• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Tadic und Talisca sorgen für Tumult bei Fenerbahces 4:1-Sieg gegen Basaksehir

9. Mai 2025

Türkei gegen Spanien: WM-Qualifikationsspiel 2026 findet in Konya statt

9. Mai 2025

Nach Ali Koc-Andeutungen – Diese vier Topspieler will Fenerbahce holen!

9. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verkauft Demir Ege Tiknaz – Serdal Adali kündigt Transfers & Infrastruktur-Projekte an

    8. Mai 2025

    Galatasaray und Besiktas erzielen Einigung: Präsidenten-Treffen sorgt für Aufsehen

    8. Mai 2025

    Verletzungspech bei Besiktas: Emirhan Topcu und Salih Ucan fallen aus

    7. Mai 2025

    Besiktas trifft Entscheidung: Arthur Masuaku soll bleiben!

    7. Mai 2025

    Austritt aus Bankenunion: Besiktas verfehlt Ziel bei Kapitalerhöhung deutlich – Gegner für Adali bei Wahl

    6. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Tadic und Talisca sorgen für Tumult bei Fenerbahces 4:1-Sieg gegen Basaksehir

    9. Mai 2025

    Nach Ali Koc-Andeutungen – Diese vier Topspieler will Fenerbahce holen!

    9. Mai 2025

    Fenerbahce kämpft gegen Basaksehir um letzte Titelchance

    9. Mai 2025

    „Ich habe einen Traum“ – Talisca spricht über seine Sehnsucht nach der brasilianischen Nationalmannschaft

    8. Mai 2025

    Vlahovic im Visier: Fenerbahce und Galatasaray buhlen um Juve-Star!

    8. Mai 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray bastelt an Champions League-Kader: Persönliches Telefonat mit Bernardo Silva

    9. Mai 2025

    Vlahovic im Visier: Fenerbahce und Galatasaray buhlen um Juve-Star!

    8. Mai 2025

    Galatasaray plant für 2025: Diese 15 Spieler kehren zurück!

    8. Mai 2025

    Galatasaray plant Rückkehr von Sacha Boey – Leihmodell mit Bayern im Gespräch

    7. Mai 2025

    Transfer-Gerücht: Cesc Fabregas will Mauro Icardi nach Como holen

    6. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor präsentiert neuen Trikotsponsor ONVO – Einnahmen bis zu 1,475 Mio. Euro

    6. Mai 2025

    Trabzon-Trainer Tekke kündigt zwei Ausfälle an, die Galatasaray freuen werden

    6. Mai 2025

    1:1 in Istanbul – Trabzonspor verpasst Last-Minute-Sieg gegen Kasimpasa

    5. Mai 2025

    Trabzonspor möchte in Istanbul gegen Kasimpasa nächsten Sieg einfahren

    5. Mai 2025

    Ozan Tufan wählt überraschende beste Elf der Fußballgeschichte

    2. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Türkei gegen Spanien: WM-Qualifikationsspiel 2026 findet in Konya statt

    9. Mai 2025

    Turkcell Supercup 2025: TFF stellt neues K.O.-Format vor!

    8. Mai 2025

    Xabi Alonso plant mit Arda Güler: Real Madrid-Star vor Stammplatz unter neuem Trainer

    7. Mai 2025

    Calhanoglu trifft und feiert Champions League-Finaleinzug – Dramatisches 4:3 gegen Barcelona

    7. Mai 2025

    Wiederaufbau mit Signalwirkung: Neues Stadion mit 17.500 Plätzen für Kahramanmaras kommt

    6. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Nach intensivem Transfersommer – so stark ist die türkische Liga
Süper Lig 12. September 2023

Nach intensivem Transfersommer – so stark ist die türkische Liga

Von Gazetefutbol06 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: StockSnap/Pixabay

Nach einem intensiven Transfersommer, der die internationale Fußballwelt in Aufregung versetzt hat, steht die Süper Lig in der Türkei im Rampenlicht. Mit namhaften Verpflichtungen wie Edin Dzeko, Wilfried Zaha und Mauro Icardi haben die Top-Klubs der höchsten türkischen Spielklasse für Schlagzeilen gesorgt und die Erwartungen für die kommende Saison auf ein neues Niveau gehoben. Mittlerweile richtet sich der Blick der Fans wieder auf das Spielfeld, doch ein Rückblick auf die herausragenden Transfers, die diesen Sommer die türkische Liga erobert haben, lohnt sich.

