• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

17. Oktober 2025

Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

17. Oktober 2025

Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

16. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Besiktas-Tore: Ausländer dominieren – Rafa Silva top, Cengiz Ünder einziger Einheimischer

    12. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant ohne Paulista und Svensson – Toure verletzt, Günok bleibt Nr. 1

    11. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025

    Kritischer Entschluss bei Fenerbahce: Zwei Spieler wurden suspendiert

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025

    Optionsdetail im neuen Vertrag von Okan Buruk: Gehalt steigt deutlich – Drei Interessenten für Icardi

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Galatasaray plant Winter-Transfers: Linker Innenverteidiger als Priorität – Mittelfeld nur bei CL-Top24

    10. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025

    Ertugrul Dogan: „Der MHK ist die blutende Wunde des türkischen Fußballs“

    4. Oktober 2025

    Trabzonspor fegt Kayserispor mit 4:0 vom Platz und stürmt auf Platz zwei

    3. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025

    UEFA leitet Untersuchung gegen Juventus ein – was Kenan Yildiz’ Team bei FFP-Verstößen droht

    16. Oktober 2025

    Die Gegner der Türkei auf dem Weg zur Weltmeisterschaft: KI sieht 91 % Playoff-Chance – Auslosung „nach unserem Geschmack“

    16. Oktober 2025

    Fatih Terim bald Nationaltrainer in Tschechien? Gehalt kursiert – Verband sondiert Optionen

    16. Oktober 2025

    Türkei-Trainer Montella: „Ich bin froh, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit entschieden haben“

    15. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Nationalsport Fußball: So wichtig ist der Sport in der Türkei
Türkei & Legionäre 22. Mai 2024

Nationalsport Fußball: So wichtig ist der Sport in der Türkei

Von Gazetefutbol04 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: Mike/Pexels

Fußball gilt in der Türkei als beliebteste Sportart und begeistert mit spannenden Ligen und großen Talenten. Zwar muss sich die Nationalmannschaft im internationalen Vergleich eingestehen, dass noch Luft nach oben ist, die Süper Lig bietet jedoch spannende Auseinandersetzungen. Auch der Hobbysport wird in der Türkei großgeschrieben. Kleine und große Vereine bieten eine breite Landschaft für Sportbegeisterte, die selbst einmal am Rasen stehen wollen.

Fußball als Hobbysport

In der Türkei wird Fußball nicht nur auf dem Bildschirm und im Stadion mitverfolgt, sondern gilt auch als eine der beliebtesten Hobbysportarten. Dabei zählt die türkische Bevölkerung im Allgemeinen als besonders sportlich. Laut einer Umfrage aus 2020 sollen 49 % der Befragten Sport als eines ihrer wichtigsten Hobbys sehen. Rund 30 % verfolgen Profisport außerdem auf den Bildschirmen oder im Stadion mit.

Fußball wird im Land immer und überall gespielt: Vom kleinen Hinterhof bis zum professionellen Fußballstadion. Dabei haben Teamspiele nicht nur einen positiven Einfluss auf die Gesundheit, sondern gelten als besonders motivierend durch ihre Gruppendynamik. Jeder Spieler übernimmt dabei eine individuelle Rolle, wodurch Teamwork gefördert wird. Die Fähigkeiten, die im Fußball erlernt werden, kommen dann auch in anderen Lebensbereichen zum Einsatz.

Nationalteam Türkei

Ein Blick in die FIFA-Weltrangliste zeigt, dass die türkische Nationalmannschaft im soliden Mittelfeld zu Hause ist. Nach derzeitigem Stand befindet sich die Türkei auf Platz 40, erst kürzlich musste das Team 5 Plätze einbüßen und von der Position 35 abrücken. Bei insgesamt 210 Plätzen ist das allerdings immer noch eine beeindruckende Leistung.

Die Nationalmannschaft hat bereits einige große Erfolge gefeiert. Ein besonderer Moment war dabei die Weltmeisterschaft 2002, bei der die Türkei den dritten Platz erzielen konnte. Auch 2008 gab es Grund zum Feiern: Bei der Europa-Meisterschaft konnte das türkische Team sogar in das Halbfinale einziehen. Auf der FIFA-Weltrangliste rückte die Türkei dadurch 2004 sogar bis auf Platz 5. Trotzdem fehlt der Mannschaft noch eine Trophäe. Nach derzeitigem Stand wird es jedoch einige Bemühungen benötigen, um das Team wieder konkurrenzfähig mit der Spitze der Weltrangliste zu machen.

Das Ligasystem des TFF

Der türkische Fußballbund TFF besitzt ein verzweigtes System aus unterschiedlichen Ligen, die die heimische Sportlandschaft der Türkei gestalten. An höchster Stelle steht die Süper Lig, in der 18 Vereine gegeneinander antreten. Bekannte Mannschaften wie Galatasaray Istanbul, Fenerbahçe Istanbul und Beşiktaş Istanbul kämpfen hier jedes Jahr um den großen Titel. Unterhalb der Süper Lig befindet sich die TFF 1. Lig, die seit 2008 als zweithöchste Spielklasse gilt und in der ebenfalls 18 Vereine gegeneinander antreten. Darunter wird das Ligasystem etwas breitgefächerter. Auf Platz 3 befinden sich die Türkiye Futbol Federasyonu 2. Lig Kirmizi Grup und Türkiye Futbol Federasyonu 2. Lig Beyaz Grup mit jeweils 18 Vereinen, darunter die vierte Liga mit drei Gruppen zu jeweils 18 Vereinen. Die Amateurliga besitzt insgesamt 12 Gruppen und ist damit gigantisch. Unter ihr stehen außerdem noch die regionalen Ligen verschiedener Provinzen.

Die Größe des Ligasystems gibt direkten Aufschluss über das große Interesse am Sport in der Türkei. Besonders eifrig feiern Fans mit, wenn ihre Mannschaften im internationalen Wettkampf brillieren. Neben der Welt- und Europameisterschaft sind die türkischen Mannschaften auch in anderen Ligen erfolgreich. So konnte Fenerbahçe Istanbul bspw. bereits das Viertelfinale der Champions League erreichen.

In der Türkei gilt Fußball als beliebteste und wichtigste Sportart im Hobby- und Profibereich. Die türkische Nationalmannschaft konnte sich bereits bis zum fünften Platz der Weltrangliste nach oben arbeiten. Heute liegt sie mit Platz 40 allerdings wieder weit hinter den früheren Leistungen. Grund zum Mitfiebern haben türkische Fans allerdings trotzdem, denn neben spannenden Spielen in der Süper Lig schneiden türkische Clubs in europäischen Wettkämpfen wie der Champions League immer wieder gut ab. Mit etwas Glück folgt sogar noch eine internationale Trophäe.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.