Gespräche auf Top-Niveau: Ali Koc in direktem Kontakt mit Benfica
Der Wechsel entwickelte sich zuletzt zu einem echten Wirrwarr. Um Klarheit zu schaffen, steht Fenerbahce-Präsident Ali Koc aktuell in direktem Austausch mit Benfica Lissabon. Ziel: die finalen Parameter zu glätten und den Deal zügig abzuschließen.
Portugiesische Presse: Bereitschaft zur Nachbesserung – Fokus auf Abschluss
Aus Portugal ist zu hören, Fenerbahçe sei bereit, über das anfängliche Paket hinaus nachzulegen, sollte es die Situation erfordern. Im Kern geht es darum, Benfica ein abschließbares Gesamtpaket zu präsentieren und die letzten Differenzen auszuräumen.
Record-Bericht: Rückkehr zum ersten Angebot – 22,5 Mio. € fix + 2,5 Mio. € Boni
Laut einer Meldung von Record kehren die Gelb-Dunkelblauen zu ihrem ursprünglichen Angebot zurück, das zwischenzeitlich vom Tisch war: 22,5 Millionen Euro fixe Ablöse plus 2,5 Millionen Euro erfolgsabhängige Zahlungen. Demnach könnte der Transfer in Kürze finalisiert werden.
Regelklar: Keine CL-Playoff-Einsätze gegen Benfica im Falle eines Transfers
Sollte der Wechsel zeitnah über die Bühne gehen, wird Aktürkoglu im UEFA-Champions-League-Playoff gegen Benfica nicht zum Einsatz kommen. Damit wäre der Fokus unmittelbar auf den Liga- und Saisonstart mit Fenerbahce gerichtet.
Signal der Entschlossenheit
Mit dem bekräftigten Paket sendet Fenerbahçe ein klares Signal an Benfica und den Markt: Der Nationalspieler ist die gewünschte Verstärkung – und der Verein ist bereit, die Rahmenbedingungen für einen schnellen Abschluss zu erfüllen.
9 Kommentare
Bin absolut gegen den Transfer.
Wir brauchen dringend Flügelspieler, aber ich gönne Benfica keinen Cent. Und ex gs Spieler muss eh nicht sein…
Und so viel Geld für einen Türken….
Wieso nicht?
Er hat doch 3 Gründe genannt.. 1.) gönnt Benfica das Geld nicht, 2.) Ex GS Spieler und 3.) kein Türke ist soviel Geld wert….
dem stimme ich zu.
#neinzukerem
Was für ein Kaspertheater hier wieder von Koç abgezogen wird, zuerst einigt man sich auf 25 Millionen Euro, dann senkt man das Angebot auf 18 und als Benfica darauf nicht eingeht erhöht man sein Angebot wieder auf 25 Millionen Euro.
Seit Max Kruse wissen wir alle, daß dieser Ali Koç nicht pokern kann und trotzdem versucht der Vollpfosten immer wieder zu pokern, sen bırak Fenerbahçeyi dükkan bile yönetemezsin dükkan…
Jetzt hab ich mich wegen dem Vogel wieder voll aufgeregt….
Achso seit wann bitteschön heißen wir denn „gelb dunkelblauen“ das heißt korrekterweise „gelb marineblau“….
hahaha, tam bluff dieser typ. absolut ehrenlos, tükürdünü yalıyor, richtiger şerefsiz. der wird im september niemals freiwillig abtreten, den musst du regelrecht wegputschen.
Hakan Bilal Kutlualp hat mal vor einiger Zeit einen vernünftigen Vorschlag unterbreitet und zwar, daß man die Amtszeit von FB Präsidenten begrenzt oder an bestimmte Bedingungen anknüpft wie einen Meisterschaftsgewinn.
Wir sollten einen FB Präsidenten in Zukunft maximal 2 Jahre wählen, sollte er im ersten Amtsjahr nicht Meister werden, so kann er noch ein weiteres Jahr im Amt bleiben, wenn er im zweiten Amtsjahr Meister wird sollte er noch einmal kandidieren dürfen, falls nicht sollte er nicht mehr kandidieren dürfen.
Und man sollte auch nur maximal zwei Amtszeiten das Amt ausüben, sprich 2×2 Jahre, dann hätten wir das Problem mit solchen Leuten wie Koç ganz schnell gelöst.
die idee ist gut, aber es kann echt nicht sein, dass die einzigen präsidentschaftskandidaten jedes mal entweder ein seniler tatagreis oder ein verwöhnter bonzenjunge mit komplettem realitätsverlust sind.
wo sind die alternativen?
Ich denke, daß es dieses Mal eine Wahl mit minimum 3 Kandidaten (Koç, Yıldırım und Saran) geben wird, vielleicht sogar mit Kutlualp noch ein vierter Kandidat dazustößt…