• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

UEFA bestraft Ungarn nach Respektlosigkeit gegenüber türkischer Nationalhymne

20. Mai 2025

Semih Kilicsoy im Visier: Premier-League-Klub buhlt um Besiktas-Talent

20. Mai 2025

Arda Turan wird Trainer in Donezk – Gehalt enthüllt!

20. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Semih Kilicsoy im Visier: Premier-League-Klub buhlt um Besiktas-Talent

    20. Mai 2025

    Transferaktivitäten bei Besiktas: Javi Puado ablösefrei? Eriksen-Deal hängt an Solskjaer

    20. Mai 2025

    Nach Cristiano-Mania: Besiktas-Präsident Adali äußert sich zu Ronaldo-Gerüchten

    20. Mai 2025

    Come to Besiktas: Auslandsbericht über Verhandlungen mit Ronaldo löst BJK-Fan-Wahnsinn aus

    19. Mai 2025

    Nur 1:1 – Besiktas patzt in Alanya und verliert Platz drei wieder an Samsun

    18. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Mega-Offerte für Fenerbahce: Marseille bietet 19 Millionen Euro für Yusuf Akcicek!

    20. Mai 2025

    Fenerbahce: Erzwingen 8.000 Unterschriften eine vorgezogene Wahl? – Ali Koc unter Druck

    20. Mai 2025

    Champions League: Diese Gegner drohen Fenerbahce in der Qualifikation 2025/26

    19. Mai 2025

    Mourinho: „Die Meisterschaftsfeier hat die menschliche Dimension von Galatasaray gezeigt“

    18. Mai 2025

    Fenerbahce schlägt Eyüpspor 2:1, muss sich aber erneut mit Vizemeisterschaft begnügen

    18. Mai 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray bestätigt Gespräche mit Leroy Sane – Transfer auf der Zielgeraden?

    20. Mai 2025

    Özbek über Meisterschaft & Osimhen: „Der Bessere hat gewonnen – Wir verhandeln“

    19. Mai 2025

    Galatasaray in der Champions League: Diese Top-Klubs drohen als Gegner

    19. Mai 2025

    Champions League Einnahmen: So viel kassiert Galatasaray 2025/26

    19. Mai 2025

    Buruk will bereits vierten Titel in Folge: Osimhen, Icardi, Sara und Co. – Die Stimmen zur Meisterschaft

    18. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    UEFA bestraft Ungarn nach Respektlosigkeit gegenüber türkischer Nationalhymne

    20. Mai 2025

    Altay Bayindir schreibt Geschichte: 11. Türke in einem UEFA-Finale

    20. Mai 2025

    Albtraum für Hakan Chalhanoglu: Inter verspielt die Tabellenführung in der Serie A!

    19. Mai 2025

    Serie A: Kenan Yildiz kehrt nach Sperre zurück und bringt Juventus auf Champions League-Kurs

    19. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu: Emotionaler Post nach verpasster Meisterschaft mit Benfica

    19. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Galatasaray»Champions League: So viel Geld kann Galatasaray verdienen!
Galatasaray 16. September 2019

Champions League: So viel Geld kann Galatasaray verdienen!

Von GazeteFutbol75 Minuten Lesezeit
Champions League Einnahmen Galatasaray Prämien
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Die UEFA hat Einzelheiten zur Ausschüttung der Einnahmen aus der UEFA Champions League 2019/20 und dem UEFA-Superpokal 2019 an die Vereine sowie zu den Solidaritätszahlungen für die Qualifikationsphasen bekanntgegeben.

Die Bruttoeinnahmen aus der UEFA Champions League 2019/20, der UEFA Europa League 2019/20 und dem UEFA-Superpokal 2019 werden insgesamt auf ca. EUR 3,25 Mrd. geschätzt.

