Ablösepaket & Weiterverkaufs-Klausel
Laut Vereinsmitteilung erhält Galatasaray von 1. FC Union Berlin eine fixe Zahlung von vier Millionen Euro sowie bis zu 500.000 Euro an leistungs- bzw. bedingungsabhängigen Boni. Für den Fall eines späteren Weitertransfers gilt: Nach Abzug von zwei Millionen Euro aus den gesamten Transfereinnahmen fließen 20 Prozent des verbleibenden Betrags als Anteil aus dem nächsten Verkauf an Galatasaray.
Offizielles Statement der Gelb-Roten
Der Klub bestätigte die Einigung mit Union Berlin und verabschiedete Köhn offiziell. In der Erklärung hieß es sinngemäß: Man habe eine Vereinbarung über den Transfer erzielt; die genannten Zahlungsmodalitäten seien Bestandteil der Übereinkunft.
Leistungsdaten bei Galatasaray
Köhn war in der Saison 2023/24 für Galatasaray aktiv und steuerte in 19 Spielen ein Tor sowie zwei Assists bei. Damit hinterlässt der Linksverteidiger aus Hamburg auch statistisch Spuren, bevor es für ihn in die Bundesliga weitergeht.
Für Galatasaray bedeutet der Abschluss neben Soforteinnahmen auch eine Option auf künftige Beteiligungen. Union Berlin erhält einen im besten Fußballalter stehenden Außenverteidiger mit Offensivakzenten – die Weiterverkaufsklausel hält Galatasaray strategisch am Profil des Spielers beteiligt.
2 Kommentare
Laut di Marzio ist die Leihe von Nelsson zu Hellas Verona durch er wird morgen nach Italien reisen
Zumindest gibt es bei den Abgängen bewegung…