• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Auf Kurs: Galatasaray bezwingt Bodo Glimt in der Champions League mit 3:1 

22. Oktober 2025

Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

22. Oktober 2025

Galatasaray empfängt Bodo/Glimt zu einem Schlüsselspiel der CL-Ligaphase

22. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025

    Serdal Adali erklärt den Kapitänswechsel bei Besiktas: „Das Thema wurde übertrieben dargestellt“

    21. Oktober 2025

    Nach Entzug der Kapitänsbinde: Ärger bei Besiktas – Mert Günok am Scheideweg

    20. Oktober 2025

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Auf Kurs: Galatasaray bezwingt Bodo Glimt in der Champions League mit 3:1 

    22. Oktober 2025

    Galatasaray empfängt Bodo/Glimt zu einem Schlüsselspiel der CL-Ligaphase

    22. Oktober 2025

    Buruk blickt auf Bodo/Glimt-Spiel und gibt Termin für Singo-Rückkehr bekannt

    21. Oktober 2025

    Ilkay Gündogan mit Botschaft für die Zukunft: Bleibt bei Galatasaray – denkt zudem an Trainerlaufbahn

    21. Oktober 2025

    Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

    20. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Großes Lob von Xabi Alonso für Arda Güler und Kenan Yildiz

    21. Oktober 2025

    Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

    20. Oktober 2025

    Arda Güler gegen Kenan Yildiz: Das Duell, das über Juves Zukunft entscheidet

    20. Oktober 2025

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Die Copa América muss wohl auf ein Duell der Giganten verzichten
Türkei & Legionäre 24. Juni 2024

Die Copa América muss wohl auf ein Duell der Giganten verzichten

Von Gazetefutbol04 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Auf die Fußballfans dieser Welt warten diesen Sommer gleich zwei Großevents. Während in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft über die Bühne gehen wird, ermitteln die besten Teams des amerikanischen Kontinents den Sieger der Copa América. Das Gegenstück zur EURO 2024 muss allerdings auf ein Highlight verzichten.

Titelverteidiger Argentinien auf dem Weg zum nächsten Triumph?

Als ältestes Nationenturnier der Welt steht die Copa América zumeist im Zeichen des Duells zwischen Argentinien und Brasilien. Während die Spieler rund um Superstar Lionel Messi als Titelverteidiger und amtierender Weltmeister anreisen werden, hat Brasilien seit Jahren Probleme, einen großen Titel zu gewinnen.

Glaubt man den Experten, dann wird sich an dieser Ausgangssituation auch dieses Mal nichts ändern. In der Favoritenliste der Copa América, anhand der Sportwetten-Quoten bei Betano ist Argentinien derzeit Topfavorit, was sich an der niedrigen Quote auf eine erfolgreiche Titelverteidigung zeigt – Brasilien kommt jedoch direkt dahinter auf Rang Platz zwei der Favoriten. Dahinter befindet sich mit Uruguay ein Mitfavorit, während Mexiko, Kolumbien und die USA bereits als Außenseiter gelten.

Der Ausfall des größten Stars der Brasilianer – Neymar hatte sich letzten Dezember das Kreuzband im Einsatz für Al Hilal gerissen, gibt Lionel Messi jedenfalls bessere Chancen, am Ende seiner großen Karriere einen weiteren wichtigen Titel zu gewinnen.

Messis nächster Titel

Das wird den Ausnahmespieler mit Genugtuung erfüllen. Immerhin war seine Karriere in der Fußball-Nationalmannschaft Argentiniens lange Zeit von Enttäuschungen geprägt. Während er im Klubfußball Titel um Titel gewinnen konnte, blieb sein Konto auf internationaler Ebene lange Zeit leer.

Doch die letzte Copa América brachte den Umschwung. Nach dem Titelgewinn 2021 folgte ein Jahr später der Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Damit stieg Lionel Messi endgültig in die Reihe der Fußball-Legenden seines Heimatlandes auf. Er war nach Mario Kempes und Diego Maradona erst der dritte Argentinier, dem es gelang, den Fußball-Weltcup für sich zu entscheiden. Jetzt greift Messi nach dem nächsten Titel, denn sein Team geht in den USA als Favorit ins Rennen.

Testlauf für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft

Das Interesse beim Gastgeber wird groß sein, immerhin verdient Lionel Messi sein Geld seit einiger Zeit bei David Beckhams Klub Inter Miami. Sein Engagement hat dem Fußball in den USA einen neuerlichen Popularitätsschub verliehen. Die Copa América soll das Land und seine Stadien auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 vorbereiten. Diese wird in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden und soll den endgültigen Durchbruch für das runde Leder im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bringen.

Brasilien muss auf Neymar verzichten

Doch zumindest ein Duell wird bei der Copa América nicht stattfinden. Co-Favorit Brasilien muss auf seinen Superstar Neymar verzichten. Dieser wechselte nach vielen Enttäuschungen in die saudi-arabische Liga. Doch auch dort war der Brasilianer vom Pech verfolgt. Nur kurze Zeit nach seinem spektakulären Transfer verletzte sich Neymar schwer am Knie.

Seine Kreuzbandverletzung erfordert eine Genesungszeit von mindestens neun Monaten; die Copa América kommt daher für den Superstar der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft zu früh. Gut möglich also, dass er mitansehen muss, wie sein ehemaliger Teamkollege vom FC Barcelona ein weiteres Stück Fußball-Geschichte schreibt, ohne etwas dagegen unternehmen zu können. Brasilien gilt für die Copa América als Mitfavorit und will endlich den Bann der letzten Großevents brechen. Beim letzten Mal verlor man gegen den Erzrivalen aus Argentinien; die letzten Fußball-Weltmeisterschaften endeten jeweils mit einer Enttäuschung.

Foto: ASSY/Pixabay

Für Neymar geht damit eine weitere große Chance auf einen internationalen Titel verloren, Lionel Messi wird hingegen alles daransetzen, es bis ins große Finale zu schaffen. Dieses findet schließlich in jener Stadt statt, die er innerhalb kürzester Zeit für sich erobern konnte. Miami wird Schauplatz des Endspiels und bietet damit den idealen Boden für einen weiteren Erfolg des argentinischen Weltmeisters. Sein größter Konkurrent Neymar ist jedoch zum Zuschauen verdammt und muss auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 hoffen, um den Erzrivalen aus Argentinien eventuell noch in die Knie zu zwingen.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.