• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

„Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

25. November 2025

Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

25. November 2025

Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

25. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

    25. November 2025

    Sergen Yalcin nach 1:1 gegen Samsunspor: „Individuelle Fehler, gebrochene Psychologie“

    24. November 2025

    Besiktas lässt gegen Samsunspor Punkte liegen – Ünder tragischer Held

    23. November 2025

    Besiktas vor schwerer Samsunspor-Aufgabe

    23. November 2025

    Besiktas findet Ausweg in Rafa-Silva-Krise: Schulden-Deal mit Benfica im Fokus

    22. November 2025
  • Fenerbahce

    „Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

    25. November 2025

    Tedesco lobt Fenerbahces 5:2-Comeback und blockt Fragen zu Galatasaray – Asensio lobt Team-Charakter

    24. November 2025

    Fenerbahce dreht 0:2 in Rize – 5:2-Sieg und Steilvorlage fürs Gipfeltreffen mit Galatasaray – Tedesco mit goldenem Händchen

    23. November 2025

    Fragezeichen bei Fenerbahce: Geht Fred, kommen Merih Demiral und Maestro?

    23. November 2025

    Ungeschlagenes Fenerbahce gastiert bei Caykur Rizespor

    23. November 2025
  • Galatasaray

    Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

    25. November 2025

    Okan Buruk vor Union Saint-Gilloise-Duell: „Wir sind ein Team, das alles erreichen kann“

    24. November 2025

    Mauro Icardi peilt Union SG-Sieg an: „Wir wollen die Serie fortsetzen“

    24. November 2025

    Galatasaray schielt auf ablösefreien Innenverteidiger Nino – Fokus auf Union Saint-Gilloise

    24. November 2025

    Galatasaray geschockt von Singo-Diagnose: Ausfallzeit steht fest – Was ist mit Lemina?

    23. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke mit bitterer Visca-Nachricht – Muci, Augusto und Pina loben Teamgeist nach 4:3

    25. November 2025

    4:3-Krimi: Trabzonspor gewinnt irres Torduell gegen Basaksehir und hält Anschluss zur Tabellenspitze

    24. November 2025

    Trabzonspor: Abwehr-Duo Savic und Batagov zurück – Lundstram vor dauerhaftem Wechsel zu Hull City?

    23. November 2025

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Spanische Presse über Güler nach Madrid-Patzer: „Der einzige Name mit Intelligenz und Kreativität“

    24. November 2025

    6:0 folgt auf 7:1: Arda Turan fährt mit Donezk nächsten historischen Kantersieg ein

    24. November 2025

    Wettskandal um Ex-Profi Batuhan Karadeniz: Rote Akte und beschlagnahmtes Vermögen

    23. November 2025

    England: Joker Enes Ünal rettet Bournemouth – Ferdi Kadioglu über 90 Minuten bei Brighton-Sieg

    22. November 2025

    U21-Trainer Egemen Korkmaz über Siege gegen Ukraine und Litauen: „Wir sind Gruppenerster, aber noch am Anfang“

    22. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»Gesunde Beine, starker Schutz: Alles über Schienbeinschoner im Fußball
Alles außer Fußball 25. Oktober 2023

Gesunde Beine, starker Schutz: Alles über Schienbeinschoner im Fußball

Von Gazetefutbol05 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: Kampus Production/Pexels

Auf dem Fußballplatz geht es um Leidenschaft. Hier stellen Amateure und Profis ihr Können unter Beweis, während Fans um den Sieg ihres Vereins bangen. Doch gerade im rasanten Fußball ist auch die Verletzungsgefahr groß. Schienbeinschoner sind in diesem Sport daher viel mehr als nur beliebige Ausrüstungsgegenstände. Sie schützen die Spieler tagtäglich auf dem Platz, denn Tritte mit Stollenschuhen können zu langwierigen Verletzungen führen. Doch dank Schienbeinschonern sind die Spieler vor jedem noch so bösen Foul geschützt.

Um den optimalen Schienbeinschoner zu finden, gibt es eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen. Schließlich soll die Ausrüstung neben dem perfekten Schutz auch Bewegungsfreiheit gewährleisten. Jeder Spieler sollte daher verschiedene Größen an Schienbeinschonern ausprobieren, ehe er eine Wahl trifft. Auch die Materialauswahl ist nicht zu vernachlässigen.

Doch wie helfen Schienbeinschoner dabei, Verletzungen vorzubeugen? Dieser Artikel zeigt, warum sie sich im Fußball bewährt haben und zeigt, was Spieler sonst noch auf dem Spielfeld tun können, um Verletzungen vorzubeugen. Ist erstmal der optimale Schienbeinschoner gefunden, muss er gut gepflegt werden, um lange zu halten. Mit ein paar kleinen Tricks und Kniffen lässt sich die Lebensdauer des Schienbeinschoners gekonnt verlängern.

Für Spieler und Vereine, die ihre Schienbeinschoner selbst gestalten möchten, gibt der Artikel zudem noch ein paar hilfreiche Tipps. Denn mit einem personalisierten Schienbeinschoner ist man nicht nur gut geschützt, sondern kann auch Teamspirit beweisen.