Oft herrschte viel Hektik und auch Nervenkitzel während des Transfersommers in der Süper Lig. Am Ende entscheidet auch das Glück, ob ein neu verpflichteter Spieler tatsächlich einschlägt. Genau wie im Glücksspiel, wo Spieler ihre Einsätze beim Spielautomaten von Razor Shark tätigen und auf das eigene Glück hoffen. Sowohl im Glücksspiel als auch im Fußball sorgt also die Unsicherheit über Erfolg oder Misserfolg des eigenen Einsatzes für besonders große Spannung und Dramatik.  

Mit dem Ziel, den 20. Meistertitel in der Geschichte der türkischen Süper Lig zu holen, stand die Planung für die kommende Spielzeit in den letzten Monaten im Fokus der türkischen Vereine. Zur Optimierung der Kader wurde der Transfermarkt genutzt, welcher in der Türkei vom 17. Juni bis zum 8. September geöffnet hatte. So hatten die türkischen Klubs viele Wochen die Möglichkeit, ihre Kaderplanung anzugehen.

Wechselkarussell im Sommer: Mehr als nur Spielertransfers

Neben den Spielertransfers gab es in der Türkei diesen Sommer auch einige bemerkenswerte Entwicklungen auf den Trainerbänken der Vereine. Unter anderem wurde bereits zu Beginn der Saisonvorbereitung beim amtierenden Vizemeister Fenerbahçe Istanbul eine der bedeutendsten Personalien geklärt: Ismail Kartal wird zum dritten Mal zum Cheftrainer ernannt und tritt somit die Nachfolge von Jorge Jesus an, der in Richtung Saudi-Arabien wechselte.

Während die Fans zweifellos auch gespannt auf die Entwicklungen in der Trainerriege blickten, bleibt ihre größte Neugierde dennoch den Spielertransfers ihres Lieblingsvereins vorbehalten. In diesem Sinne werden im Folgenden die aufregendsten Wechsel des diesjährigen Transfersommers präsentiert. Gerade die Top-Klubs aus Istanbul lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die namhaftesten Neuzugänge. 

Galatasaray Istanbul: Zaha, Icardi und Co. – ein Sommer voller Superstars

Das Duell um die prestigeträchtigsten Transfers hat am Ende wohl Galatasaray für sich entscheiden können. Unter anderem wechselte Wilfried Zaha, der nach dem Auslaufen seines Vertrags bei Crystal Palace ablösefrei war, zum amtierenden türkischen Meister. Ebenfalls kehrte Mauro Icardi zu Galatasaray zurück. Mit einer Ablösesumme von 10 Millionen Euro wurde die Rückkehr des 30-jährigen Angreifers von Paris Saint-Germain perfekt gemacht.

Vom FC Chelsea kam Hakim Ziyech, der nun für eine Saison auf Leihbasis für Galatasaray spielen wird. Wie vom türkischen Meister bekannt gegeben wurde, müsste auch im Falle einer festen Verpflichtung keine Ablöse gezahlt werden. Galatasaray konnte ebenfalls die Transfers der Tottenham-Spieler Tanguy Ndombélé und Davinson Sánchez bestätigen. Ndombélé wird für eine Saison kostenlos ausgeliehen, mit der Möglichkeit einer festen Verpflichtung per Kaufoption. Sánchez hingegen wurde für knapp 10 Millionen Euro direkt fest verpflichtet.

Von Bayer Leverkusen kam darüber hinaus Mittelfeldspieler Kerem Demirbay. Als Ablöse flossen unter vier Millionen Euro. Nicht zuletzt hat Galatasaray Istanbul den Offensivspieler Tetê ablösefrei von Shakhtar Donetsk verpflichtet. Der 23-jährige Brasilianer soll für neuen Schwung auf den Außen sorgen. 

