• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Domenico Tedesco: „Der Mannschaft fehlt es an Selbstvertrauen“

18. September 2025

Buruk und Ayhan vor Champions League-Fight in Frankfurt: „Wir sind hier, um zu gewinnen“

18. September 2025

Edson Alvarez über seinen Wechsel zu Fenerbahce, die Blessur im Nationalteam und den Abgang von Jose Mourinho

18. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali zieht Transfer-Bilanz: Besiktas vollzieht radikalen Neustart

    18. September 2025

    Jota Silva erklärt seinen Wechsel: „Besiktas ist für mich der richtige Schritt“

    17. September 2025

    Ultimativer Umbruch: Komplett-Revision des Besiktas-Kaders

    15. September 2025

    Besiktas schlägt RAMS Basaksehir 2:1 – spätes Ünder-Tor entscheidet das Stadtduell

    13. September 2025

    Jota Silva bei Besiktas: Leihe mit Kaufoption – Ankunft in Istanbul und erste Worte

    13. September 2025
  • Fenerbahce

    Domenico Tedesco: „Der Mannschaft fehlt es an Selbstvertrauen“

    18. September 2025

    Edson Alvarez über seinen Wechsel zu Fenerbahce, die Blessur im Nationalteam und den Abgang von Jose Mourinho

    18. September 2025

    Fenerbahce verschenkt Sieg: 2:2 gegen Alanyaspor nach Ausgleich in Nachspielzeit

    17. September 2025

    Fenerbahce-Präsidentschaftswahl: Kutlualp zieht zurück – Saran bietet Vizeposten an

    17. September 2025

    Ironie: Übernimmt Mourinho nach aus bei Fenerbahce gegen Benfica jetzt in Lissabon?

    17. September 2025
  • Galatasaray

    Buruk und Ayhan vor Champions League-Fight in Frankfurt: „Wir sind hier, um zu gewinnen“

    18. September 2025

    Galatasaray gibt Champions League-Auftakt in Frankfurt – „Löwen wollen Biss zeigen“

    18. September 2025

    Offiziell: Osimhen fehlt gegen Eintracht Frankfurt – Buruk plant Icardi als Joker

    17. September 2025

    Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

    16. September 2025

    Okan Buruk vor der Champions League: Eyüpspor als Fingerzeig – Startelf für Eintracht Frankfurt nimmt Form an

    15. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke: „Schon nach dem fünften Spiel, haben sie uns aus dem Rennen gedrängt“ – Dogan tobt

    15. September 2025

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    Genau 30 Jahre später: Kenan Yildiz wirbelt auch in der Champions League – Del-Piero-Vergleich und TV-Geständnis

    17. September 2025

    Arda Gülers Albtraum in der Champions League: Spanische Presse reagiert – Xabi Alonso gibt sofort eine Erklärung ab

    17. September 2025

    FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

    16. September 2025

    Die Spanier sind verblüfft über Arda Güler: „Das gleiche Szenario“ mit Mbappe zum vierten Mal

    15. September 2025

    Türkischer Abend am Stiefel: Yildiz und Calhanoglu drücken dem Derby d’Italia ihren Stempel auf

    15. September 2025
  • Türkischer Sport

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»67. Süper Lig-Saison: Es geht los – Alles zur höchsten türkischen Spielklasse
Süper Lig 9. August 2024

