• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

25. November 2025

„Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

25. November 2025

Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

25. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

    25. November 2025

    Sergen Yalcin nach 1:1 gegen Samsunspor: „Individuelle Fehler, gebrochene Psychologie“

    24. November 2025

    Besiktas lässt gegen Samsunspor Punkte liegen – Ünder tragischer Held

    23. November 2025

    Besiktas vor schwerer Samsunspor-Aufgabe

    23. November 2025

    Besiktas findet Ausweg in Rafa-Silva-Krise: Schulden-Deal mit Benfica im Fokus

    22. November 2025
  • Fenerbahce

    „Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

    25. November 2025

    Tedesco lobt Fenerbahces 5:2-Comeback und blockt Fragen zu Galatasaray – Asensio lobt Team-Charakter

    24. November 2025

    Fenerbahce dreht 0:2 in Rize – 5:2-Sieg und Steilvorlage fürs Gipfeltreffen mit Galatasaray – Tedesco mit goldenem Händchen

    23. November 2025

    Fragezeichen bei Fenerbahce: Geht Fred, kommen Merih Demiral und Maestro?

    23. November 2025

    Ungeschlagenes Fenerbahce gastiert bei Caykur Rizespor

    23. November 2025
  • Galatasaray

    Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

    25. November 2025

    Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

    25. November 2025

    Okan Buruk vor Union Saint-Gilloise-Duell: „Wir sind ein Team, das alles erreichen kann“

    24. November 2025

    Mauro Icardi peilt Union SG-Sieg an: „Wir wollen die Serie fortsetzen“

    24. November 2025

    Galatasaray schielt auf ablösefreien Innenverteidiger Nino – Fokus auf Union Saint-Gilloise

    24. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke mit bitterer Visca-Nachricht – Muci, Augusto und Pina loben Teamgeist nach 4:3

    25. November 2025

    4:3-Krimi: Trabzonspor gewinnt irres Torduell gegen Basaksehir und hält Anschluss zur Tabellenspitze

    24. November 2025

    Trabzonspor: Abwehr-Duo Savic und Batagov zurück – Lundstram vor dauerhaftem Wechsel zu Hull City?

    23. November 2025

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Spanische Presse über Güler nach Madrid-Patzer: „Der einzige Name mit Intelligenz und Kreativität“

    24. November 2025

    6:0 folgt auf 7:1: Arda Turan fährt mit Donezk nächsten historischen Kantersieg ein

    24. November 2025

    Wettskandal um Ex-Profi Batuhan Karadeniz: Rote Akte und beschlagnahmtes Vermögen

    23. November 2025

    England: Joker Enes Ünal rettet Bournemouth – Ferdi Kadioglu über 90 Minuten bei Brighton-Sieg

    22. November 2025

    U21-Trainer Egemen Korkmaz über Siege gegen Ukraine und Litauen: „Wir sind Gruppenerster, aber noch am Anfang“

    22. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»Die Rolle körpereigener Regulationssysteme bei der Reaktion auf Stress und Entzündungen
Alles außer Fußball 26. Juli 2025

Die Rolle körpereigener Regulationssysteme bei der Reaktion auf Stress und Entzündungen

Von Gazetefutbol03 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: Kadarius Seegars/Unsplash

Die endogene Regulation beschreibt die Fähigkeit eines biologischen Systems, innere Prozesse durch körpereigene Mechanismen zu steuern, anzupassen und in ein Gleichgewicht zu bringen. Dieses Prinzip ist grundlegend für das Überleben komplexer Organismen. Es ermöglicht die dynamische Reaktion auf äußere Reize, wie beispielsweise Stress oder Verletzungen, ohne dass externe Eingriffe erforderlich sind. Im Zentrum stehen fein abgestimmte Signalkaskaden, die neuroendokrine, immunologische und metabolische Reaktionen miteinander verknüpfen. Sie bilden ein engmaschiges Netz, das Homöostase herstellt – also das physiologische Gleichgewicht, das den Organismus gesund erhält.

Bei akutem Stress ob physischer, emotionaler oder immunologischer Natur – wird eine Vielzahl endogener Mechanismen aktiviert: das sympathische Nervensystem, die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) sowie zelluläre Signalwege, die mit Entzündung und Gewebereparatur in Verbindung stehen. Diese Systeme stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern wirken integrativ und systemübergreifend.

