Erste Halbzeit: Früher VAR, dann Benficas Führung
Benfica startete wuchtig: Bereits in der dritten Minute parierte Dominik Livakovic einen Abschluss von Leandro Barreiro am zweiten Pfosten nach Vangelis Pavlidis-Vorarbeit. In Minute elf landete der Ball nach einer Ecke im Netz – VAR griff ein, Schiedsrichter Slavko Vincic annullierte das Tor wegen Abseits (16.).
Fenerbahçe suchte über Standards und Distanzschüsse nach Entlastung (u. a. Abschluss aus der zweiten Reihe in der 28. sowie Anderson Talisca-Freistoß an die Mauer, 34.). Kurz darauf fiel das entscheidende Tor: Nach Angriff über links über Barreiro verwertete ausgerechnet der von Fenerbahce umworbene türkische Nationalspieler Kerem Aktürkoglu das Zuspiel in der 35. Minute aus kurzer Distanz erfolgreich zum 1:0.
Zweite Halbzeit: Anrennen ohne Ertrag – späte Unterzahl
Nach der Pause erhöhte Fenerbahce den Druck. Gefahr entstand vor allem bei ruhenden Bällen: Nach einer Ecke klärte Livaković gegen Antonio Silva (62.). Auf der Gegenseite verpasste Youssef En-Nesyri per Kopf den Ausgleich, der Ball sprang vom Pfosten zurück (72.), wenig später köpfte Anderson Talisca nach Jayden Oosterwolde-Flanke vorbei (73.). Talisca probierte es mehrfach aus der Distanz (77.). In der Schlussphase schwächte sich Fener: 82. Minute, Gelb-Rot für Talisca nach Foul – der finale Sturmlauf blieb ohne Tor.
Historischer Kontext: Langes Warten auf die Ligaphase
Fenerbahçe verpasst damit erneut die Teilnahme an der Champions-League-Ligaphase, in der die Istanbuler zuletzt 2008/09 vertreten waren. In mehreren Quali-Jahren scheiterte der Klub zuvor an namhaften Gegnern. Der diesjährige Weg führte vom Einstieg in der dritten Qualirunde (Erfolg gegen Feyenoord Rotterdam mit 1:2 und 5:2) in die Playoffs – dort verhinderte Benfica den letzten Schritt.
Wie es weitergeht: Europa League
Seit der Reform 2009 war Fenerbahçe regelmäßig in der UEFA Europa League vertreten – in sieben von acht Saisons gelang der Sprung in die nächste Runde, viermal sogar als Gruppensieger. Die beste internationale Saison der jüngeren Vergangenheit blieb das Halbfinale 2012/13 (ebenfalls gegen Benfica). In dieser Spielzeit geht es nun in der Ligaphase der Europa League weiter.
Kader-Notizen
Für die Play-offs wurden personelle Anpassungen gemeldet: Cengiz Ünder rückte in die UEFA-Liste, während Diego Carlos, Mert Hakan Yandas und Rodrigo Becao nicht gemeldet waren.
Aufstellungen
Benfica Lissabon: Trubin – Dedic, Silva, Otamendi, Dahl – Enzo, Rios, Barreiro, Aursnes, Aktürkoglu (76. Schjelderup) – Pavlidis (76. Ivanovic)
Fenerbahce: Livakovic – Müldür (65. Aydin), Skriniar, Oosterwolde, Semedo (17. Söyüncü) – Brown (65. Duran), Amrabat (46. Yüksek), Fred, Szymanski, Talisca – En-Nesyri
Tore: 1.0 Aktürkoglu (35.)
Gelb-Rote Karten: Talisca (82./Fenerbahce)
Gelbe Karten: Bruno Lage (Trainer), Barreiro, Silva (Benfica) – Amrabat, Söyüncü (Fenerbahce)
2 Kommentare
der schlechteste präsident und geschäftsmann a.k
Türkischen Fußball kann man sich nicht angucken, ganz einfach. Da kriegt man Augenkrebs. Und dieser Ali Koç ist ein Hs! Unglaublich wie dieser Verein geführt wird. Genauso wie planlos das Land regiert wird, so wird auch der Club regiert. Nicht einen einzigen Schuss aufs Tor. Peinlich und schrecklich zugleich!