67. Süper Lig-Saison: Es geht los – Alles zur höchsten türkischen Spielklasse

Von Anil P. Polat57 Minuten Lesezeit
Saisonstart Saisonvorschau Trendyol Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die 67. Saison der Trendyol Süper Lig wird mit dem heutigen Spiel zwischen Titelverteidiger Galatasaray und Atakas Hatayspor eröffnet. In der Geschichte der Liga ist Galatasaray der Meister mit den meisten Meistern und die Meistermannschaft mit den meisten Punkten, Besiktas ist der einzige ungeschlagene Meister und Fatih Terim ist der erfolgreichste Trainer. Die erste türkische Fußballliga, die heute als Süper Lig bekannt ist, wurde 1959 gegründet. In der ersten Saison der 1. türkischen Fußballliga im Jahr 1959 wurden die Spiele in zwei Gruppen zu je acht Mannschaften ausgetragen, die den Namen Weiß und Rot trugen. Im Finale standen sich Galatasaray und Fenerbahce gegenüber, die ihre Gruppen als Tabellenführer abschlossen. Das erste Spiel gewannen die Gelb-Roten mit 1:0, das zweite Spiel die Gelb-Marineblauen mit 4:0. Damit wurde Fenerbahce der erste Meister der höchsten türkischen Spielklasse. In der letzten Saison gewann Galatasaray die Meisterschaft.

Seit der Saison 2002/03 ist die Liga als Süper Lig bekannt

Ab der Saison 1959–1960 wurde das Gruppensystem abgeschafft und die 1. türkische Liga in ihrer heutigen Form eingeführt. Während es bis zur Saison 1987–1988 zwei Punkte für einen Sieg gab, wurden nach besagter Spielzeit drei Zähler für einen Sieg vergeben. Der Name der Liga wurde in der Saison 2002/03 geändert. In dieser Saison werden 19 Mannschaften in der Süper Lig antreten. Am Ende der Saison werden vier Mannschaften in die zweitklassige Trendyol 1. Lig absteigen.

Galatasaray ist Rekordmeister – Nur sechs Titelträger

Galatasaray hat die meisten Meisterschaften in der Süper Lig gewonnen. Die Istanbuler „Löwen“ konnten den Titel bis dato 24 Mal erringen. An zweiter Stelle steht Fenerbahce mit 19 Meisterschaften und an dritter Stelle Besiktas mit 16 Meisterschaften. Trabzonspor wurde offiziell siebenmal Meister, während Bursaspor und RAMS Basaksehir einmal den Titel gewinnen konnten,. Die Anzahl der Meisterschaften von Besiktas ist um zwei höher als die Anzahl der Meisterschaften in der seit 1959 bestehenden Liga. Der Grund dafür ist, dass das TFF-Schiedsgericht nach vorherigem UEFA-Antrag von Besiktas im Jahr 2002 entschied, dass die Schwarz-Weißen in den Spielzeiten 1956/57 und 1957/58 Meister der Liga waren und dass diese Meisterschaften in das „TFF-Star-Kriterium“ aufgenommen werden.

Neulinge in der Liga – Die „Großen Drei“ sind noch nie abgestiegen

IKAS Eyüpspor, Göztepe und Bodrum FK sind in dieser Saison aus der Trendyol. Lig in die Süper Lig aufgestiegen. Eyüpspor und Bodrum FK werden zum ersten Mal in ihrer Geschichte in der höchsten Liga spielen. Göztepe hingegen kehrt nach zwei Spielzeiten ins türkische Oberhaus zurück, nachdem sie sich in der Saison 2021/22 verabschiedet hatten. Eyüp und Bodrum sind somit in der 66-jährigen Geschichte der Liga die Vereine 76 und 77, die es in die Süper Lig geschafft haben. Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas, die sogenannten „Big Three“, sind noch nie aus der Süper Lig abgestiegen. Diese Mannschaften spielen seit 1959 ohne Unterbrechung in der Süper Lig.

Terim mit meisten Titeln – Denizli mit „Großen Drei“ Meister

Fatih Terim ist der Trainer mit den meisten Meistertiteln in der Geschichte der Süper Lig. Der erfahrene Coach hat insgesamt acht Meisterschaften gewonnen, alle mit Galatasaray. Terim gewann den Titel mit den Gelb-Roten in den Spielzeiten 1996/97, 1997/98, 1998/99, 1999-2000, 2011/12, 2012/13, 2017/18 und 2018/19. Der nächste Name, der Terim in Bezug auf die Anzahl der Meistertitel folgt, ist Ahmet Suat Özyazici, der Trabzonspor viermal zum Meister machte. Mustafa Denizli gelang ein besonderes Kunststück, denn er ist der einzige Trainer, der die türkische Meisterschaft mit drei verschiedenen Mannschaften gewonnen hat. Dies waren ausgerechnet die große Istanbuler Rivalen Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas. Zudem gewann Christoph Daum gewann die Meisterschaft mit Fenerbahce und Besiktas, während Mircea Lucescu den Titel mit Galatasaray und Besiktas holte.

