„Besiktas ist ein ganz besonderer Verein“ – die ersten Worte nach der Ankunft
Ünder bezeichnete Besiktas als „ganz besonderen Klub“, zu dem er schon lange eine Verbindung spüre. Die Rückkehr in die Trendyol Süper Lig mit neuem Trikot wecke bei ihm zusätzliche Energie: „Ich hoffe, hier meine beste Leistung abzurufen. Ich bin fest davon überzeugt, dass mir das in dieser Form gelingt.“
Vorfreude aufs Tüpras-Stadion: Gänsehaut-Momente als Antrieb
Besonders die Atmosphäre im Tüpras-Stadion hinterließ Spuren: Bereits als Gegenspieler habe ihn die Lautstärke beeindruckt. „Wir konnten uns auf dem Platz kaum verständigen – eines meiner besten Spiele in der Türkei. Jetzt die eigenen Ziele im Besiktas-Trikot zu verfolgen, macht mich noch aufgeregter. Ich habe diese Aufregung vermisst und will viele Tore beisteuern.“
Rolle unter Sergen Yalcin: Vertrauen, Verantwortung, Klarheit
Großen Anteil an seiner Entscheidung schreibt Ünder Trainer Sergen Yalcin zu: „Er hat immer an mich geglaubt und gibt mir Verantwortung. Wenn klar ist, was ich im Spiel tun soll, werde ich zu einem anderen Spieler. Dieses Vertrauen spüre ich seit meiner Ankunft – das gibt Sicherheit.“
„Ich will sofort auf den Platz“ – Ünder über Ziele und Timing
Der Flügelspieler will keine Zeit verlieren: „Ich möchte sofort spielen, meinen besten Fußball zeigen und unseren Fans Leistung präsentieren. Lasst uns zusammenstehen und einander vertrauen.“ Die Botschaft an die Kurve: Gemeinsam durch die Saison, mit maximalem Einsatz und klarer Haltung.
Rückblick bei Fenerbahce: Zahlen und Anspruch
Für Fenerbahce absolvierte Ünder 43 Pflichtspiele, traf neunmal und bereitete drei weitere Treffer vor. Die Messlatte bleibt hoch: Bei Besiktas sollen Wirkung, Effizienz und Entscheidungsaktionen im letzten Drittel weiter steigen – flankiert von Yalcins klarer Rollenbeschreibung.
Emotionaler Neustart mit klarer Agenda
Glück, Verantwortung und Vorfreude – Ünders erstes Statement wirkt wie ein Neustart mit klarer Agenda. Die Erwartung ist gesetzt: schnelle Integration, produktive Flügelaktionen und Führungsimpulse in Schlüsselmomenten. Der Rest liegt – wie Ünder betont – in der Symbiose aus Teamarbeit und der Wucht der Besiktas-Fans.



4 Kommentare
natürlich ist cengiz zufrieden, lebt er ja sein rockstar life weiter in istanbul.
Flügelspieler Fan-Erwartungen Rafael Leao, Sterling, Davitashvili und natürlich Sancho und es kommt Cengiz Ünder.
RV: Emerson, KWP, Semedo und es kommt Gökhan Sazdagi 😂
Finde ich irgendwie sogar funny und zeigt nun mal die Realität in der wir uns befinden.
jedes jahr ändern sich die ausländer regelungen in der Süperlig, die mannschaften können langfrist nicht planen.
Wobei die führung der mannschaften sowieso nie langfrist plan, es wird ganz viel geld ausgegeben, alle sagen sich dann wir werden meister, udn am ende kann es nur einer.
und auf der weld bühne verkaken alle.
Fußball ist in der Türkei zu überbewertet, die reißen nichts.
selbst die behinderten fußballer reißen jedes jahr mehr ^^
Basketball udn Volleyball läuft besser
Aber ich checke warum man das so hält… das ist taktik; Brot und Spiele!
Strategie der römischen Kaiser beschreibt, das Volk mit Unterhaltung ruhigzustellen und von politischen Missständen abzulenken.
Naja es ist genau richtig, wir spielen nicht auf europäischer Bühne und müssen uns in der Süper Lig behaupten, wo selbst ein Samsunspor oder Basaksehir ohne solche Namen den 3. Platz belegen können.
Verstehe nicht wieso unsere Fans, in dem Szenario die Wirtschaftlichkeit nicht verstehen. Wir müssen gegen unsere Konkurrenten die mit 3 Fach Belastung spielen nur 3. werden – mehr nicht.
Weil mehr ist auch nicht realistisch, lieber wirtschaften wir dieses Jahr gesund und greifen danach an, aber das ist für türkische Fans einfach ein kulturelles Ego-Problem.