Einvernehmliche Trennung nach gut einem Jahr
Der nächste Trainerwechsel in der Trendyol Süper Lig: TÜMOSAN Konyaspor hat die Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Trainer Recep Ucar beendet. Wie der Klub über sein offizielles X-Konto mitteilte, erfolgte die Trennung im gegenseitigen Einvernehmen. In der Erklärung bedankte sich der Verein ausdrücklich „für die Dienste, die er unserem Klub geleistet hat“, und wünschte dem Coach sowie seinem gesamten Trainerteam viel Erfolg für die weitere Karriere. Ucar hatte sein Amt in der Saison 2024/25 in der elften Spielwoche übernommen – und verlässt die Grün-Weißen nun ebenfalls nach dem elften Spieltag der aktuellen Saison.
Bilanz von Recep Ucar: 37 Spiele, knapper positives Torverhältnis
In der Trendyol Süper Lig stand Recep Ucar insgesamt bei 37 Spielen an der Seitenlinie von Konyaspor. In diesem Zeitraum holte das Team 14 Siege, sieben Unentschieden und 16 Niederlagen. Auffällig ist das nahezu ausgeglichene Torverhältnis: Die Konya-Elf erzielte 50 Tore und kassierte 49 Gegentreffer. Die vergangene Saison beendete Konyaspor mit 46 Punkten auf dem elften Tabellenplatz. In der laufenden Spielzeit stand die Mannschaft nach elf Spielen mit 14 Punkten auf Rang acht – eine solide, wenn auch nicht spektakuläre Zwischenbilanz.
Halbfinale im Pokal als wichtiger Meilenstein
Neben der Liga-Arbeit konnte Recep Ucar vor allem im Pokal einen Akzent setzen. Unter seiner Führung erreichte Konyaspor im türkischen Pokal das Halbfinale, ein wichtiger sportlicher Erfolg für den Klub. In den Pokalwettbewerben kam der Trainer auf eine starke Serie von Siegen und machte Konyaspor zeitweise zu einem unangenehmen Gegner für die türkische Konkurrenz. Auch wenn die Detailzahlen aus Liga und Pokal zusammengeführt werden, bleibt festzuhalten: Ucar hinterlässt in Konya eine Mannschaft, die er stabilisiert und im Pokal nach oben geführt hat – seine Ära endet jedoch früher als ursprünglich erhofft.
Cagdas Atan in Konya gelandet – „Ich bin sehr stolz“
Lange ließ die Präsentation des Nachfolgers nicht auf sich warten. Cagdas Atan, der neue Cheftrainer von Konyaspor, ist bereits in Konya eingetroffen. Am Dienstagabend landete der 45-Jährige am Flughafen der Stadt und wurde dort von grün-weißen Fans in Empfang genommen. In seinen ersten Worten zeigte er sich emotional: „Ich bin sehr stolz, diese Szene zu erleben. Mein einziger Zweck besteht nun darin, den Menschen hier die Tage zu geben, die Konyaspor als wahrer Eigentümer verdient. Ich hoffe, wir werden das alle zusammen erleben.“ Mit diesem Statement machte Atan sofort klar, dass er die Erwartungen der Anhänger kennt und sie als Antrieb für seine Arbeit sieht.
Empfang durch die Fans und nächste Schritte
Nach seiner Ankunft nahm sich Cagdas Atan Zeit für die Fans, die am Flughafen auf ihn gewartet hatten. Er begrüßte die Anhänger von Konyaspor, bevor er die Umgebung in einem Fahrzeug verließ. Der neue Trainer soll nach den obligatorischen medizinischen Untersuchungen einen offiziellen Vertrag unterschreiben. Mit seinen 45 Jahren bringt Atan moderne Trainings- und Spielideen mit und gilt als Vertreter einer zeitgenössischen Trainergeneration, die Wert auf strukturierte Spielanlage und intensive Arbeit im Detail legt.
Neustart in Konya: Zwischen Dank an Ucar und Hoffnung auf Atan
Für Konyaspor markiert dieser Trainerwechsel einen Einschnitt. Mit Recep Ucar endet eine Phase, in der der Klub über weite Strecken stabil, aber nicht konstant auf Topniveau agierte: respektable 46 Punkte in der vergangenen Saison, ein Platz im Mittelfeld und das Halbfinale im Pokal stehen auf der Habenseite. Gleichzeitig sehnt sich das Umfeld nach einem klaren Schritt nach vorne. Cagdas Atan soll genau diesen Impuls setzen – sportlich, strukturell und emotional. Ob der neue Coach die Ambitionen der Fans und Verantwortlichen erfüllen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Klar ist jedoch: Der Empfang in Konya und seine eigenen Worte zeigen, dass der Verein bereit ist, den Neustart gemeinsam zu gehen.
Alle Trainerwechsel der Saison 2025/26 im Überblick
- Ismet Tasdemir – Gaziantep FK – 2. Spieltag
- Ole Gunnar Solskjaer – Besiktas – 3. Spieltag
- Jose Mourinho – Fenerbahce – 3. Spieltag
- Cagdas Atan – RAMS Basaksehir – 4. Spieltag
- Markus Gisdol – Zecorkner Kayserispor – 8. Spieltag
- Selcuk Sahin – ikas Eyüpspor – 8. Spieltag
- Emre Belözoglu – Hesap.com Antalyaspor – 8. Spieltag
- Hüseyin Eroglu – Genclerbirligi – 10. Spieltag
- Marcel Licka – Misirli.com.tr Fatih Karagümrük – 10. Spieltag
- Recep Ucar – TÜMOSAN Konyaspor – 11. Spieltag