Von dem geschätzten Bruttobetrag von EUR 3,25 Mrd. werden EUR 295 Mio. für die Deckung organisatorischer bzw. administrativer Kosten im Zusammenhang mit den Wettbewerben abgezogen; weitere 7 % (EUR 227,5 Mio.) werden für Solidaritätszahlungen zurückgestellt. Von den übrigen EUR 2,73 Mrd. legt die UEFA 6,5 % für den europäischen Fußball beiseite; die verbleibenden 93,5% werden an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet.

Auf der Grundlage der oben genannten Einnahmenschätzung und der festgelegten Zuteilungen werden in der Saison 2019/20 EUR 2,55 Mrd. zur Verteilung an die teilnehmenden Vereine zur Verfügung stehen. Davon gehen EUR 2,04 Mrd. an die Teilnehmer der UEFA Champions League und des UEFA-Superpokals sowie EUR 510 Mio. an die Teilnehmer der UEFA Europa League. Hinzu kommen folgende Überträge aus dem Anteil der UEFA-Champions-League-Vereine:

• EUR 50 Mio. zum Anteil der Vereine der UEFA Europa League;
• EUR 10 Mio. für Solidaritätszahlungen an Vereine, die in der Qualifikationsphase der UEFA Champions League und UEFA Europa League 2019/20 ausscheiden. 

UEFA CHAMPIONS LEAGUE

Anteil für die zwölf Vereine, die an den UEFA Champions League Playoffs teilnehmen
Insgesamt werden EUR 30 Mio. an die Teilnehmer der Playoffs zur UEFA Champions League gezahlt: Ausgeschiedene Klubs erhalten einen festen Betrag von je EUR 5 Mio. Die Playoff-Sieger erhalten für diese Runde keine spezifischen Zahlungen, sondern erhalten die ihnen zustehenden Beiträge für die Teilnahme an der UEFA-Champions-League-Gruppenphase.

Anteil für die Vereine, die an der UEFA Champions League teilnehmen (ab Gruppenphase)
Voraussichtliche Beträge (insgesamt EUR 1,95 Mrd.)
Die Nettoeinnahmen für die teilnehmenden Klubs werden auf vier Säulen aufgeteilt:
• 25 % werden den Startprämien zugewiesen (EUR 488 Mio.);
• 30 % werden den leistungsabhängigen Festbeträgen zugewiesen (EUR 585 Mio.);
• 30 % werden auf der Basis der leistungsabhängigen Koeffizientenrangliste aus den vergangenen zehn Jahren verteilt (EUR 585 Mio.);
• 15 % werden den variablen Beträgen (Marktpool) zugewiesen (EUR 292 Mio.).

Startprämien (EUR 488 Mio.)
Jeder der 32 Vereine, die an der Gruppenphase teilnehmen, erhält eine Startprämie für die Gruppenphase in Höhe von EUR 15,25 Mio, augeteilt in eine Anzahlung in Höhe von EUR 14,5 Mio. und eine Restzahlung von EUR 0,75 Mio.

Feste Beträge (EUR 585 Mio.)
In der Gruppenphase werden für jedes Spiel leistungsabhängige Prämien gezahlt: EUR 2,7 Mio. für einen Sieg und EUR 900 000 für ein Unentschieden. Die Restbeträge (d.h. EUR 900 000 pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Vereine verteilt.

Vereine, die sich für die K.-o.-Phase qualifizieren, erhalten folgende Beträge:
• Qualifikation für das Achtelfinale: EUR 9,5 Mio. pro Verein
• Qualifikation für das Viertelfinale: EUR 10,5 Mio. pro Verein
• Qualifikation für das Halbfinale: EUR 12 Mio. pro Verein
• Qualifikation für das Endspiel: EUR 15 Mio. pro Verein
• Der Sieger der UEFA Champions League erhält weitere EUR 4 Mio.

Die beiden Vereine, die sich für den UEFA-Superpokal 2019 qualifizieren, erhalten je EUR 3,5 Mio.; der Sieger dieses Spiels erhält zusätzlich EUR 1 Mio.

