Frühe Warnschüsse, bittere Nachspielzeit
Besiktas startete unter dem zurückgekehrten Coach Sergen Yalcin engagiert, doch die ersten Nadelstiche setzte der Gastgeber. Nach einem riskanten Aufbaupass von Kartal Kayra Yilmaz rauschte Uchenna Ogundu in Minute acht drüber – der Weckruf. Die Schwarz-Weißen fanden über rechts ihre beste Chance, als Jonas Svensson Mitspieler Orkun Kökcü bediente; dessen Abschluss aus spitzem Winkel wischte Alanyas Keeper Ertugrul Taskiran (13.) stark zur Seite.
Die Nachspielzeit kippte das Spiel: Im Getümmel im Strafraum brachte Tiago Djalo Ogundu zu Fall – Schiedsrichter Kadir Saglam zeigte auf den Punkt. Ibrahim Kaya blieb in der 45.+5 eiskalt und verwandelte zur Alanya-Führung (1:0).
Besiktas drückt – Alanyaspor setzt den Konter
Nach der Pause suchte Besiktas konsequent den Ausgleich. Eine scharfe Hereingabe von David Jurasek segelte an Freund und Feind vorbei, Wilfred Ndidi köpfte wenig später über den Querbalken (58.). Die bis dahin beste Gelegenheit vereitelte erneut Taskiran, der einen wuchtigen Kopfball des eingewechselten BJK-Neuzugangs El Bilal Toure nach Freistoßflanke Orkun Kökcüs aus dem Eck fischte (61.). Kurz darauf schob Toure (66.) den Ball auch noch aus kürzester über das leere Tor, nach Jurasek den Ball von links flach an den langen Pfosten gepasst hatte.
Als die Gäste weitere Kräfte nach vorne warfen, stach Alanyaspor im Umschalten: Ogundu trieb den Konter nach vor, links im Fünfmeterraum blieb Güven Yalcin (76.) cool und netzte oben links zum 2:0 ein. Besiktas antwortete mit hohem Druck, doch Rafa Silva verfehlte nach Ballgewinn knapp (80.) und scheiterte später aus kurzer Distanz an Taskiran (82.). Mehr ließ der Gastgeber nicht zu.
Viel Arbeit für Yalcin in der Länderspielpause
Besiktas zeigte unter Yalcins Leitung Phasen strukturierten Ballbesitzes und kam zu ordentlichen Strafraumszenen, scheiterte jedoch an Effizienz und der Stabilität des Gegners in kritischen Momenten. Ein unglücklicher Elfmeter vor der Pause und ein sauber ausgespielter Konter entschieden die Partie. Für die Istanbuler gilt es, die Balance zwischen Risiko im Aufbau und Restverteidigung zu kalibrieren – die Chancenproduktion war vorhanden, das Ergebnis blieb aus. Die Defizite waren erneut sichtbar. Jetzt gilt es diese Mankos mit Transfers und neuer Spielstruktur bestmöglich auszumerzen.
Aufstellungen
Corendon Alanyaspor: Taskıian – Lima, Aliti, Akdag, Hadergjonaj (29. Keskin) – Makouta (67. Celik), Mastro, Özdemir (88. Aksoy), Kaya, Hwang (67. Yalcin) – Ogundu (88. Karaca)
Besiktas: Günok – Svensson, Djalo, Uduokhai, Jurasek – Yilmaz (74. Tiknaz), Ndidi, Kökcü (74. Joao Mario), Muci (57. Toure), Rafa Silva – Tammy Abraham
Tore: 1:0 Kaya (45.+5/FE), 2:0 Yalcin (76.)
Gelbe Karten: Fatih Aksoy (Corendon Alanyaspor) – Svensson, Djalo, Uduokhai (Besiktas)
6 Kommentare
Ja was soll man sagen, diese Mannschaft hat einfach keine Seele. Unsere Verteidigung spielt einfach auf Amateur Basis.
Mittelfeld hat nicht einen graden Pass spielen können und die Stürmer versuchen maximal Fantasie zu machen.
Svensson ist von letzte Saison gut – auf extremen Amateurspieler gewechselt, hoffe er verlässt uns schnellstmöglich. Kann den nicht mehr sehen so. Felix macht auch komische Dinger und dieser Neue, sollte man direkt wieder zurückgeben bevor 14 Tage Rückgaberecht verfällt hahah auch kompletter Anti.
Sergen hat viel zu tun, aber mit dieser Verteidigung wird das nichts. Ein langer Ball und der Gegner ist durch. Jurasek war heute MVP, aber der Rest Müll. Rafa hat auch Null Bock. Und so macht alles kein Sinn leider.
Superstar Orkun
Besiktas ist mit Abstand einer der dümmsten Vereine der Welt. Anstatt mal was vernünftiges und mutiges auf der Trainer Position zu machen geht man mit Sergen. Der wahrscheinlich in paar Monaten wieder geschmissen wird und dann kommt irgendein Star Trainer bevor dann wieder Senol kommt. Und das geht wieder und wieder so. Deswegen entwickelt sich der türkische Fußball nicht weiter. Weil man lediglich im selben Trainer Pool Seit 20 Jahren fischt. Trabzon hat auch schon 15x Avci eingestellt. Besiktas wird eine Katastrophen Saison spielen. Man geht mit Ole in die Vorbereitung und transferphase und wirft ihn dann sofort raus. Wenn er bereits so angezählt ist wieso gehst du das Risiko ein und gehst mit ihm in die nächste Saison? Einfach dumm
Ole hätte vorher fliegen müssen und dann mit Nuri oder Sergen die Vorbereitungen machen. Selbst Üzülmez wäre interessant gewesen. Aber so ja macht das kein Sinn. Aber das macht ja genauso Fener grade. Nur dass sie eine bessere Mannschaft haben.
Nuri? Der könnt ihr gleich freiwillig absteigen. Da war in seiner ersten Halbsaison mit Antalya gut und danach nie wieder. Auch wenn ich ihn selber mag aber als Trainer hat er nichts gerissen.
Nuri ist ein guter Trainer, der hat nur den falschen Schritt gemacht und ist zu einem Chaotischen Dortmund gegangen die sowieso die Sekunden gezählt haben, wie wir mit Ole, bis er geht. So macht eine Traineramshandlung eh kein Sinn.
Ole ist auch kein schlechter Trainer. Die Manchester United fans lieben ihn. Aber in der Türkei herrschen andere Gesetze und nur Türken wie Nuri können da klarkommen.
Zudem meckert Nuri, schreit und tobt auf der Seitenlinie. Genauso einen brauchen wir, jemanden der diese Bastardspieler die Millionen verdienen in den Arsch tretten.