Süper Lig-Rekorde und Bestmarken im Überblick
  • Galatasaray ist der Meister mit den meisten Punkten unter den Meistermannschaften geworden. Die Gelb-Roten sammelten in der vergangenen Saison unter der Leitung ihres Trainer Okan Buruk 102 Punkte in 38 Spielen. Außerdem stellte „Cimbom“ in der vergangenen Saison den Rekord für die meisten Siege in einer Saison auf. Trabzonspor wurde mit den wenigsten Punkten Meister. Die Bordeauxrot-Blauen holten die Meistertrophäe in den Spielzeiten 1979/80 und 1980/81 mit 39 Punkten.
  • Besiktas ist der Klub, der in der Geschichte der Süper Lig am längsten ungeschlagen ist. Nach einer 0:2-Auswärtsniederlage gegen Genclerbirligi aus Ankara am 26. Spieltag der Saison 1990/91 verloren die Schwarz-Weißen erst wieder am 13. Spieltag der Saison 1992/93 (mit 1:3 gegen Galatasaray), ganze 48 Spiele später.
  • In den zurückliegenden 66 Spielzeiten in der Süper Lig beendeten Besiktas und Galatasaray je eine Saison ohne Niederlage. Die Schwarz-Weißen wurden in der Saison 1991/92 die erste und einzige Mannschaft, die ohne Niederlage die Meisterschaft gewann. „Gala“ hingegen war in der Saison 1985/86 in 36 Spielen ungeschlagen, belegte aber im Schnitt hinter Besiktas den zweiten Platz in der Liga und musste sich mit der Vizemeisterschaft begnügen.
  • Galatasaray hält den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Siege in einer Saison in der Süper Lig-Historie. In der Saison 2023/24 brachen die Gelb-Roten diesen Rekord, indem sie alle 17 Spiele zwischen dem 20. und 36. Spieltag gewannen.
  • Galatasaray hat in der Geschichte der Liga die meisten Tore in einer Saison erzielt. In der Saison 1962/63 erzielten die Gelb-Roten 105 Tore in 42 Spielen der in zwei Phasen organisierten Liga. Damals war Gündüz Kilic für die Mannschaft verantwortlich. Fenerbahce erzielte in der Saison 1988/89 in 36 Spielen 103 Tore.
  • Tanju Colak hält den Rekord für die meisten Tore in einer Saisom. Colak, der in der Saison 1987/88 für Galatasaray spielte, traf 39 Mal ins gegnerische Netz. Der ausländische Fußballer mit den meisten Toren ist Mbaye Diagne. Der senegalesische Fußballer erzielte in den Partien, die er in der Saison 2018/19 für Kasimpasa und Galatasaray absolvierte, 30 Treffer. Metin Oktay (11) war indes der erste Torschützenkönig der Liga und der letzte Spieler, der sich die Torjägerkanone sicherte, war Galatasarays argentinischer Stürmerstart Mauro Icardi (25).
  • Das torreichste Spiel der Süper Lig fand in der Saison 1991/92 zwischen Fenerbahce und Gaziantepspor statt. In dem in Istanbul ausgetragenen Spiel fielen zwar insgesamt zwölf Tore, doch „Fener“ gewann das Spiel klar mit 8:4.
  • Besiktas hat den bisher torreichsten Sieg in der Süper Lig errungen. Die Schwarz-Weißen besiegten Adana Demirspor am 15. Oktober 1989 in Istanbul am sechsten Spieltag der Saison 1989/90 mit 10:0.
  • Der Fußballer, der in der Geschichte der Süper Lig die meisten Spiele bestritten hat, ist Umut Bulut. Bulut, der in seiner Karriere bei Galatasaray, Trabzonspor, MKE Ankaragücü, Kayserispor und Yeni Malatyaspor in der türkischen Liga spielte, absolvierte insgesamt 515 Spiele und damit mehr als jeder andere Spieler bis heute.

