• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Das soll Mourinhos Mega-Abfindung sein – Portugiese äußert sich erstmals: „“So bin ich eben“

31. August 2025

Galatasaray schlägt auch Rizespor: 3:1, Meilenstein durch Sanchez & spätes Icardi-Siegel

30. August 2025

Hintergründe zu Mourinhos Weggang: Das Ereignis, das Ali Kocs finale Entscheidung auslöste

30. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Offiziell: Die zweite Ära von Sergen Yalcin bricht bei Besiktas an

    30. August 2025

    „Neue Chance, meine Qualität zu zeigen“ – Tiago Djalo erklärt seinen Wechsel zu Besiktas

    30. August 2025

    Der neue Trainer von Besiktas steht fest: Ex-Meister-Coach Sergen Yalcin übernimmt sofort

    29. August 2025

    Besiktas meldet Abgang: Al-Musrati leihweise zu Hellas Verona – Josef de Souza bietet Hilfe ohne Geld

    29. August 2025

    Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

    28. August 2025
  • Fenerbahce

    Das soll Mourinhos Mega-Abfindung sein – Portugiese äußert sich erstmals: „“So bin ich eben“

    31. August 2025

    Hintergründe zu Mourinhos Weggang: Das Ereignis, das Ali Kocs finale Entscheidung auslöste

    30. August 2025

    Nelson Semedo erleidet Verletzung – Wahltermine und Anzahl stimmberechtigter Mitglieder bei Fenerbahce stehen fest

    30. August 2025

    Kerem Aktürkoglu offiziell bei Fenerbahce: Transfergebühr bekannt gegeben – Neuer Vereinsrekord

    29. August 2025

    Die Gegner von Fenerbahce in der Europa League stehen fest

    29. August 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray schlägt auch Rizespor: 3:1, Meilenstein durch Sanchez & spätes Icardi-Siegel

    30. August 2025

    Galatasarays Champions-League-Spielplan ist fix – Start in Frankfurt, Finale bei Manchester City

    30. August 2025

    Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

    28. August 2025

    Für über 30 Millionen Euro Ablöse – Wilfried Singo wechselt zu Galatasaray

    28. August 2025

    4+1 Jahre mit Wilfried Singo – Galatasaray setzt Abwehrsignal, Keeper-Suche läuft, Bissouma auf Grün

    28. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Montella erklärt Güvenc-Verzicht und blickt auf Georgien & Spanien: Italiener glaubt an seine Führungsspieler

    30. August 2025

    WM-Quali-Start: Türkei nominiert 28 Spieler – alle Termine, Treffpunkte und der komplette Kader

    29. August 2025

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025
  • Türkischer Sport

    Türkei besiegt Tschechien souverän: 92:78 – Sengün dominiert, Osman liefert

    29. August 2025

    Türkei startet stark in die EuroBasket 2025 – 93:73-Sieg gegen Lettland und Dreier-Rekord

    27. August 2025

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»Gesunde Beine, starker Schutz: Alles über Schienbeinschoner im Fußball
Alles außer Fußball 25. Oktober 2023

Gesunde Beine, starker Schutz: Alles über Schienbeinschoner im Fußball

Von Gazetefutbol05 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: Kampus Production/Pexels

Auf dem Fußballplatz geht es um Leidenschaft. Hier stellen Amateure und Profis ihr Können unter Beweis, während Fans um den Sieg ihres Vereins bangen. Doch gerade im rasanten Fußball ist auch die Verletzungsgefahr groß. Schienbeinschoner sind in diesem Sport daher viel mehr als nur beliebige Ausrüstungsgegenstände. Sie schützen die Spieler tagtäglich auf dem Platz, denn Tritte mit Stollenschuhen können zu langwierigen Verletzungen führen. Doch dank Schienbeinschonern sind die Spieler vor jedem noch so bösen Foul geschützt.

Um den optimalen Schienbeinschoner zu finden, gibt es eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen. Schließlich soll die Ausrüstung neben dem perfekten Schutz auch Bewegungsfreiheit gewährleisten. Jeder Spieler sollte daher verschiedene Größen an Schienbeinschonern ausprobieren, ehe er eine Wahl trifft. Auch die Materialauswahl ist nicht zu vernachlässigen.

Doch wie helfen Schienbeinschoner dabei, Verletzungen vorzubeugen? Dieser Artikel zeigt, warum sie sich im Fußball bewährt haben und zeigt, was Spieler sonst noch auf dem Spielfeld tun können, um Verletzungen vorzubeugen. Ist erstmal der optimale Schienbeinschoner gefunden, muss er gut gepflegt werden, um lange zu halten. Mit ein paar kleinen Tricks und Kniffen lässt sich die Lebensdauer des Schienbeinschoners gekonnt verlängern.

Für Spieler und Vereine, die ihre Schienbeinschoner selbst gestalten möchten, gibt der Artikel zudem noch ein paar hilfreiche Tipps. Denn mit einem personalisierten Schienbeinschoner ist man nicht nur gut geschützt, sondern kann auch Teamspirit beweisen.