Fenerbahçe Istanbul nach dem Verlust von Supertalent Arda Güler

In den ersten Wochen des Transfersommers konnte vor allem der Vizemeister, Fenerbahçe, viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Es gab erhebliche Veränderungen sowohl bei den Zugängen als auch bei den Abgängen des Teams. Besonders viel Aufsehen erregte natürlich der Verlust vom türkischen Supertalent Arda Güler. Der aufstrebende türkische Jungstar, der als einer der begehrtesten Nachwuchsspieler des Landes gilt, unterschrieb nach einem langwierigen Poker bei Real Madrid.

Bei Fenerbahçe gab es aber natürlich auch eine Reihe von Neuverpflichtungen, um den eigenen Kader zu stärken. Eine der spektakulären Verpflichtungen des amtierenden Vizemeisters ist die von Edin Džeko. Der 37-jährige Stürmer kam ablösefrei von Inter Mailand. Džeko wird die Rolle des ehemaligen Top-Torschützen Enner Valencia übernehmen, der den Verein ablösefrei verlassen hat, da sein Vertrag auslief. 

Zusätzlich hat das Team unter der Leitung des neuen Trainers Ismail Kartal den englischen Offensivspieler Ryan Kent verpflichtet. Der 26-jährige Spieler wechselt ablösefrei in die türkische Hauptstadt. 

Die Trennung von Dušan Tadić und Ajax Amsterdam zeichnete sich bereits früh im Sommer ab. Schnell stand auch sein gewünschtes Ziel fest: Fenerbahçe Istanbul. Auch für ihn muss der Verein keine Ablöse zahlen. Im Gegensatz zu Cengiz Ünder, der für 15 Millionen Euro von Olympique Marseille kam. Knapp 10 Millionen Euro flossen für Mittelfeldspieler Fred von Manchester United, der ebenfalls einen Vertrag am Bosporus unterzeichnete. Dementsprechend rüstete auch Fenerbahçe Istanbul ordentlich auf. 

Besiktas Istanbul: Im Schatten von Fenerbahçe und Galatasaray zur Überraschungsmannschaft?

Besiktas konnte unter anderem die erwartete Verpflichtung von Alex Oxlade-Chamberlain erfolgreich abschließen. Der ehemalige englische Nationalspieler hat einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet und war ablösefrei zu haben. Bei Besiktas soll Oxlade-Chamberlain wieder zu seiner Form aus früheren Jahren finden. Zusammen mit Neuzugang Ante Rebic soll der Engländer die Offensive von Besiktas beleben. 

Rebic kam vom AC Mailand und unterschrieb bis 2025 bei Besiktas. Der Kroate soll den abgewanderten Nathan Redmond ersetzen. Besiktas mag zwar in diesem Transfersommer nicht mit den spektakulären Transfers seiner beiden Stadtrivalen mithalten können, aber der Verein hat sich dennoch in Ruhe und gezielt verstärkt.

Fazit: Mit Top-Verpflichtungen zur internationalen Top-Liga?

Im diesjährigen Transfersommer konnte die türkische Süper Lig also zweifellos Aufsehen mit einigen bemerkenswerten Transfers erzielen. Vor allem die Istanbuler Top-Vereine waren sichtlich bemüht, ihre Kader zu stärken und internationale Top-Stars anzuwerben. Während die Liga vielleicht nicht mit den finanziell mächtigsten europäischen Ligen konkurrieren kann, zeigt sich dennoch, dass die höchste Spielklasse im türkischen Fußball in der Lage ist, hochkarätige Spieler anzuziehen und wettbewerbsfähige Teams zusammenzustellen.

Ob diese Transferaktivitäten ausreichen werden, um die türkische Süper Lig in die Spitzenklasse des europäischen Fußballs zurückzuführen, bleibt abzuwarten. Doch der vergangene Sommer signalisierte zweifellos einen Schritt in die richtige Richtung und erhöhte die Vorfreude auf die neue Saison bei allen türkischen Fußballfans. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die neuen Verstärkungen in die Teams integrieren und ob die türkische Liga nun in der Lage ist, auch auf internationaler Bühne mal wieder zu glänzen.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.