Die Beziehung zwischen internen Signalsystemen und der Immunantwort

Zentrales Element dieser Interaktion ist das Endocannabinoid-System https://canngo.express/, dessen Rezeptoren im gesamten zentralen Nervensystem, im peripheren Nervensystem und auf Immunzellen verteilt sind. Es ist in der Lage, Entzündungsprozesse gezielt zu unterdrücken. Gleichzeitig beeinflussen Glukokortikoide – körpereigene Steroidhormone – die Aktivität von Immunzellen direkt. Auch Zytokine, die als Botenstoffe fungieren, sind eng an diesen Prozessen beteiligt. Ihre Produktion und Bindung an Rezeptoren werden durch verschiedene Signale im Körper moduliert. Das Gleichgewicht zwischen pro- und antiinflammatorischen Zytokinen bestimmt, wie lange die Entzündungsreaktion anhält und ob sie adaptiv oder schädlich ist.

Modellierung von Entzündungsprozessen

Das Verständnis, wie Entzündungsprozesse verlaufen, hat sich mit der Entwicklung mathematischer und biologischer Modelle erheblich erweitert. Moderne Entzündungsmodelle basieren auf einem systembiologischen Ansatz, der molekulare Mechanismen, zelluläre Interaktionen und Gewebedynamiken integriert. Eine typische Entzündung beginnt mit einer akuten Phase, in der lokale Immunzellen – Makrophagen, neutrophile Granulozyten und dendritische Zellen – aktiviert werden. Diese setzen Botenstoffe frei, die weitere Immunzellen anlocken und die Durchblutung erhöhen. Die zweite Phase ist durch Regulation und mögliche Auflösung gekennzeichnet. Hier greifen endogene Kontrollmechanismen, etwa durch regulatorische T-Zellen, lipidvermittelte Signale wie Resolvine oder entzündungshemmende Zytokine wie IL-10 ein.

Die Verwendung natürlicher Analoga zur Regulierung der Reaktion

In der biomedizinischen Forschung wird intensiv untersucht, inwieweit sich natürliche Moleküle als funktionale Analoga körpereigener Regulationsstoffe einsetzen lassen. Dabei stehen insbesondere pflanzliche Substanzen im Fokus, die strukturelle Ähnlichkeit mit endogenen Liganden aufweisen oder in der Lage sind, deren Rezeptoren zu modulieren. Ein Beispiel hierfür sind Cannabinoid-ähnliche Terpene aus bestimmten Pflanzenarten, die über CB2-Rezeptoren eine immunmodulierende Wirkung entfalten. Ebenso hat sich Curcumin, der aktive Bestandteil der Kurkumawurzel, als starker Modulator des NF-κB-Signalwegs etabliert, der zentral in der Regulation von Entzündungsprozessen involviert ist. Auch Polyphenole, wie sie in Beeren, Oliven oder grünem Tee vorkommen, haben sich als vielseitige Wirkstoffe erwiesen. Sie beeinflussen antioxidative Enzyme, reduzieren proinflammatorische Mediatoren und fördern die Aktivierung regulatorischer Zelltypen. Die Forschung zielt zunehmend darauf ab, solche Moleküle in einer Form zu isolieren oder synthetisch zu modifizieren, die eine gezielte pharmakologische Anwendung ermöglicht – mit dem Ziel, körpereigene Reaktionen zu unterstützen, statt sie zu blockieren.

Ein Blick in die Zukunft: Biologische Modulatoren als Therapie

Die Zukunft der Entzündungs- und Stressmedizin wird stark von der Entwicklung biologischer Modulatoren geprägt sein. Anders als klassische Medikamente, die einzelne Rezeptoren blockieren oder aktivieren, greifen diese Modulatoren systemisch ein, um Regulationsprozesse im Körper zu reaktivieren oder gezielt zu steuern. Hierbei stehen Rekombinante Zytokine, monoklonale Antikörper, aber auch zelluläre Therapien (z. B. mit regulatorischen T-Zellen) im Mittelpunkt.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.