Die Wahl der richtigen Schienbeinschoner

Wer sicher auf dem Fußballplatz auftreten möchte, braucht auch gute Schienbeinschoner. Dank ihnen können Amateure und Profis selbstbewusst auftreten, ohne sich Sorgen um Verletzungen machen zu müssen. Doch wie findet man den richtigen Schienbeinschoner für sich? Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Materialien und ihre Vor- und Nachteile

Schienbeinschoner sind längst nicht mehr nur einheitliche Fließbandware. Es gibt sie in vielen verschiedenen Materialien. Am häufigsten werden Schienbeinschoner aus Kunststoff, Fiberglas und Kohlefaser verkauft. Alle drei Materialien haben Vor- und Nachteile. Kunststoffschoner sind zwar leicht und oft auch preiswerter, doch sie halten harten Tritten nicht ewig stand. Schoner aus Fiberglas und Kohlefaser sind da deutlich langlebiger, aber sie sind auch schwerer und teurer. Für welche Art von Schienbeinschonern man sich am Ende entscheidet, hängt von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.

Größe und Passform

Fast wichtiger als das Material der Schienbeinschoner sind die richtige Größe und Passform. Sitzen die Schoner nicht richtig, sind sie schnell unbequem und behindern das Spiel. Zudem lässt der Verletzungsschutz nach, wenn sie nicht richtig sitzen. Optimal sitzen Schienbeinschoner, wenn sie eng am Bein anliegen, ohne die Durchblutung zu stören. Zum Glück gibt es Schienbeinschoner in vielen verschiedenen Größen, sodass mit der richtigen Beratung schnell der richtige Schoner gefunden ist.

Einfluss des Fußballschuhs auf die Wahl der Schoner

Auch die persönlichen Vorlieben für den Fußballschuh beeinflussen die Auswahl des Schienbeinschoners. Wer auf leichte und enge Schuhe setzt, sollte einen Schoner wählen, der sich nahtlos in den Schuh einfügt. Das steigert den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit. Wer etwas weitere Schuhe bevorzugt, sollte auch einen größeren Schoner verwenden, damit er optimal am Bein sitzen kann.

Schienbeinschoner und Verletzungsprävention

Schienbeinschoner sind Pflicht auf jedem Fußballplatz. Denn besonders die Schienbeine der Spieler sind hohen Belastungen und Stößen ausgesetzt. Harte Tritte und Zusammenstöße mit dem Gegner können durch einen Schienbeinschoner abgefedert werden. So helfen sie dabei, die Beine vor Prellungen, Brüchen und Schnittverletzungen zu bewahren.

Damit Schienbeinschoner optimal die Aufprallenergie absorbieren können, sollten sie eng am Bein anliegen und sicher befestigt sein. Spieler sollten daher auch während des Spiels immer mal wieder prüfen, ob die Schoner noch gut sitzen und bei Bedarf nachbessern. Um ein Verrutschen zu verhindern, kann man die Schoner auch über den Kniestrümpfen tragen. Andererseits halten auch die Fußballstrümpfe die Schoner am richtigen Platz. Es kommt also auch hier auf die persönliche Vorliebe des Spielers an, ob er die Schienbeinschoner über oder unter den Strümpfen trägt.

Die richtige Pflege der Schienbeinschoner

Schienbeinschoner sind eines der wichtigsten Accessoires für Fußballspieler. Damit sie lange halten und optimal schützen können, sollten sie auch gut gepflegt werden. Hier sind ein paar Tipps zur Pflege der Schienbeinschoner:

  1. Reinigen: Schienbeinschoner sollten nach jedem Training und jedem Spiel gereinigt werden, damit sich kein Schmutz und Schweiß ablagert, der zu Materialverschleiß führen könnte.
  2. Trocknen: Nach der Reinigung sollten die Schoner an einem wettergeschützten Ort trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze sollte aber unbedingt vermieden werden, da sie das Material beschädigen könnten.
  3. Lagern: Schienbeinschoner sollten wie der Rest der Fußballausrüstung an einem trockenen Ort gelagert werden. Am besten bewahrt man sie möglichst zuoberst im Regal auf, damit nichts Schweres auf ihnen liegt. Schwere Gegenstände auf den Schienbeinschonern könnten dazu führen, dass sie ihre Form verlieren.

Schienbeinschoner selbst gestalten

Besonders Amateurvereine freuen sich, Schienbeinschoner selbst gestalten zu können. Mit einheitlicher Ausrüstung steigt auch der Teamgeist. Andere Spieler freuen sich dagegen darüber, ihre Persönlichkeit ausdrücken zu können, wenn sie Schienbeinschoner selbst gestalten.

Ganz gleich, ob Team-Logo, Name oder ein inspirierender Spruch, selbst gestaltete Schienbeinschoner machen die Fußballausrüstung einzigartig. So steigt auch die Vorfreude auf jedes Spiel mit der professionellen Ausrüstung.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.