Koeffizientenrangliste (EUR 585 Mio.)
In der vergangenen Saison wurde eine neue Zehnjahreswertung eingeführt. Über die in diesem Zeitraum angesammelten Spielpunkte hinaus enthält die Rangliste jetzt auch Bonuspunkte für den Gewinn der UEFA Champions League bzw. des Pokals der europäischen Meistervereine, den Gewinn der UEFA Europa League bzw. des UEFA-Pokals sowie des Pokals der Pokalsieger. Auf der Grundlage dieser Parameter wurde eine Rangliste erstellt und der Gesamtbetrag von EUR 585,05 Mio. in „Koeffizientenanteile“ aufgeteilt, wobei jeder Anteil EUR 1,108 Mio. entspricht. Das am schlechtesten platzierte Team erhält einen Anteil (EUR 1,108 Mio.); für jeden Rang kommt ein zusätzlicher Anteil hinzu, so dass das am besten platzierte Team 32 Anteile (EUR 35,46 Mio.) erhält.

Marktpool (EUR 292 Mio.)
Der geschätzte Betrag von EUR 292 Mio. wird gemäß dem jeweiligen Wert des Fernsehmarktes, den die an der UEFA Champions League (ab der Gruppenphase) teilnehmenden Vereine vertreten, anteilig ausgeschüttet. Die verschiedenen Marktanteile werden unter den teilnehmenden Vereinen aus dem jeweiligen Verband aufgeteilt.

Die entsprechenden Beträge pro Verein, die gemäß dem jeweiligen Marktwert verteilt werden, hängen von fünf Faktoren ab:

1) am Ende tatsächlich im Marktpool vorhandener Betrag;
2) Zusammensetzung der Teilnehmerliste der UEFA Champions League 2019/20;
3) Anzahl Vereine aus den einzelnen Nationalverbänden, die in der UEFA Champions League 2019/20 vertreten sind;
4) Meisterschaftsrang der betreffenden Vereine im Vorjahr;
5) Leistung des betreffenden Vereins in der UEFA Champions League 2019/20.

SOLIDARITÄTSZAHLUNGEN

Solidaritätszahlungen in der Qualifikationsphase der UEFA-Klubwettbewerbe

Gemäß dem neuen Verteilungsschlüssel werden EUR 107,5 Mio. an die Vereine ausgeschüttet.

UEFA Champions League – Meister- und Ligaweg
Jeder nationale Meister, der sich nicht für die Gruppenphase der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League qualifiziert, erhält neben den Beträgen für die jeweiligen Qualifikationsrunden zusätzlich EUR 260 000.

Alle an der Qualifikationsphase beteiligten Vereine, die sich nicht für die UCL-Playoffs qualifizieren, erhalten pro bestrittener Runde folgende Beträge:
• Vorrunde – EUR 230 000
• Erste Qualifikationsrunde – EUR 280 000
• Zweite Qualifikationsrunde – EUR 380 000
• Dritte Qualifikationsrunde – EUR 480 000 (nur für Vereine, die im Meisterweg ausscheiden, da Mannschaften, die im Ligaweg ausscheiden, sich direkt für die Gruppenphase der UEFA Europa League qualifizieren und deshalb für sie der Verteilungsschlüssel dieses Wettbewerbs zur Anwendung kommt).

In den Playoffs erfolgen keine Solidaritätszahlungen, da für die daran teilnehmenden Vereine das zentralisierte Verteilungssystem für UEFA Champions League und UEFA Europa League zur Anwendung kommt.

Solidaritätszahlungen an Vereine, die nicht an der Gruppenphase der UEFA Champions League und der UEFA Europa League teilnehmen

Die Solidaritätszahlungen an nicht teilnehmende Vereine, die über ihre Nationalverbände ausgezahlt werden, betragen 4 % der gesamten Bruttoeinnahmen aus beiden Wettbewerben.

