• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

19. Oktober 2025

Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

19. Oktober 2025

Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

19. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025

    Sein Verlassen des Trainingslagers sorgte für Aufsehen: Lille gibt offizielle Erklärung zu Berke Özer ab

    18. Oktober 2025

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Türkische Schiedsrichterlegende Cüneyt Cakir: „Ich hatte eine Wahnsinnskarriere“
Türkei & Legionäre 20. November 2022

Türkische Schiedsrichterlegende Cüneyt Cakir: „Ich hatte eine Wahnsinnskarriere“

Von Hakan Alpan04 Minuten Lesezeit
Cüneyt Cakir Schiedsrichter
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Cüneyt Cakir ist zweifelsohne der erfolgreichste Schiedsrichter der türkischen Fußballgeschichte. Er leitete in seiner Karriere sage uns schreibe 1678 Begegnungen und darunter zahlreiche Endspiele. Das Highlight seiner Karriere war das UEFA Champions League-Finale 2015 zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin (3:1). Vor dem Testspiel gegen die tschechische Nationalmannschaft in Gaziantep äußerte sich der mittlerweile 45-jährige Cakir gegenüber der türkischen Presse und gab brisante Informationen zu seinem Jubiläumsspiel. Dabei äußerte sich Cüneyt Cakir folgendermaßen:

„Türkische Schiedsrichter hatten es immer schwer“

„Es ist selbstverständlich, dass vor solchen Jubiläumsspielen die Aufregung und Nervosität steigt. Ich bin auch aktuell während des Interviews sehr aufgeregt. Gleichzeitig empfinde ich Dankbarkeit und Vorfreude. Als ich jung war, wollte ich immer Fußballer werden. Ich habe in meiner Jugendzeit ständig Fußball gespielt. Ich bin auf den Beruf des Schiedsrichters nur gekommen, da mein Vater bereits Schiedsrichter war und dies schon vorher in der Familie lag. Jede Berufung hat leider einmal ein Ende. Ich verabschiede mich im Testspiel zwischen der Türkei und Tschechien aus dem Fußball-Business. Dort werde ich die ersten fünf Spielminuten leiten und anschließend meine Schiedsrichter-Pfeife an den Nagel hängen. Ich weiß, dass mich meine Freunde und meine Geliebten in diesem Moment unterstützen werden. Ich werde in anderen Funktionen dem Fußball erhalten bleiben, da ich den Fußball wortwörtlich liebe und eine tiefe Verbundenheit verspüre. Unser einziges Ziel ist es, den türkischen Fußball weiterzuentwickeln und zu verbessern. Unsere gesamten Bemühungen sind darauf ausgerichtet. Es war nie einfach, sich als türkischer Schiedsrichter auf internationaler Bühne zu behaupten. Sowohl deutsche als auch englische Schiedsrichter wurden zu meiner Zeit in allen Aspekten bevorzugt und in manchen Situationen sogar besser benotet. Ich kann sagen, dass ich doppelt so hart arbeiten musste wie sie, damit ich dort stehe, wo ich heute bin.“




Die Süper Lig und andere Fußballligen

„Unsere Liga ist eine sehr wichtige Liga. Sie ist nicht mit der Premier League und der UEFA Champions League zu vergleichen, vor allem nicht in der Zeit, in der der Ball im Spiel ist. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen uns und anderen Ligen. Die Probleme, über die wir uns tagtäglich beschweren, können gelöst werden. Die schwierigen Spiele in der Türkei, insbesondere die Derbys und die dort herrschende Atmosphäre, haben mich definitiv für die anstehenden Spiele auf internationaler Bühne vorbereitet.“

Die Kritik an türkischen Schiedsrichtern

„Ich wurde zu meiner Amtszeit definitiv sehr häufig kritisiert, doch habe ich auch sehr viel Respekt aus der Öffentlichkeit erhalten. Ich denke nicht, dass man sich vor Kritik fürchten sollte. Es ist wichtig, dass die Kritik konstruktiv ausgerichtet ist und nicht beleidigend. Niemand ist fehlerfrei, wichtig ist es, aus seinen Fehlern die entsprechenden Konsequenzen und Lehren zu ziehen. Ich finde, dass die Schiedsrichter noch enger miteinander kooperieren müssen. Die Beziehung untereinander muss besser sein, da man nur als Kollektiv imstand dazu ist in wichtigen Spielen souverän aufzutreten.“


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt herunterladen!


Seine langjährige Karriere

„Es war zum einen sehr wichtig, große Träume zu haben und andererseits sehr hart für seine Ziele und Träume zu arbeiten. Als ich meine Karriere begann, war es mein größtes Ziel bei einer Weltmeisterschaft zu Spiele zu pfeifen. Diesen Traum konnte ich verwirklichen, indem ich bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien sogar das Halbfinale leiten durfte. Ich habe in meiner Schiedsrichterkarriere sehr schwierige Zeiten durchlebt. Diese haben mich im Endeffekt zu dem gemacht, der ich heute bin. Das wichtigste Spiel meiner Laufbahn war zweifelsohne die Begegnung zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin. Knapp sechs Monate vorher wurde ich für Tod erklärt, da ich an einer ernstzunehmenden Lungenerkrankung gelitten habe. Keiner hat es für möglich gehalten, dass ich dieses Finale leiten könnte.“

TFF-Präsident Mehmet Büyükeksi

„Natürlich sind wir traurig über die Ereignisse des vergangenen Jahres, aber ich denke, das türkische Volk wird in der Lage sein, die Dinge richtig zu begreifen. Mehmet Büyükeksi, unser derzeitiger Präsident, hat eine unglaubliche Vision. Wenn wir geduldig sind, denke ich, dass nicht nur die Schiedsrichter, sondern auch der türkische Fußball große Fortschritte machen werden. Ich habe aktuell keine beratende Funktion oder eine bestimmte Aufgabe. Wenn ich jedoch vom TFF oder der MHK nach meiner Meinung bezüglich der ausländischen VAR-Schiedsrichter gefragt werde, würde ich natürlich gerne meine Erfahrungen weitergeben.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.