Ablösepaket & Weiterverkaufs-Klausel
Laut Vereinsmitteilung erhält Galatasaray von 1. FC Union Berlin eine fixe Zahlung von vier Millionen Euro sowie bis zu 500.000 Euro an leistungs- bzw. bedingungsabhängigen Boni. Für den Fall eines späteren Weitertransfers gilt: Nach Abzug von zwei Millionen Euro aus den gesamten Transfereinnahmen fließen 20 Prozent des verbleibenden Betrags als Anteil aus dem nächsten Verkauf an Galatasaray.
Offizielles Statement der Gelb-Roten
Der Klub bestätigte die Einigung mit Union Berlin und verabschiedete Köhn offiziell. In der Erklärung hieß es sinngemäß: Man habe eine Vereinbarung über den Transfer erzielt; die genannten Zahlungsmodalitäten seien Bestandteil der Übereinkunft.
Leistungsdaten bei Galatasaray
Köhn war in der Saison 2023/24 für Galatasaray aktiv und steuerte in 19 Spielen ein Tor sowie zwei Assists bei. Damit hinterlässt der Linksverteidiger aus Hamburg auch statistisch Spuren, bevor es für ihn in die Bundesliga weitergeht.
Für Galatasaray bedeutet der Abschluss neben Soforteinnahmen auch eine Option auf künftige Beteiligungen. Union Berlin erhält einen im besten Fußballalter stehenden Außenverteidiger mit Offensivakzenten – die Weiterverkaufsklausel hält Galatasaray strategisch am Profil des Spielers beteiligt.
4 Kommentare
Schade um Derrick. Er hatte eine echt gute Saisonvorbereitung gehabt, aber leider haben wir mit Eren und Ismail Jakobs schon zwei sehr starke LV’s. So muss er sich nicht mit einem Platz auf der Bank zufrieden geben und kann bei Union zum Stammspieler aufsteigen, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
So gehen wir ohne Verlust aus dem Geschäft und haben etwas Geld in der Kasse. Derrick wünsche ich nur das beste, für mich wäre er der optimale Spieler gewesen in einem 3-5-2 System, wo er als Schienenspieler seine Seite auf- und abrennen konnte.
Mal schauen ob es jetzt bei Nelsson und Cuesta auch etwas schneller geht und wir Platz machen können für neue Spieler.
Laut di Marzio ist die Leihe von Nelsson zu Hellas Verona durch er wird morgen nach Italien reisen
Zumindest gibt es bei den Abgängen bewegung…
Es ist jetzt jemand nach England geflogen um mit dem Sportdirektor von City zu verhandeln gleichzeitig sollen aber auch Vertreter von Akanji nach Istanbul kommen zum verhandeln man scheint hier wohl doch Gas zu geben.
Der aktuelle City Sportdirektor ist aber ziemlich kleinlich der vorherige war wesentlich entspannter dort wären die Deals für Ederson und Akanji wohl schon abgeschlossen worden. Der aktuelle scheint aber wohl auf jeden Cent zu bestehen…