Bei Fenerbahce nimmt die Kaderplanung für die Winterperiode Fahrt auf. Laut den vorliegenden Informationen der türkischen Tageszeitung Sabah könnte sich der Klub aus Kadiköy unter Präsident Sadettin Saran von Anderson Talisca trennen, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft. Die erste konkrete Anfrage an die Vereinsführung wird in der Halbzeitphase erwartet.
Brasiliens Topklubs melden Interesse
Aus der Serie A Brasiliens haben sich Flamengo Rio de Janeiro und Fluminense Football Club nach Talisca erkundigt. Beide Vereine sollen mit dem Umfeld des Offensivspielers gesprochen und die Rahmenbedingungen abgeklopft haben. Auf Klubseite wird eine Trennung wohlwollend geprüft, auch um die Gehaltslast zu reduzieren.
Vertragliche Lage und Rolle im Team
Talisca war in der vergangenen Saison von Al-Nassr FC nach Istanbul gekommen. Sein Arbeitspapier bei den Gelb-Marineblauen endet im Sommer. Die Zukunft des 30-Jährigen ist offen, eine Wunderlösung gilt als möglich. In der laufenden Spielzeit steht er bei zwölf Einsätzen in allen Wettbewerben, verbuchte drei Tore und eine Vorlage. Seit seinem Wechsel zu Fenerbahce kommt er insgesamt auf 35 Spiele, 15 Treffer und drei Assists.
Warum Fenerbahce eine Trennung erwaegt
Die Klubführung hielt sich eine vorzeitige Weichenstellung offen. Neben der sportlichen Neuausrichtung spielt das hohe Gehalt des Brasilianers eine Rolle. Ein Verkauf in der Winterperiode könnte Budget für Verstärkungen und Flexibilität im Kader schaffen.
Profil: Anderson Talisca
Ausgebildet bei EC Bahia, wechselte Talisca früh zu Benfica Lissabon und reifte später in der Trendyol Süper Lig bei Besiktas. 2018 folgte der Schritt nach China zu Guangzhou FC, 2021 der Wechsel zu Al-Nassr. Im Januar dieses Jahres unterschrieb er bei Fenerbahce und übernahm eine zentrale Kreativrolle hinter den Spitzen.
Worauf es in den nächsten Wochen ankommt
Kommt ein offizielles Angebot, liegt der Ball bei Sadettin Saran und der sportlichen Leitung. Entscheidend werden Paket, Zeitpunkt und die Alternativen für die Offensive sein. Klar ist: Ein Transfer noch im Winter könnte allen Seiten Planungssicherheit geben.
Ein Kommentar
Viele FB’li leben leider in der Vergangenheit, sie malen sich ihre gelbmarineblaue Welt auch gern zurecht und schwelgen in Fantasien und Erinnerungen insbesondere was ehemalige Fussballspieler betrifft.
Natürlich wissen das auch diese ganzen Scharlatane in den türkischen Sportmedien und befeuern das ganze zusätzlich noch an indem sie immer wieder solche Namen wie Talisca, Sörloth und Co. thematisieren.
Und auf Druck der sozialen Medien werden diese Spieler für irgendwelche Unsummen immer wieder in die Süperlig zurückgeholt in der Hoffnung irgendwelche Fussbsllwunder zu bewirken weil sie vor etlichen Jahren mal bei BJK oder TS sportliche Leistungen erbracht haben.
Auch Vergleiche wie „yeni Alex“ und Co. werden hier herangezogen, man verkennt oder besser gesagt blendet völlig aus, daß diese Spieler sei Jahren keinerlei Leistungen oder Erfolge vorzuweisen haben und mittlerweile irgendwo in Arabien kicken bzw. Hauptberuflich schon Rapper sind und irgendwelche Musikvideos drehen.
Wie gesagt lebt man bei FB gerne in der Vergangenheit und schwelgt in Fantasien in der Hoffnung das es in Zukunft besser wird anstatt die aktuellen Probleme zu analisieren und tatsächlich zu lösen.
Wir sind ständig auf der Suche nach „yeni Alex, yeni Volkan, yeni Aykut“ statt im hier und jetzt zu leben und in die Zukunft zu blicken.
Es gibt auch viele FB’li die sagen „Alex muss irgendwann mal FB Trainer werden“ in der Hoffnung das er nahtlos an seine Fussballerzeit bei FB anknüpft so quasi nach dem Motto „er ist niemals weg gewesen“ Qualifikationen und Erfolge für den Trainerposten sind hierzu nicht wichtig werden auch nicht hinterfragt man schwelgt lieber in Tagtrâumen und Fantasien….
Pipi Langstrumpf hat mal gesagt „ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ und das trifft leider auch auf viele FB Anhänger zu…Anwesende natürlich ausgeschlossen…