• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

25. November 2025

„Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

25. November 2025

Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

25. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

    25. November 2025

    Sergen Yalcin nach 1:1 gegen Samsunspor: „Individuelle Fehler, gebrochene Psychologie“

    24. November 2025

    Besiktas lässt gegen Samsunspor Punkte liegen – Ünder tragischer Held

    23. November 2025

    Besiktas vor schwerer Samsunspor-Aufgabe

    23. November 2025

    Besiktas findet Ausweg in Rafa-Silva-Krise: Schulden-Deal mit Benfica im Fokus

    22. November 2025
  • Fenerbahce

    „Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

    25. November 2025

    Tedesco lobt Fenerbahces 5:2-Comeback und blockt Fragen zu Galatasaray – Asensio lobt Team-Charakter

    24. November 2025

    Fenerbahce dreht 0:2 in Rize – 5:2-Sieg und Steilvorlage fürs Gipfeltreffen mit Galatasaray – Tedesco mit goldenem Händchen

    23. November 2025

    Fragezeichen bei Fenerbahce: Geht Fred, kommen Merih Demiral und Maestro?

    23. November 2025

    Ungeschlagenes Fenerbahce gastiert bei Caykur Rizespor

    23. November 2025
  • Galatasaray

    Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

    25. November 2025

    Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

    25. November 2025

    Okan Buruk vor Union Saint-Gilloise-Duell: „Wir sind ein Team, das alles erreichen kann“

    24. November 2025

    Mauro Icardi peilt Union SG-Sieg an: „Wir wollen die Serie fortsetzen“

    24. November 2025

    Galatasaray schielt auf ablösefreien Innenverteidiger Nino – Fokus auf Union Saint-Gilloise

    24. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke mit bitterer Visca-Nachricht – Muci, Augusto und Pina loben Teamgeist nach 4:3

    25. November 2025

    4:3-Krimi: Trabzonspor gewinnt irres Torduell gegen Basaksehir und hält Anschluss zur Tabellenspitze

    24. November 2025

    Trabzonspor: Abwehr-Duo Savic und Batagov zurück – Lundstram vor dauerhaftem Wechsel zu Hull City?

    23. November 2025

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Spanische Presse über Güler nach Madrid-Patzer: „Der einzige Name mit Intelligenz und Kreativität“

    24. November 2025

    6:0 folgt auf 7:1: Arda Turan fährt mit Donezk nächsten historischen Kantersieg ein

    24. November 2025

    Wettskandal um Ex-Profi Batuhan Karadeniz: Rote Akte und beschlagnahmtes Vermögen

    23. November 2025

    England: Joker Enes Ünal rettet Bournemouth – Ferdi Kadioglu über 90 Minuten bei Brighton-Sieg

    22. November 2025

    U21-Trainer Egemen Korkmaz über Siege gegen Ukraine und Litauen: „Wir sind Gruppenerster, aber noch am Anfang“

    22. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Galatasaray»Champions League: Was ist für Gala in der „Todesgruppe“ noch drin?
Galatasaray 25. November 2019

Champions League: Was ist für Gala in der „Todesgruppe“ noch drin?

Von Erdem Ufak04 Minuten Lesezeit
Champions League Galatasaray
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Vier Spieltage sind in der diesjährigen Gruppenphase der UEFA Champions League bereits absolviert. Bald geht es dann weiter mit der europäischen Königsklasse. Zeit für uns, einen Blick auf den einzigen türkischen Vertreter in diesem Jahr zu werfen. Galatasaray hat es zwar in die Hauptrunde geschafft, allerdings wurde dem türkischen Meister hier eine wahre „Todesgruppe“ zugelost. Mit Paris St. Germain und Real Madrid stehen zwei echte Titelkandidaten bereit und auch der FC Brügge ist keine Laufkundschaft. Trotzdem besteht für Gala auch mit nur einem Punkt aus vier Spielen noch eine Chance auf die Europa League. Wir werfen einen Blick auf den bisherigen Verlauf der „Todesgruppe“ A.

