• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Real Madrid: Droht Arda Güler Konkurrenz durch Nico Paz?

8. Oktober 2025

DFB oder Türkei? Folgt Hertha-Talent Yunus Ünal dem Vorbild von Kenan Yildiz und Can Uzun?

8. Oktober 2025

Besiktas: Yalcin plant Sonderrolle für Ünder – Toure fehlt verletzt im Nationalteam

8. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Yalcin plant Sonderrolle für Ünder – Toure fehlt verletzt im Nationalteam

    8. Oktober 2025

    Emirhan Topcu nicht im Nationalkader: Besiktas fordert TFF-Erklärung – Paulista wird Rotationsspieler

    7. Oktober 2025

    Sergen Yalcin nach Derby: „In einem Spiel, in dem wir kaum Chancen zuließen, zwei Punkte verloren“

    5. Oktober 2025

    Galatasaray holt in Unterzahl im Derby gegen Besiktas wertvolles 1:1-Remis

    4. Oktober 2025

    Auf dem Weg zum Istanbul-Derby: Okan Buruk und Sergen Yalcins Derby-Bilanzen

    4. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce treibt Stürmer-Plan voran – Vorab-Einigung vor Januar, Duran-Gespräche laufen

    8. Oktober 2025

    Tedesco nach Remis in Samsun: „Wir sollten wegen dieses Ergebnisses sehr glücklich sein“

    6. Oktober 2025

    Torloses Remis am Schwarzen Meer – Fenerbahce lässt Punkte in Samsun liegen 

    5. Oktober 2025

    Ederson fällt verletzt aus – Fenerbahce erwartet 150 Millionen Euro für zwei Projekte

    5. Oktober 2025

    Tedesco gibt Erfolgs-Rezept gegen Nizza preis: „Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen“ – Aktürkoglu verrät Geheimnis

    3. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Icardi drängt auf Systemwechsel – Winter-Plan von Galatasaray und klare Signale von Özbek

    8. Oktober 2025

    „Galatasaray wurde beleidigt“: Leroy Sane reagiert auf Oktoberfest-Eklat – Botschaft an Okan Buruk

    7. Oktober 2025

    Galatasaray plant mit Torreira bis 2030 – Singos Ausstiegsklausel bis 60 Millionen Euro

    7. Oktober 2025

    Galatasaray-Schock: Fällt Wilfried Singo doch länger verletzt aus?

    6. Oktober 2025

    Galatasaray mit Erklärung zu Singo nach Derby-Verletzung: Diagnose, Ausfallzeit und Folgen

    5. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Ertugrul Dogan: „Der MHK ist die blutende Wunde des türkischen Fußballs“

    4. Oktober 2025

    Trabzonspor fegt Kayserispor mit 4:0 vom Platz und stürmt auf Platz zwei

    3. Oktober 2025

    Kazeem Olaigbe wirbelt kräftig für Trabzonspor

    2. Oktober 2025

    Stefan Savic: „Trabzonspor erinnert mich an den Geist von Atletico Madrid“

    30. September 2025

    Sieben-Tore-Wahnsinn in Istanbul: Trabzonspor schlägt Karagümrük 4:3

    27. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    Real Madrid: Droht Arda Güler Konkurrenz durch Nico Paz?

    8. Oktober 2025

    DFB oder Türkei? Folgt Hertha-Talent Yunus Ünal dem Vorbild von Kenan Yildiz und Can Uzun?

    8. Oktober 2025

    Türkische Rekord-Marktwerte: Kenan Yildiz sprengt die Spitze – zweimaliger Wechsel in fünf Tagen

    7. Oktober 2025

    Can Uzun: Eintracht Frankfurt ruft 80 Millionen Euro auf – drittteuerster Verkauf der Klubhistorie

    7. Oktober 2025

    EM-Quali: U21-Kader der Türkei für Litauen und Ungarn steht fest

    7. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»Die Rolle körpereigener Regulationssysteme bei der Reaktion auf Stress und Entzündungen
Alles außer Fußball 26. Juli 2025

Die Rolle körpereigener Regulationssysteme bei der Reaktion auf Stress und Entzündungen

Von Gazetefutbol03 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: Kadarius Seegars/Unsplash

Die endogene Regulation beschreibt die Fähigkeit eines biologischen Systems, innere Prozesse durch körpereigene Mechanismen zu steuern, anzupassen und in ein Gleichgewicht zu bringen. Dieses Prinzip ist grundlegend für das Überleben komplexer Organismen. Es ermöglicht die dynamische Reaktion auf äußere Reize, wie beispielsweise Stress oder Verletzungen, ohne dass externe Eingriffe erforderlich sind. Im Zentrum stehen fein abgestimmte Signalkaskaden, die neuroendokrine, immunologische und metabolische Reaktionen miteinander verknüpfen. Sie bilden ein engmaschiges Netz, das Homöostase herstellt – also das physiologische Gleichgewicht, das den Organismus gesund erhält.