Die Wahl der richtigen Schienbeinschoner

Wer sicher auf dem Fußballplatz auftreten möchte, braucht auch gute Schienbeinschoner. Dank ihnen können Amateure und Profis selbstbewusst auftreten, ohne sich Sorgen um Verletzungen machen zu müssen. Doch wie findet man den richtigen Schienbeinschoner für sich? Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Materialien und ihre Vor- und Nachteile

Schienbeinschoner sind längst nicht mehr nur einheitliche Fließbandware. Es gibt sie in vielen verschiedenen Materialien. Am häufigsten werden Schienbeinschoner aus Kunststoff, Fiberglas und Kohlefaser verkauft. Alle drei Materialien haben Vor- und Nachteile. Kunststoffschoner sind zwar leicht und oft auch preiswerter, doch sie halten harten Tritten nicht ewig stand. Schoner aus Fiberglas und Kohlefaser sind da deutlich langlebiger, aber sie sind auch schwerer und teurer. Für welche Art von Schienbeinschonern man sich am Ende entscheidet, hängt von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.

Größe und Passform

Fast wichtiger als das Material der Schienbeinschoner sind die richtige Größe und Passform. Sitzen die Schoner nicht richtig, sind sie schnell unbequem und behindern das Spiel. Zudem lässt der Verletzungsschutz nach, wenn sie nicht richtig sitzen. Optimal sitzen Schienbeinschoner, wenn sie eng am Bein anliegen, ohne die Durchblutung zu stören. Zum Glück gibt es Schienbeinschoner in vielen verschiedenen Größen, sodass mit der richtigen Beratung schnell der richtige Schoner gefunden ist.

Einfluss des Fußballschuhs auf die Wahl der Schoner

Auch die persönlichen Vorlieben für den Fußballschuh beeinflussen die Auswahl des Schienbeinschoners. Wer auf leichte und enge Schuhe setzt, sollte einen Schoner wählen, der sich nahtlos in den Schuh einfügt. Das steigert den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit. Wer etwas weitere Schuhe bevorzugt, sollte auch einen größeren Schoner verwenden, damit er optimal am Bein sitzen kann.

Schienbeinschoner und Verletzungsprävention

Schienbeinschoner sind Pflicht auf jedem Fußballplatz. Denn besonders die Schienbeine der Spieler sind hohen Belastungen und Stößen ausgesetzt. Harte Tritte und Zusammenstöße mit dem Gegner können durch einen Schienbeinschoner abgefedert werden. So helfen sie dabei, die Beine vor Prellungen, Brüchen und Schnittverletzungen zu bewahren.

Damit Schienbeinschoner optimal die Aufprallenergie absorbieren können, sollten sie eng am Bein anliegen und sicher befestigt sein. Spieler sollten daher auch während des Spiels immer mal wieder prüfen, ob die Schoner noch gut sitzen und bei Bedarf nachbessern. Um ein Verrutschen zu verhindern, kann man die Schoner auch über den Kniestrümpfen tragen. Andererseits halten auch die Fußballstrümpfe die Schoner am richtigen Platz. Es kommt also auch hier auf die persönliche Vorliebe des Spielers an, ob er die Schienbeinschoner über oder unter den Strümpfen trägt.

Die richtige Pflege der Schienbeinschoner

Schienbeinschoner sind eines der wichtigsten Accessoires für Fußballspieler. Damit sie lange halten und optimal schützen können, sollten sie auch gut gepflegt werden. Hier sind ein paar Tipps zur Pflege der Schienbeinschoner:

  1. Reinigen: Schienbeinschoner sollten nach jedem Training und jedem Spiel gereinigt werden, damit sich kein Schmutz und Schweiß ablagert, der zu Materialverschleiß führen könnte.
  2. Trocknen: Nach der Reinigung sollten die Schoner an einem wettergeschützten Ort trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze sollte aber unbedingt vermieden werden, da sie das Material beschädigen könnten.
  3. Lagern: Schienbeinschoner sollten wie der Rest der Fußballausrüstung an einem trockenen Ort gelagert werden. Am besten bewahrt man sie möglichst zuoberst im Regal auf, damit nichts Schweres auf ihnen liegt. Schwere Gegenstände auf den Schienbeinschonern könnten dazu führen, dass sie ihre Form verlieren.

Schienbeinschoner selbst gestalten

Besonders Amateurvereine freuen sich, Schienbeinschoner selbst gestalten zu können. Mit einheitlicher Ausrüstung steigt auch der Teamgeist. Andere Spieler freuen sich dagegen darüber, ihre Persönlichkeit ausdrücken zu können, wenn sie Schienbeinschoner selbst gestalten.

Ganz gleich, ob Team-Logo, Name oder ein inspirierender Spruch, selbst gestaltete Schienbeinschoner machen die Fußballausrüstung einzigartig. So steigt auch die Vorfreude auf jedes Spiel mit der professionellen Ausrüstung.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.