Auftakt gegen den zweiten Außenseiter

Vor dem Beginn der Gruppenphase schienen die Rollen klar verteilt: Paris und Real machen den Einzug ins Achtelfinale unter sich aus und Brügge sowie Gala kämpfen um den dritten Platz, der zur Teilnahme an der Europa League berechtigt. Während am ersten Spieltag die beiden Giganten direkt Mal aufeinandertrafen und PSG dieses Spiel überraschend deutlich mit 3:0 für sich entscheiden konnte, ging es für Brügge und Gala direkt um einen guten Start, denn gegen den „direkten“ Konkurrenten sind Punkte Pflicht. In einem relativ ereignislosen Spiel trennten sich beide mit 0:0, waren aber immerhin nicht Letzter, da Real diesen Platz nach der Schmach in Paris einnehmen musste.

Gala verkauft sich stark gegen PSG

Wie immer, wenn ein großes Team zu Auswärtsspielen nach Istanbul reist, gleicht die Arena einem wahren Hexenkessel. So auch dieses Mal wieder. Allerdings ließen sich die Männer von Thomas Tuchel nicht von der Kulisse beeindrucken, siegten mit einem knappen 0:1 und standen nach zwei Spieltagen mit 4:0 Toren und sechs Punkten an der Tabellenspitze. Der ärgste Konkurrent Real Madrid stolperte in Brügge erneut und musste sich wieder einmal nur mit einem Unentschieden zufriedengeben. Damit standen Gala und Real punktgleich auf dem dritten und vierten Rang. Für die Königlichen eindeutig zu wenig!

Zweite knappe Heimniederlage gegen Real

Im dritten Gruppenspiel ging es für die beiden dann schon um die Wurst. Während Real den Erwartungen deutlich hinterherhinkte, hätte der türkische Meister mit einem Sieg die Überraschung perfekt gemacht und Real nahezu den Todesstoß versetzt. Es kam allerdings anders, schon früh gingen die Königlichen durch einen abgefälschten Schuss von Toni Kroos in Führung und ließen danach nichts mehr anbrennen. Der erste Sieg von Real in dieser Saison in der Königsklasse wurde entsprechend gefeiert. PSG hingegen entsprach im Parallelspiel seiner Favoritenrolle und fertige den FC Brügge in der Ferne mit 0:5 ab. Bei den Fußball Wetten von Betway werden die Franzosen nun mit einer Quote von 7,50 auf den Titel geführt und sind damit unter den Top-3-Favoriten auf den Sieg des Turniers. Die Sportschau schrieb anschließend von einem „lockeren Sieg für Tuchel“.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Galatasaray (@galatasaray) am Okt 22, 2019 um 11:01 PDT

PSG macht alles klar, Gala geht baden

Anfang November ging es dann in den vorentscheidenden vierten Spieltag. Während PSG mit einem glanzlosen 1:0 im Rückspiel gegen Brügge den Achtelfinaleinzug bereits perfekt machte, drehte Real im Bernabeu richtig auf schenkte Gala sechs Tore ein – eine Demütigung. Bei dem Torfestival stach der junge Rodrygo mit drei Treffern hervor. Für den türkischen Meister war es die letzte Chance auf das Achtelfinale, doch mit nur einem Punkt aus vier Spielen und einem Torverhältnis von -8  kann dieses Unterfangen für diese Saison zu den Akten gelegt werden. Auch Trainer Terim war nach dem Spiel aufgebracht und sprach von einer großen Scham. Da sich allerdings auch Brügge erneut PSG geschlagen geben musste, kann Gala immerhin noch auf den dritten Platz, welcher zur Europa League berechtigt, hoffen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Galatasaray (@galatasaray) am Nov 8, 2019 um 10:33 PST

So geht es weiter für Gala

Dafür müssten sie im kommenden Spiel gegen Brügge auf jeden Fall drei Punkte holen. Falls dies gelingen sollte, läge man immerhin zwei Punkte vor den Belgiern. Dann käme alles auf den letzten Spieltag an. Sollte Brügge hier nur unentschieden gegen Real spielen, würde Gala auf dem dritten Platz überwintern und dürfte somit in der Europa League an den Start gehen – ein kleiner Bonus, den man am Bosporus sicher gerne mitnehmen würde.

Hier würde dann die Chance bestehen, neben Basaksehir auf weitere türkische Vertreter zu treffen, allerdings bekleckern sich weder Trabzonspor noch Besiktas derzeit mit Ruhm. Beide liegen in ihren Gruppen abgeschlagen auf dem vierten Rang und können nur noch mit einer eigenen Kraftleistung sowie der Unterstützung der anderen Gruppengegner das europäische Überwintern klarmachen.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.