Bei akutem Stress ob physischer, emotionaler oder immunologischer Natur – wird eine Vielzahl endogener Mechanismen aktiviert: das sympathische Nervensystem, die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) sowie zelluläre Signalwege, die mit Entzündung und Gewebereparatur in Verbindung stehen. Diese Systeme stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern wirken integrativ und systemübergreifend.

Die Beziehung zwischen internen Signalsystemen und der Immunantwort

Zentrales Element dieser Interaktion ist das Endocannabinoid-System https://canngo.express/, dessen Rezeptoren im gesamten zentralen Nervensystem, im peripheren Nervensystem und auf Immunzellen verteilt sind. Es ist in der Lage, Entzündungsprozesse gezielt zu unterdrücken. Gleichzeitig beeinflussen Glukokortikoide – körpereigene Steroidhormone – die Aktivität von Immunzellen direkt. Auch Zytokine, die als Botenstoffe fungieren, sind eng an diesen Prozessen beteiligt. Ihre Produktion und Bindung an Rezeptoren werden durch verschiedene Signale im Körper moduliert. Das Gleichgewicht zwischen pro- und antiinflammatorischen Zytokinen bestimmt, wie lange die Entzündungsreaktion anhält und ob sie adaptiv oder schädlich ist.

Modellierung von Entzündungsprozessen

Das Verständnis, wie Entzündungsprozesse verlaufen, hat sich mit der Entwicklung mathematischer und biologischer Modelle erheblich erweitert. Moderne Entzündungsmodelle basieren auf einem systembiologischen Ansatz, der molekulare Mechanismen, zelluläre Interaktionen und Gewebedynamiken integriert. Eine typische Entzündung beginnt mit einer akuten Phase, in der lokale Immunzellen – Makrophagen, neutrophile Granulozyten und dendritische Zellen – aktiviert werden. Diese setzen Botenstoffe frei, die weitere Immunzellen anlocken und die Durchblutung erhöhen. Die zweite Phase ist durch Regulation und mögliche Auflösung gekennzeichnet. Hier greifen endogene Kontrollmechanismen, etwa durch regulatorische T-Zellen, lipidvermittelte Signale wie Resolvine oder entzündungshemmende Zytokine wie IL-10 ein.

Die Verwendung natürlicher Analoga zur Regulierung der Reaktion

In der biomedizinischen Forschung wird intensiv untersucht, inwieweit sich natürliche Moleküle als funktionale Analoga körpereigener Regulationsstoffe einsetzen lassen. Dabei stehen insbesondere pflanzliche Substanzen im Fokus, die strukturelle Ähnlichkeit mit endogenen Liganden aufweisen oder in der Lage sind, deren Rezeptoren zu modulieren. Ein Beispiel hierfür sind Cannabinoid-ähnliche Terpene aus bestimmten Pflanzenarten, die über CB2-Rezeptoren eine immunmodulierende Wirkung entfalten. Ebenso hat sich Curcumin, der aktive Bestandteil der Kurkumawurzel, als starker Modulator des NF-κB-Signalwegs etabliert, der zentral in der Regulation von Entzündungsprozessen involviert ist. Auch Polyphenole, wie sie in Beeren, Oliven oder grünem Tee vorkommen, haben sich als vielseitige Wirkstoffe erwiesen. Sie beeinflussen antioxidative Enzyme, reduzieren proinflammatorische Mediatoren und fördern die Aktivierung regulatorischer Zelltypen. Die Forschung zielt zunehmend darauf ab, solche Moleküle in einer Form zu isolieren oder synthetisch zu modifizieren, die eine gezielte pharmakologische Anwendung ermöglicht – mit dem Ziel, körpereigene Reaktionen zu unterstützen, statt sie zu blockieren.

Ein Blick in die Zukunft: Biologische Modulatoren als Therapie

Die Zukunft der Entzündungs- und Stressmedizin wird stark von der Entwicklung biologischer Modulatoren geprägt sein. Anders als klassische Medikamente, die einzelne Rezeptoren blockieren oder aktivieren, greifen diese Modulatoren systemisch ein, um Regulationsprozesse im Körper zu reaktivieren oder gezielt zu steuern. Hierbei stehen Rekombinante Zytokine, monoklonale Antikörper, aber auch zelluläre Therapien (z. B. mit regulatorischen T-Zellen) im Mittelpunkt.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.