In diesem Rahmen wird somit ein Gesamtbetrag von EUR 130 Mio. an die Nationalverbände für ihre Vereine ausgeschüttet.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf www.uefa.com

Link: https://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/newsid=2616269.html?iv=true

7 Kommentare

  1. ultraslan1905 Am 16. September 2019 12:24

    Klar haben wir in der Abwehr sehr große Probleme.
    Ich darf aber wohl träumen und sage dass wir mit 9 Punkten weiter kommen 🙂
    2 x Siege gegen Brügge und 1 x Sieg aus vier Spielen gegen PSG und Real müsste wohl drin sein.
    Real und PSG sind aktuell nicht in der besten Verfassung.

    Ich hoffe auf das beste.

    • Kubinho74 Am 16. September 2019 12:33

      Ich sage mal insallah, muss dich aber darauf hinweisen, dass unser letzter Auswärtssieg in der Champions League aus dem Jahre 2010 ist, und das gegen Schalke… Damals hatten Burak, Umut und Hamit getroffen.

    • ultraslan1905 Am 16. September 2019 13:11

      @Kubinho74
      Ja ich weiß dass unser letzter Auswärtssieg sehr lange her ist. Aber dennoch, jede Serie reißt irgendwann und mit dem aktuellen Kader bekommen wir einiges hin. Da bin ich zuversichtlich.

    • Sucuk Amca Am 17. September 2019 16:27

      @Kubinho74

      Das Viertelfinalspiel war 2013, nicht 2010. Trotzdem ist es natürlich lange her. Ich rechne damit, dass wir zuhause Unentschieden gegen Brügge spielen und alle restlichen Spiele verlieren. Wir werden Vierter mit einem Punkt. Das ist einfach mein Gefühl. Aber ich hoffe natürlich auf das Beste. Mindestens in die Europa League sollte man schon kommen.

  2. gs1905hagi Am 16. September 2019 12:16

    Ich hoffe einfach dass wir es in die Europa League schaffen. Paris und Real sind momentan nicht in top Verfassung wenn unser Team. Eingespielt wäre und wir einen hochkarätigen innenverteidiger geholt hätten wäre ein 2. Platz möglich. So sehe ich es aber dass auch der 4. Platz möglich ist.

    Vor Brügge bräuchten wir uns eigentlich nicht verstecken.. Ich meine die haben diagne als stürmer! Mir bereitet einfach nur unsere unglaubliche auswärtsschwäche Kopfschmerzen..

    Wenn wir das Spiel in brügge verlieren wars das für uns.

  3. aslan777 Am 16. September 2019 11:56

    Die Schere hat sich in letzter Zeit sehr ausgedehnt…
    Die Ch-League ist nicht mehr eine Nummer zu viel, sondern mehrere Nummern zu viel…

    Von daher müssen wir die Spiele gegen Brügge enorm ernst nehmen um nach der Winterpause weiter international vertreten zu sein (EL).

    Also Jungs… Vollgas am Mittwoch!!!

  4. Kubinho74 Am 16. September 2019 11:24

    Ich habe keine allzu hohen Erwartungen in dieser Gruppe, ich mein wir spielen gegen Paris, Real und Brügge.
    Für GS und Brügge geht es um Platz 3, die anderen beiden Spitzenvereine regeln Platz 1 unter sich.
    Ich habe ein ungutes Gefühl das es am Ende sogar um die Tordifferenz gehen könnte, da sollte man natürlich so wenige kassieren wie es nur geht.
    Am Mittwoch geht es schon direkt gegen Brügge, da müssen schon die Punkte her. Mit einer Niederlage stehen wir schon unter erheblichen Druck. Auswärts gegen Paris oder Real wird es nichts zu holen geben, auch zu Hause hab ich da kein gutes Gefühl. Vielleicht einen Punkt gegen Real aber selbst das ist zur Zeit nur Träumerei.

    Finanziell wird es ohne Siege auch keine Kohle geben. So einfach ist das. Ich rechne maximal mit einem Sieg gegen Brügge zu Hause und einem Punkt in Belgien. Heißt also 3,6 Mio Euro plus 15 Mio Euro Teilnahme und plus TV Gelder.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.