Woche der Effizienz: Zwei Siege, ein Remis
Europa – Starker Auftritt der türkischen Vertreter in den Rückspielen der dritten Qualifikationsrunde: Fenerbahce fertigte Feyenoord Rotterdam mit 5:2 ab (UEFA Champions-League-Quali), Besiktas drehte gegen St. Patrick’s Athletic ein Duell zum 3:2 (Conference League) und Basaksehir erkämpfte ein 1:1 gegen Viking FK. Das ergibt in Summe eine Woche mit zwei Siegen und einem Unentschieden – und spiegelt sich direkt in der aktualisierten UEFA-Länderwertung wider.
Aktuelle Top-10 der UEFA-Länderwertung
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | England | 94.839 |
2 | Italien | 84.374 |
3 | Spanien | 78.703 |
4 | Deutschland | 74.545 |
5 | Frankreich | 67.748 |
6 | Niederlande | 61.283 |
7 | Portugal | 54.466 |
8 | Belgien | 53.050 |
9 | Türkei | 43.300 |
10 | Tschechien | 40.100 |
Einordnung: Warum Platz 9 jetzt zählt
Der 9. Platz hält die Türkei im Wettstreit mit Tschechien in einer guten Ausgangslage. Jede Quali-Partie wirkt auf das Länder-Ranking ein – deshalb sind Konstanz (wie die beiden Siege) und punkteschonende Remis (wie Basaksehirs 1:1) in der Summe wertvoll. Gleichzeitig erhöhen klare Ergebnisse wie Fenerbahces 5:2 das Momentum vor den kommenden Runden.
Ausblick: Nächste Aufgaben, nächste Punkte
Mit dem Rückenwind dieser Woche geht es für die türkischen Teams in Playoffs und Ligaphasen. Jeder weitere Sieg stärkt die Position im Ranking – und damit mittel- bis langfristig auch die Startplatz-Situation in den UEFA-Wettbewerben.