• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

16. Oktober 2025

UEFA leitet Untersuchung gegen Juventus ein – was Kenan Yildiz’ Team bei FFP-Verstößen droht

16. Oktober 2025

Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

16. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Besiktas-Tore: Ausländer dominieren – Rafa Silva top, Cengiz Ünder einziger Einheimischer

    12. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant ohne Paulista und Svensson – Toure verletzt, Günok bleibt Nr. 1

    11. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant Sonderrolle für Ünder – Toure fehlt verletzt im Nationalteam

    8. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025

    Kritischer Entschluss bei Fenerbahce: Zwei Spieler wurden suspendiert

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025

    Optionsdetail im neuen Vertrag von Okan Buruk: Gehalt steigt deutlich – Drei Interessenten für Icardi

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Galatasaray plant Winter-Transfers: Linker Innenverteidiger als Priorität – Mittelfeld nur bei CL-Top24

    10. Oktober 2025

    Galatasaray, Basaksehir und Samsunspor treten der European Football Clubs Association (EFC) bei

    10. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025

    Ertugrul Dogan: „Der MHK ist die blutende Wunde des türkischen Fußballs“

    4. Oktober 2025

    Trabzonspor fegt Kayserispor mit 4:0 vom Platz und stürmt auf Platz zwei

    3. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025

    UEFA leitet Untersuchung gegen Juventus ein – was Kenan Yildiz’ Team bei FFP-Verstößen droht

    16. Oktober 2025

    Die Gegner der Türkei auf dem Weg zur Weltmeisterschaft: KI sieht 91 % Playoff-Chance – Auslosung „nach unserem Geschmack“

    16. Oktober 2025

    Fatih Terim bald Nationaltrainer in Tschechien? Gehalt kursiert – Verband sondiert Optionen

    16. Oktober 2025

    Türkei-Trainer Montella: „Ich bin froh, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit entschieden haben“

    15. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Süper Lig: Trend entwickelt sich Richtung jüngere Trainer
Süper Lig 10. August 2021

Süper Lig: Trend entwickelt sich Richtung jüngere Trainer

Von Muhammed Koyunbasoglu23 Minuten Lesezeit
Cagdas Atan Fatih Terim Francesco Farioli Riza Calimbay Vitor Pereira
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Obwohl in den vergangenen Jahren der Trainerjob in der Türkei als sehr unsicher schien, sind dieses Jahr 18 der 20 Trainer aus dem letzten Jahr im Amt geblieben. Nur der Vergleich mit den 16 Trainerwechseln innerhalb einer Saison im letzten Jahr macht den gewaltigen Unterschied deutlich. Lediglich Fenerbahce und Gaziantep entschieden sich für einen Wechsel. Im letzten Jahr waren es noch ganze elf Teams. Die letzten 14 Meistertrainer waren außerdem ohne Ausnahme türkische Trainer. Die Anzahl der Ausländer in dieser Position ist durch mäßige Erfolge logischerweise gesunken. Mit seiner Arbeit konnte nur Francesco Farioli überzeugen. Den zweiten Ausländer stellt Fenerbahce mit seinem neuen und zugleich alten Trainer Vitor Pereira. Als Muster des “fremden“ Trainers könnte Gordon Milne gelten. Unter anderem trainierte er bei Besiktas ganze sechseinhalb Jahre lang. Mit einem Kader, der durch Vereinslegenden wie Riza Calimbay und Sergen Yalcin geschmückt war, gelang es Milne und Besiktas ganze dreimal Meister zu werden.

Aktuell im Amt und die meisten Trophäen

Allgemein bekannt für seine vielen Erfolge ist der achtmalige Meistertrainer Fatih Terim. Keinem anderen Trainer gelangen so viele Titel. Mustafa Denizli, der mit den “Drei Großen“ jeweils eine Meisterschaft feierte, ist nach Terim der aktuell erfolgreichste Trainer. Neben diesen Urgesteinen des türkischen Fußballs gelang der Titelgewinn ebenso Sergen Yalcin (Besiktas), Ertugrul Saglam (Bursaspor), Aykut Kocaman (Fenerbahce) und Ersun Yanal (Fenerbahce).

Generationsübergreifende Altersunterschiede bei Trainern

Jüngster und Ältester der Trainergemeinschaft sind Farioli (32) und Mustafa Denizli (71). Hier scheint sich jedoch ein Trend zu entwickeln. Es war kein Geheimnis, dass sich die damals noch 18 Teams der Liga aufgrund eines begrenzten Pools an Fachleuten für diesen Posten die gleichen Trainer Jahr für Jahr zuschoben. Hier scheinen einige Teams den Mut gefunden zu haben, um Trainern wie Ömer Erdogan (Hatayspor), Cagdas Atan (Alanyaspor), Senol Can (Kasimpasa) oder eben Farioli (Fatih Karagümrük) eine Chance zu geben. Die neue Strategie, mit jüngeren, unbekannten aber umso kompetenteren Trainern zu arbeiten scheint sich durch die jeweiligen Platzierungen zu bestätigen.

Aktuell im Amt und die meisten Spiele als Trainer

Samet Aybaba steht mit 618 Spielen an der Spitze der erfahrensten Trainer der Liga. Es folgt der aktuelle Nationaltrainer Senol Günes (578 Spiele) und Riza Calimbay (553). Ohne jegliche Erfahrung in der Süper Lig tritt hingegen Giresun-Coach Hakan Keles an. Wer in der Türkei als Trainer arbeiten möchte, muss sicherlich auch eine beachtliche Karriere als Spieler aufweisen, um die nötige Anerkennung der Fans, den Medien aber auch der Spieler zu genießen. Logischerweise sind die Trainer der Liga oft ehemalige Spieler der vier „Großen Teams“ der Türkei. Auch in diesem Jahr sind elf Trainer dabei, die mindestens für ein großes Team gespielt haben. Nur neun Trainer besitzen diesen Status nicht.




GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt runterladen!

2 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 11. August 2021 8:14

    Ich finde das richtig, dass wir uns von den alten Trainern trennen. Ich habe einfach keine Lust mehr auf Hikmet Karaman, Hamza Hamzaoglu, Fuat Capa und wie sie alle heißen mögen.
    Diese Namen haben fast schon alle Vereine in der Süper Lig durch und kriegen immer noch Teams die sie trainieren dürfen. Da stimmt doch etwas nicht in den Köpfen der Vereinpräsidenten.
    Wir brauchen mehr Buruk’s, Farioli’s und Cagdas Atan’s. Gerade Farioli von Karagümrük gefällt mir sehr.

  2. galaman1905 Am 10. August 2021 19:26

    Galatasaray hat den Chat verlassen…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.