Ausländerregelung

Für die Saison 2024/25 wurde die Regel für ausländische Spieler in der Süper Lig erneut geändert beziehungsweise angepasst. In der höchsten türkischen Spielklasse dürfen 14 ausländische Spieler in den Kader der A-Teams der Vereine gemeldet und zwölf ausländische Spieler in den Spielerkader aufgenommen werden. Anders als vergangenen Saison kann die Startelf komplett aus ausländischen Spielern bestehen, zuvor mussten stets drei türkische Spieler auf dem Platz stehen. In der Trendyol Süper Lig wurde die Zahl der Fußballspieler in der A-Team-Liste von 26 auf 28 erhöht, während 14 Fußballer, die nicht für die türkische Nationalmannschaft spielberechtigt sind, in die A-Team-Liste aufgenommen werden können. Es wurde beschlossen, zwölf dieser Fußballer weiterhin in die Liste der Spielernamen aufzunehmen.

Transferperioden

Im Fußball endet die erste Transfer- und Registrierungsperiode (Sommer-Transferfesnter), die am 24. Juni begonnen hat, am 13. September. Die zweite Transfer- und Registrierungsperiode, „Wintertransferfenster“ genannt, beginnt am 13. Januar 2025 und endet am 11. Februar 2025.

Der erste Spieltag im Überblick

9. August, Freitag

  • 20:00 Uhr (MEZ): Galatasaray – Atakas Hatayspor (RAMS Park)

10. August. Samstag

  • 18:15 Uhr (MEZ): Kasimpasa – TÜMOSAN Konyaspor (Recep Tayyip Erdogan-Stadion)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Antalyaspor – Göztepe (Corendon Airlines Park)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Fenerbahce – Adana Demirspor (Ülker-Stadion)

11. August, Sonntag

  • 18:15 Uhr (MEZ): Net Global Sivasspor – Trabzonspor (BG Grup 4 Eylül-Stadion)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Corendon Alanyaspor – IKAS Eyüpspor: (Gain Park)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Samsunspor – Besiktas (Samsun Yeni 19 Mayis-Stadion)

12. August, Sonntag

  • 20:00 Uhr (MEZ): Caykur Rizespor – RAMS Basaksehir (Caykur Didi-Stadion)
  • 20:00 Uhr (MEZ): Sipay Bodrum FK – Gaziantep FK (Stadion noch offen – geplant Bodrum Ilce-Stadion – Ein Spiel Zuschauersperre für Bodrum)

INFO: Bellona Kayserispor hat am ersten Spieltag spielfrei

5 Kommentare

  1. Solstice Am 9. August 2024 23:39

    18 🙂

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 9. August 2024 22:53

    Ich boykottiere alle GF Artikel mit der Zahl „1959“ und würde das auch allen anderen FB Anhängern raten, dazu gibts keine Kommentare von mir…..

    #Hashtagboykott1959#
    #Hashtag1959-is-a-lie#

  3. Frosch (Galatasaray) Am 9. August 2024 19:51

    Super alles zusammengefasst GF. Vor allem die Absätze zu den Meisterschaften hat mir besonders gefallen 🙂

    • Gala31 Am 9. August 2024 22:39

      Hallo fener Fans!na wie gefällt euch der artikel🤣🤣🤣🤣🤣🤣
      Rafft es doch einfach mal🫣😝

  4. efsane07 (Fenerbahce) Am 9. August 2024 16:17

    Kein Kommentar und Interesse von mir zu einem Artikel mit der Zahl „1959“….

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.