• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

18. Mai 2025

Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

18. Mai 2025

Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

17. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025

    Serdal Adali nach Wiederwahl: „Die Zeit des Wiederaufstiegs für Besiktas beginnt“

    14. Mai 2025

    Besiktas: Entscheidung über Semih Kilicsoy gefallen – Leihe oder Verkauf?

    14. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

    18. Mai 2025

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Präsidentschaftswahl? Koc unter Druck – Uslu & Mourinho im Fokus

    16. Mai 2025

    Ismail Yüksek verlängert bei Fenerbahce bis 2028

    16. Mai 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

    17. Mai 2025

    Gabriel Sara bei Galatasaray: „Diese Trophäe soll die erste von vielen sein“

    16. Mai 2025

    Galatasaray knackt Rekorde: 19. Pokalsieg perfekt! – Der Wettbewerb im Detail

    15. Mai 2025

    Double im Visier: Galatasaray holt den Pokal – jetzt soll die Meisterschaft folgen!

    15. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025

    Trabzon-Trainer Tekke nach 0:2 gegen Galatasaray: „Im Pokal wollen wir zurückschlagen!“

    11. Mai 2025

    Galatasaray gewinnt 2:0 in Trabzon und benötigt nur noch einen Punkt zum Titel

    10. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Türkische Schiedsrichterlegende Cüneyt Cakir: „Ich hatte eine Wahnsinnskarriere“
Türkei & Legionäre 20. November 2022

Türkische Schiedsrichterlegende Cüneyt Cakir: „Ich hatte eine Wahnsinnskarriere“

Von Hakan Alpan04 Minuten Lesezeit
Cüneyt Cakir Schiedsrichter
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Cüneyt Cakir ist zweifelsohne der erfolgreichste Schiedsrichter der türkischen Fußballgeschichte. Er leitete in seiner Karriere sage uns schreibe 1678 Begegnungen und darunter zahlreiche Endspiele. Das Highlight seiner Karriere war das UEFA Champions League-Finale 2015 zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin (3:1). Vor dem Testspiel gegen die tschechische Nationalmannschaft in Gaziantep äußerte sich der mittlerweile 45-jährige Cakir gegenüber der türkischen Presse und gab brisante Informationen zu seinem Jubiläumsspiel. Dabei äußerte sich Cüneyt Cakir folgendermaßen:

„Türkische Schiedsrichter hatten es immer schwer“

„Es ist selbstverständlich, dass vor solchen Jubiläumsspielen die Aufregung und Nervosität steigt. Ich bin auch aktuell während des Interviews sehr aufgeregt. Gleichzeitig empfinde ich Dankbarkeit und Vorfreude. Als ich jung war, wollte ich immer Fußballer werden. Ich habe in meiner Jugendzeit ständig Fußball gespielt. Ich bin auf den Beruf des Schiedsrichters nur gekommen, da mein Vater bereits Schiedsrichter war und dies schon vorher in der Familie lag. Jede Berufung hat leider einmal ein Ende. Ich verabschiede mich im Testspiel zwischen der Türkei und Tschechien aus dem Fußball-Business. Dort werde ich die ersten fünf Spielminuten leiten und anschließend meine Schiedsrichter-Pfeife an den Nagel hängen. Ich weiß, dass mich meine Freunde und meine Geliebten in diesem Moment unterstützen werden. Ich werde in anderen Funktionen dem Fußball erhalten bleiben, da ich den Fußball wortwörtlich liebe und eine tiefe Verbundenheit verspüre. Unser einziges Ziel ist es, den türkischen Fußball weiterzuentwickeln und zu verbessern. Unsere gesamten Bemühungen sind darauf ausgerichtet. Es war nie einfach, sich als türkischer Schiedsrichter auf internationaler Bühne zu behaupten. Sowohl deutsche als auch englische Schiedsrichter wurden zu meiner Zeit in allen Aspekten bevorzugt und in manchen Situationen sogar besser benotet. Ich kann sagen, dass ich doppelt so hart arbeiten musste wie sie, damit ich dort stehe, wo ich heute bin.“




Die Süper Lig und andere Fußballligen

„Unsere Liga ist eine sehr wichtige Liga. Sie ist nicht mit der Premier League und der UEFA Champions League zu vergleichen, vor allem nicht in der Zeit, in der der Ball im Spiel ist. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen uns und anderen Ligen. Die Probleme, über die wir uns tagtäglich beschweren, können gelöst werden. Die schwierigen Spiele in der Türkei, insbesondere die Derbys und die dort herrschende Atmosphäre, haben mich definitiv für die anstehenden Spiele auf internationaler Bühne vorbereitet.“

Die Kritik an türkischen Schiedsrichtern

„Ich wurde zu meiner Amtszeit definitiv sehr häufig kritisiert, doch habe ich auch sehr viel Respekt aus der Öffentlichkeit erhalten. Ich denke nicht, dass man sich vor Kritik fürchten sollte. Es ist wichtig, dass die Kritik konstruktiv ausgerichtet ist und nicht beleidigend. Niemand ist fehlerfrei, wichtig ist es, aus seinen Fehlern die entsprechenden Konsequenzen und Lehren zu ziehen. Ich finde, dass die Schiedsrichter noch enger miteinander kooperieren müssen. Die Beziehung untereinander muss besser sein, da man nur als Kollektiv imstand dazu ist in wichtigen Spielen souverän aufzutreten.“


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt herunterladen!


Seine langjährige Karriere

„Es war zum einen sehr wichtig, große Träume zu haben und andererseits sehr hart für seine Ziele und Träume zu arbeiten. Als ich meine Karriere begann, war es mein größtes Ziel bei einer Weltmeisterschaft zu Spiele zu pfeifen. Diesen Traum konnte ich verwirklichen, indem ich bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien sogar das Halbfinale leiten durfte. Ich habe in meiner Schiedsrichterkarriere sehr schwierige Zeiten durchlebt. Diese haben mich im Endeffekt zu dem gemacht, der ich heute bin. Das wichtigste Spiel meiner Laufbahn war zweifelsohne die Begegnung zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin. Knapp sechs Monate vorher wurde ich für Tod erklärt, da ich an einer ernstzunehmenden Lungenerkrankung gelitten habe. Keiner hat es für möglich gehalten, dass ich dieses Finale leiten könnte.“

TFF-Präsident Mehmet Büyükeksi

„Natürlich sind wir traurig über die Ereignisse des vergangenen Jahres, aber ich denke, das türkische Volk wird in der Lage sein, die Dinge richtig zu begreifen. Mehmet Büyükeksi, unser derzeitiger Präsident, hat eine unglaubliche Vision. Wenn wir geduldig sind, denke ich, dass nicht nur die Schiedsrichter, sondern auch der türkische Fußball große Fortschritte machen werden. Ich habe aktuell keine beratende Funktion oder eine bestimmte Aufgabe. Wenn ich jedoch vom TFF oder der MHK nach meiner Meinung bezüglich der ausländischen VAR-Schiedsrichter gefragt werde, würde ich natürlich gerne meine Erfahrungen weitergeben.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.