Symbolträchtiger Tag für Vertragsverlängerung
Basaksehir als europäischer Dauergast
In seiner offiziellen Mitteilung betonte der Klub die Bedeutung von nachhaltigem Erfolg, struktureller Weitsicht und moderner Führung. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 habe sich der Verein als Vorreiter im türkischen Fußball etabliert – gekrönt durch die erste Meisterschaft (2020) und bereits neun Teilnahmen an europäischen Wettbewerben.
Alle neun Europapokal-Teilnahmen der „Eulen“ in den letzten elf Saisons im Überblick
- 2014/15 – UEFA Europa League
- 2015/16 – UEFA Europa League
- 2016/2017 – UEFA Champions League
- 2017/18 – UEFA Europa League
- 2018/19 – UEFA Champions League
- 2019/20 – UEFA Europa League (als Trendyol Süper Lig-Meister)
- 2020/21 – Keine Europapokal-Teilnahme
- 2021/22 – UEFA Conference League
- 2022/23 – Keine Europapokal-Teilnahme
- 2023/24 – UEFA Conference League
- 2024/25 – UEFA Conference League
Ein klares Bekenntnis zu Kontinuität und Erfolg
Cagdas Atan habe maßgeblich zum jüngsten Erfolg beigetragen, so der Verein weiter. In den letzten zwei Jahren prägte der junge Coach das sportliche Gesicht Basaksehirs und führte das Team erneut in den Europapokal. Seine Vertragsverlängerung gilt als Bekenntnis zu sportlicher Kontinuität und ambitionierten Zukunftszielen.
Basaksehir sieht sich mit dieser Personalentscheidung gut aufgestellt – sportlich wie strategisch – und will mit Atans moderner Spielphilosophie weiter Erfolge feiern, national wie international.