sollte der TFF Präsident von der „Vergangenheit“ keinen einzigen Satz mehr von sich geben, da es nun mal auch zur Vergangenheit dazugehört die Meisterschaften vor 1959 anzuerkennen, ansonsten habe ich wie gesagt große Zweifel an der Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit des TFF Präsidenten.

    Zum Antworten anmelden

Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.